Als einziger von den ganzen angemeldeten Leuten habe ich heute TM5 geschrieben.
Hierzu auch gleich eine Gegenfrage.
Wie handhabt die Akad es eig. wenn man sich zur Prüfung anmeldet dann aber nicht erscheint? Ich kenne es nur so, dass man eig. dann durch die Klausur geflogen ist ... was ich mir aber fast nicht vorstellen kann, da bei jeder Klausur die ich schreibe mind. 50% der Leute fehlen.
Die Klausur lag deutlich über dem Niveau der Musterklausur (die ist eig. eher als Scherz zu sehen, abgesehen von der Schwerpunktaufgabe ... das einzig sinnvolle (wobei es anscheinend auch Schwerpunkte mittels Integral zu berechnen gibt - habe ich aber nur in den Onlineübungen gesehen, die dann doch eher auf Klausurniveau sind (wenn auch sehr Fehlerträchtig).)
Themen die in der Klausur drankamen.
Es waren alle Detailaufgaben zu bearbeiten, sowie die Komplexaufgabe.
Es gab keinerlei Auswahl!, somit musste man alle Aufgaben bewältigen.
Detailaufgaben:
- Zentrales Kräftesystem (einfaches System) mit Stäben und Winkeln.
- Seilkräfte, Stabkräfte und Auflager im allgemeinen Kräftesystem.
Beide Aufgaben waren Paarungen aus Statik und Festigkeitslehre , also erst etwas zur Statik (z.B. Kraft bestimmen) und dann Festigkeitslehre z.B. Sicherheit oder Durchmesser etc. bestimmen.
- Maximale Biegespannung von einem Bauteil berechnen. Gegeben war eine Kraft und die Länge des Bauteils (war ein einseitig festeingespannter Träger) sowie der Querschnitt gekennzeichnet.
- Schwerpunkt einer einfachen geometrischen Figur berechnen.
Komplexaufgabe:
Es war ein mieses Rahmentragwerk gegeben mit Lagern, Gelenke, Seilen, Streckenlast ... (da hat es der Klausursteller echt gut gemeint und so ziemlich alles hineingeworfen was einem im Komplettsystem das Leben erschwert.)
Aufgaben:
- Freischneiden und Lagerreaktionen bestimmen
- Seilkräfte bestimmen, dazu musste man erst einmal über Umwege gehen und die Winkel berechnen, Gelenke schneiden ...
- Normalkraftverlaufs-, Querkraftverlaufs- und Momentenverlaufsfunktion von einem gegebenen Balken des Tragwerks in Abhängigkeit der Variablen X aufstellen.
- Überall die ganzen Verläufe grafisch über das Tragwerk darstellen.
- Irgendwas mit einem Stab oder Seil ausrechnen. War glaube ich wieder was aus der Festigkeitslehre.
Das Niveau war wie bereits geschrieben deutlich höher wie in der Musterklausur, dem Seminar und oder Onlinetutorium. Schadet ja aber auch nicht das wissenschaftliche Niveau etwas hoch zu halten.
Auch die Tragwerksaufgaben aus den Heften sind "einfacher".
Die Festigkeitslehreaufgaben hingegen waren recht easy (man musste eig. immer nur die im Teil davor berechnete Größe einsetzen und umstellen).
Die Detailaufgaben gaben etwas mehr wie 50% der Gesamtpunktzahl.
Die Detailaufgaben waren auch zu schaffen.
Biegelinien etc. kamen Gott sei Dank nicht dran

Falls jemand Übungsaufgaben oder einen Rat zu einem Buch sucht ... habe ca. 10.000 Übungsaufgaben da (Von FH über UNI bis zur TU. )

Wirklich Zeit etwas in der FS oder Heft nachzuschlagen hat man nicht, zumindest nicht wenn man nicht exakt weis wo man was suchen muss.
Gruß