da ich sehr froh war von Klausurerfahrungen von anderen zu hören möchte ich euch hier meine Erinnerungen an die WIN20 Klausur vom 07.11.15 schildern:
Grundsätzliches:
Ich habe vorher schon oft gelesen, dass man eigentlich nur die Lernhefte WIN101, ANS101 und ANS102 "wissen" muss, um gut durch die Prüfung zu kommen.
Prinzipiell kann ich das so bestätigen, mit ein paar kleinen Ausnahmen. An der heutigen Klausur kamen auch Fragen aus dem Software-Lernheft dran! Also mein Tipp, für alle, die es noch vor sich haben: Unbedingt die anderen Lernhefte zumindest mal Lesen!!

Detailaufgaben (waren glaub ich echt 7 an der Zahl):
(Aus dem Gedächtnis wiedergegeben, der Sinn müsste aber passen)
1. Nenne 6 verschiedene Arten von Wissen.
2. Nenne 2 verschiedene Arten von Topologien und erkläre diese etwas genauer
3. Was ist ein Algorithmus? Definieren.
4. Erkläre aufgabenorientierte Standardsoftware und nenne Anwendungsbeispiele
5. Irgendwas mit Dimensionen bei Problemen oder so? --> kein Plan was die da wollten

6- ? entfallen
7. ? entfallen
Bei den anderen Aufgaben kann ich jetzt nur noch wiedergeben, woran ich mich erinnere, ich bringt gerade in meinem Kopf n bisschen was durcheinander, daher zähle ich jetzt einfach alle Aufgabenstellungen durcheinander auf:
1. Erkläre und definiere das ARIS-Konzept
2. Erstelle ein Klassendiagramm (UML) nach Vorgabe
3. Verbessere eine dargestellte EPK
4. Erläutere Generalisierung/Spezialisierung (Vererbung) ganz detailliert mit Beispielen
Sorry für das Wirrwarr aber ich kann ich gerade echt nicht mehr gut daran erinnern!
Hoffe dass es irgendjemandem weiterhilft!
LG