ich bereite mich seit einiger Zeit auf die EUE02-Klausur am 06.02.2016 vor und bekomme langsam aber sicher die große Panik.
Ich bin derzeit mit den letzten Einsendeaufgaben beschäftigt und frage mich, wie man sich außerdem noch auf diese Klausur am besten vorbereitet.
In den Einsendeaufgaben kamen Konstruktionen wie „doktrinäres Sprachrohr“ oder „Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung“ vor und ich frage mich, wer solche Wörter bitte ohne Wörterbuch übersetzen kann.
Wie erging es denn denjenigen, die diese Klausur bereits hinter sich gebracht haben?
Ich habe zwar schon den einen oder anderen alten Klausurtext hier im Forum entdeckt, aber mich würde mal interessieren, wie ihr selbst die Klausur vom Schwierigkeitsgrad her empfunden hattet. Hat eurem Empfinden nach die Klausur in etwa dem Niveau der Einsendeaufgaben entsprochen, oder war sie vielleicht (wenigstens ein klitzekleines bisschen) leichter? Wie seid ihr mit Wörtern oder Phrasen umgegangen, die ihr absolut nicht übersetzen konntet - damit meine ich: Welche Erfahrungen habt ihr in so einem Fall mit eher „freieren“ Übersetzungen gemacht? Hat das eurer Note einen großen Abbruch getan?
Ich würde mich über einen kleinen Input wirklich sehr freuen. Schon mal vielen Dank!

Allen, die auch am 06.02. diese Klausur schreiben, wünsche ich maximalen Erfolg und das nötige Quäntchen Glück!