Detailfragen
1.) kurz-, Mittel- und langfristige Finanzplanung abgrenzen (4 Punkte)
2.) Erlklären sie den organisatorischen Ablauf von Bankkrediten (4 Punkte)
3.) Kreditsicherheiten erklären (6 Punkte)
4.) Schwächen der KMUs beim Rating (6 Punkte)
Komplex 1 - Leasing
1. Tilgungsplan erstellen (6 Punkte)
2. Liquiditatsauslastung berechnen für die Dauer von 10 Jahren (4 Punkte)
3. 2 Nachteile des Leasing (4 Punkte)
4. 2 Vorteile des Leasing (4 Punkte)
5. Operating und Financial Leasing erklären (6 Punkte)
6. Biöanzpolitische Dimensionen des Leasing (8 Punkte)
7. a) Rechenaufgabe, ob Factoring sich lohnt (4 Punkte)
7, b) Vorteile der Servicefunktion (2 Punkte)
7. c) Delkrederefunktion (2 Punkte)
Komplex 2 - Aktien
So ich glaub das wars
BWL07 24.10.2015 Köln
Wow... Dir hat die Zeit gut gereicht, was?
Eine Minute nach 13:00 Uhr schon alle Fragen gepostet, nicht schlecht!
Ich drück die Daumen, dass was ordentliches rauskommt.
Eine Minute nach 13:00 Uhr schon alle Fragen gepostet, nicht schlecht!


Ich drück die Daumen, dass was ordentliches rauskommt.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wenns mal wieder länger dauert.
Wenns mal wieder länger dauert.
- Goldmakler
- Forums-Profi
- Beiträge: 157
- Registriert: 18.05.13 16:46
- Wohnort: Kassel
In Kassel das Gleiche, wer hätte es gedacht 
Zur Komplex 2
Eine AG will eine Kapitalerhöhung durchführen mit
a.) Ausgabe neuer Aktien (junge Aktien)
b.) Ausgabe berechtigungsaktien (Gratisaktien)
Beide Kapitalerhöhungen erklären
Bilanz Auswirkungen der beiden erklären
Je 2 Gründe warum die AG das macht
Zahlen waren gegeben
- Bezugsverhältnis brechen
- Wert der KE berechnen
- Wert des Bezugsrecht berechnen
- Neuen Mischkurs berechnen
Dann noch andere Arten einer KE erklären
(Genehmigte und bedingte)
und zu guter Letzt Optionsanleihe, deren Vorteile
Und die Wirkung aufs Kapital

Zur Komplex 2
Eine AG will eine Kapitalerhöhung durchführen mit
a.) Ausgabe neuer Aktien (junge Aktien)
b.) Ausgabe berechtigungsaktien (Gratisaktien)
Beide Kapitalerhöhungen erklären
Bilanz Auswirkungen der beiden erklären
Je 2 Gründe warum die AG das macht
Zahlen waren gegeben
- Bezugsverhältnis brechen
- Wert der KE berechnen
- Wert des Bezugsrecht berechnen
- Neuen Mischkurs berechnen
Dann noch andere Arten einer KE erklären
(Genehmigte und bedingte)
und zu guter Letzt Optionsanleihe, deren Vorteile
Und die Wirkung aufs Kapital
Dipl.-Kaufmann (FH)
Grundstudium: abgeschlossen
Hauptstudium: abgeschlossen
Aktuell: Kolloquium 08.02.19
Grundstudium: abgeschlossen
Hauptstudium: abgeschlossen
Aktuell: Kolloquium 08.02.19