PMN01 - Klausur am 05.09.2015

dem Ingenieur ist nichts zu schwere - er überbrückt die Flüsse und die Meere
Antworten
Maris Reinold
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.11 07:39
Wohnort: 58730 Fröndenberg

Hallo zusammen,

wer schreibt am 05.09.2015 noch die PMN Klausur?

Bin gerade dabei die Detailfragen zu beantworten.
Die PDF ist der aktuelle Stand der Dinge.

Lg
Maris
Benutzeravatar
szahler
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 15.07.14 22:15

Danke Maris :-D
M. Eng. Wirtschaftsingenieurswesen
Easy_CR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 19.05.14 18:26

Die heutige Klausur waren im Prinzip zuerst 4 Fragen zum Prozessmanagement und dann 2 Komplexaufgaben zum Nachhaltigkeitsmanagement, wobei man sich für eine entscheiden musste.
Es kam eine sehr ähnliche Komplexaufgabe dran wie in der Musterklausur. Aufgabe 2.1; 2.2 kamen exakt so dran. Aufgabe 2.3 ging um Green-IT, was das ist und welche Möglichkeiten es gibt das Konzept umzusetzen und welche man davon der AKAD empfehlen würde. Aufgabe 2.4 ging um das Entwickeln eines Nachhaltigkeitskonzepts, welches in der AKAD eingeführt werden sollte. Man musste kurz-, mittel- und langfristige Ziele für die AKAD entwickeln.

Die Detailaufgaben weiss ich nicht mehr genau. Bei einer ging es um die fünf Phasen eines Unternehmens nach CMMI. An den Rest kann ich mich grad nicht mehr erinnern.

Kann vielleicht jemand anders noch ergänzen.
Studiengang M.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen

Semester 1: AST, SDH, WIP, ICM, GPM
Semester 2: SYA, SYD , RER, PMN
Semester 3: PEW, MEWIWT
abgeschlossen , in Arbeit, ausstehend
Benutzeravatar
szahler
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 15.07.14 22:15

Detailfragen:
- Was ist Product- Lifecycle- Management und warum wird es heutzutage immer wichtiger?
- Welches sind die Elemente von Business Reengineering?
- Welche Auswirkung hat Business Reengineering auf die Mitarbeiter
- Welche sind die 5 Reifegrade von CMMI

Den genauen Wortlaut bekomme ich nicht mehr zusammen.

Bei der 2. Komplexaufgabe ging es um eine Firma, man musste die Ökobilanz aufstellen, mehr weiss ich leider nicht mehr, hab die Aufgabe nicht gemacht.
M. Eng. Wirtschaftsingenieurswesen
Maris Reinold
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 18.10.11 07:39
Wohnort: 58730 Fröndenberg

Die Komplex 2 Aufgabe ist die Kendrion GmbH gewesen.

- Warum soll das Unternehmen ein Nachhaltigkeitsmanagement einführen? (Gründe)
- PLM beschreiben + Herausforderungen
- interne und Externe Einflussfaktoren die Nachhaltigkeitsinnovationen beeinflussen?
- Dann eine Frage bezogen auf das Personalmanagement
- Die letzte war etwas zu dem Beschaffungsmanagement: Aufgaben beschreiben und für das Unternehmen Vorschläge machen.
d.ali
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 09.01.15 17:31

Hallo. Habe gestern die Klausur geschrieben. Ich kann mich nicht mehr genau an alle Fragen erinnern. Falls also jemand das ein oder andere ergänzen kann, dann bitte...
Detailaufgaben
A.1: Weiß ich nicht mehr.
A.2: Welche Auswirkungen hat die Einführung von E-Commerce auf die Wertschöpfungskette von Handelsunternehmen.
A.3: Wie kann die Beschaffung auf Nachhaltigkeit drängen (oder so)...Ich denke hier wollte der Prüfer auf Code of Conduct hinaus (...bin mir aber nicht sicher)
A.4: Drei Instrumente erläutern, mit deren Hilfe eine Unternehmenskultur in Richtung Nachhaltigkeit beeinflusst werden kann.

Komplexaufgaben
Ich habe B1 bearbeitet.
B1.1: Unterschiede zwischen CSR & Nachhaltigkeitsmanagement.
B1.2: Möglichkeiten, um Anspruchsgruppen zu definieren. Anschließend konkrete Anspruchsgruppen definieren und dann eine 2D-Relevanzmatrix erstellen (mit Begründung).
B1.3: Öko-Bilanz erstellen und die Herausforderungen der einzelnen Phasen benennen.
B1.4: Konzept entwickeln für eine weitere Vorgehensweise für die Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements; welche Maßnahmen und was umsetzen in den nächsten 12 Monaten.

Ich würde jedem raten, alles durchzulesen, die Kontrollfragen gut zu bearbeiten, die Musterklausur vertieft anzuschauen das Online-Seminar zu besuchen und sich den Fragenkatalog zu besorgen.
Nach genauem Betrachten der Musterklausur und der Klausur aus dem Online-Seminar, habe ich festgestellt, dass Prozessmanagement-Themen aus alles Studienheften drankommen könnten. Da die Komplexaufgaben meist Fragestellungen aus dem
Nachhaltigkeitsmanagement beinhalten, kann man da auch das Risiko eingehen und ein Studienheft nicht bearbeiten. Ich habe z.B. PMN105 zwar durchgelesen, aber nicht vertieft bearbeitet.
Viel Erfolg allen.
Gruß
Antworten