Hallo zusammen,
Klausur wurde anscheinend nicht geändert.
Die Detailfragen waren alle aus dem bekannten Fragenkatalog. (86 Fragen für BWL07 aus 2013, hier im Forum)
Eine Komplexaufgabe war wie schon in den letzten Meldungen hier aus der Musterklausur. Ermittlung des Kapitalbedarfs. Die andere war eine Bilanzauswertung.
Fragen gab es zu:
- Factoring und Fortfaitierung
- Prognose- Standardplanung
- Mantelzession / Globalzession
- Vorratsaktien/ eigene Aktien
- Avalkredit
- Bürgschaft , selbstschuldnerische Bürgschaft
- Möglichkeit Kapitalbedarf mittel- bis langfristig zu verringern (Just in time, Leasing, Miete)
- Rating im Zusammenhang mit Basel II
- Mezzanine Kapital
- Ermittlung des Kapitalbedarfs
Viel Erfolg zusammen!
BWL07 05.09.2015 / Vorbereitung
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Registriert: 04.07.15 16:51
Hallo,
ich habe auch BWL07 am 05.09.15 in Hamburg geschrieben und ergänzend zu den oben genannten Aufgaben wollte ich noch die Punkte angeben.
Detail:
A1) Mantelzession und Globalzession erklären bzw Unterschied (4 Punkte)
A2) Vorratsaktien und eigene Aktien erklären bzw. Unterschied (4 Punkte)
A3) Factoring und Forfaitierung erklären bzw. Unterschied (6 Punkte)
A4) selbstschuldnerische Bürgschaft und Ausfallbürgschaft (4 Punkte)
A5) Avalkredit erklären (2 Punkte)
Komplex B1)
B1.1) Kapitalbedarf errechnen, aus AV + UV und für die täglich anfallenden Kosten angegeben waren Materialkosten (ohne Materialgemeinkosten), Personalkosten, Materialgemeinkosten. (15 Punkte)
B1.2) 2 Möglichkeiten den Kapitalbedarf durch eigene betriebswirtschaftliche Einflussgrößen zu senken (8 Punkte)
B1.3) Bedeutung des Ratings und Mezzanine-Kapital erklären (12 Punkte)
B1.4) Standard- und Prognoseplanung erklären (5 Punkte)
Komplex B2) aus einer Bilanz sollten Deckungsgrade etc. errechnet werden.
Viel Erfolg
ich habe auch BWL07 am 05.09.15 in Hamburg geschrieben und ergänzend zu den oben genannten Aufgaben wollte ich noch die Punkte angeben.
Detail:
A1) Mantelzession und Globalzession erklären bzw Unterschied (4 Punkte)
A2) Vorratsaktien und eigene Aktien erklären bzw. Unterschied (4 Punkte)
A3) Factoring und Forfaitierung erklären bzw. Unterschied (6 Punkte)
A4) selbstschuldnerische Bürgschaft und Ausfallbürgschaft (4 Punkte)
A5) Avalkredit erklären (2 Punkte)
Komplex B1)
B1.1) Kapitalbedarf errechnen, aus AV + UV und für die täglich anfallenden Kosten angegeben waren Materialkosten (ohne Materialgemeinkosten), Personalkosten, Materialgemeinkosten. (15 Punkte)
B1.2) 2 Möglichkeiten den Kapitalbedarf durch eigene betriebswirtschaftliche Einflussgrößen zu senken (8 Punkte)
B1.3) Bedeutung des Ratings und Mezzanine-Kapital erklären (12 Punkte)
B1.4) Standard- und Prognoseplanung erklären (5 Punkte)
Komplex B2) aus einer Bilanz sollten Deckungsgrade etc. errechnet werden.
Viel Erfolg
