Hallo liebe Mitstudenten und Berufserfahrene,
ich habe mal eine persönliche Frage: ich studiere den B.A. IBC und bin nun Anfang 3. Semester. Ich arbeite momentan Vollzeit im sozialen Bereich und habe dadurch leider kaum einen Bezug zum Studium. Ich möchte aber gerne den Sprung in die Marketing- und Kommunikationsbranche schaffen, nur dies gestaltet sich etwas schwierig. Ich habe es schon mit diversen Bewerbungen auf studentische Auhilfsjobs versucht (dann wäre ich beim jetzigen AG mit den Stunden runter gegangen) aber bisher erfolglos. Ein Vollzeitpraktikum (mit evtl. Chance auf spätere Übernahme) kann ich mir auch nicht leisten...kann ja nciht von Luft und Liebe leben. Für die meisten Praktika muss man ohnehin das Grundstudium abgeschlossen haben.
Hat jemand eine Idee, was man sonst noch machen kann? Oder muss ich einfach die Zähne zusammenbeissen, im derzeitigen Job bleiben und mein Studium runterreißen? Mein derzeitiger AG steht wegen der Wirtschaftskrise vor einem Betreiberwechsel, das macht die Situation auch nicht gerade einfacher.
Bin für jeden Zuspruch und evtl. Ideen dankbar!
LG
Job-und Branchenwechsel während des Studiums
Einen Rat möchte ich dir geben: Höre nicht auf dich zu bewerben und fange nicht an, an dir selber zu zweifeln.
Ausnahmslos alle in meinen Bekanntenkreis, einschließlich mir selber, haben etliche Berwerbungen geschrieben. Es hat Monate gedauert, bis mal eine positive Antwort kam.
Zähne zusammen beissen und nicht aufgeben!
Ausnahmslos alle in meinen Bekanntenkreis, einschließlich mir selber, haben etliche Berwerbungen geschrieben. Es hat Monate gedauert, bis mal eine positive Antwort kam.
Zähne zusammen beissen und nicht aufgeben!
B.Sc. Wirtschaftsinformatik
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 129
- Registriert: 06.10.08 23:29
- Wohnort: Im Norden, nahe Hamburg
Immer weiterprobieren.
Früher oder später findest du einen der "ja" sagt.
Früher oder später findest du einen der "ja" sagt.
Ich kann mich nur meinem Vorredner anschließen, nie aufgeben und irgendwann ist die Bewerbung bzw. das Unternehmen dabei, welches sich positiv zurückmeldet. Wenn du merkst, dass du bei den großen und bekannten Unternehmen kein Erfolg hast (zu wenig Berufserfahrung in dem Bereich, etc.) würde ich bei kleineren Unternehmen schauen. Ein gutes Hilfsmitteln um Stellen bei kleinen Unternehmen zu finden, sind regionale Jobportale, wie z.B. http://oberfrankenjobs.de/ Ein ähnliches Portal gibt es bestimmt auch bei dir in der Region. Ich drück dir die Daumen 

Hast du es schonmal mit Bewerbungen als Werkstudent versucht? Hierbei wirst du immerhin bezahlt im Vergleich zu einem Praktikum und kannst somit weiter Miete zahlen etc. Ich kenne einige die dies gemacht haben neben dem Studium und dadurch in eine Festanstellung übernommen wurden. Zudem haben sie ca. 700-800 Euro netto verdient, wer mehr benötigt muss jedoch noch zum Nebenjob greifen, was bei der Studenzahl meistens möglich ist. Dadurch wird es dir deutlich leichter fallen, in dem Gebiet Fuss zu fassen, wenn du dort keine Berufserfahrung hast. Zudem kann das Unternehmen dich kennen und schätzen lernen.
Ansonsten kann ich auch nur sagen, weiter bewerben und nicht aufgeben, egal wie steinig der Weg manchmal ist!
Ansonsten kann ich auch nur sagen, weiter bewerben und nicht aufgeben, egal wie steinig der Weg manchmal ist!
Hallo!
Ich kann mich da denn anderen nur anschließen! Von der ersten Bewerbung bis zu Zusage vergehen immer mehrere Monate
Wenn es aber einfach nicht gelingen will, dann kann es sein, dass es an deinen Bewerbungsunterlagen liegt. Kleiner Tipp: Vereinbare beim Arbeitsamt einen Termin, damit die deine Bewerbungsunterlagen anschauen. Diese solltest du nämlich immer so weit es geht versuchen zu optimieren. Hier findest du zum Beispiel ganz gute Tipps: http://www.ausbildungsstellen.de/bewerbungstipps/ Ansonsten wirklich mal die Stellenanzeige zusammen mit der dazugehörigen Bewerbung beim Arbeitsamt vorbeibringen. Ich drücke dir die Daumen, dass die nächste Zusage schnell kommt!
Ich kann mich da denn anderen nur anschließen! Von der ersten Bewerbung bis zu Zusage vergehen immer mehrere Monate
