FMI11 vom 18.07.15

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
Bruggi
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 10.02.13 17:14

Hallo zusammen,

Folgende Aufgaben habe ich noch im Kopf, ohne zu wissen was jetzt in Detail oder Komplex war:

- Regeln in reguläre Ausdrücke umwandeln
- NEA in DEA umwandeln
- DEA aufstellen, der 2b und gerade Anzahl an a akzeptiert
- Grammatik Aufgabe zu korrekter Klammersetzung (ist entweder in den Heften oder Musterklausuren auch enthalten)
- DEA minimieren mit 8 Zuständen
- Minimierten DEA zeichnen
- Kelleruatomat der 0^k 1^2k akzeptiert
- Grammatik zum Kellerautomat aufstellen
- 2 Aufgaben wo es um das ableiten eines Wortes nach einer Grammatik ging

Es kam kein Mealy und kein Moore Automat dran. Zudem hieß es immer nur "konstruieren Sie einen...." Ich habe nur Zustandsdiagramme gezeichnet und keine Automatentafel verwendet, mal schauen ob das richtig war :oops:

Insgesamt waren die 2h mehr wie ausreichend.
Delta_J
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 31.03.11 08:36

Kann mich dem Vorredner weitestgehend anschließen. Obwohl ich sagen muss, dass ich bis zum Ende rotiert habe und gut und gerne noch ne halbe Stunde drangehangen hätte ;).

Komplex 2 war einen NEA in DEA umwandeln. Der NEA hatte schon 7 Zustände. Demnach erreichte der DEA eine ganze Latte neuer, was irgendwann einfach sehr sehr unübersichtlich wurde.
Schade war natürlich, dass kein Mealy oder Moore dran kam. Ansonsten sicherlich machbar das Ganze. Ich hatte die regulären Ausdrücke weniger im Blick, deshalb war ich da nicht so sattelfest. Generell keine allzu fiesen Themen dabei. Minimieren mit Markierungsalgo und dann entsprechend Zustandsdiagramm skizzieren.

Ich bin gespannt, ob es gereicht hat.
MiSchmi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 23.12.10 17:49

Hi,
ich hab auch am Samstag mitgeschrieben. Hab mich gleich bei der Komplex von NEA zu DEA (dachte ich könnte ich) durch die vielen Zustände aus der Ruhe bringen lassen und nach 10 min abgebrochen weil ich dachte das es einfach nicht stimmen kann das ständig noch ein Therm dazu kommt. Die Aufgabe mit dem Kellerautomaten hatte es auch in sich. Man sollte auf jeden Fall den CYK Algorithmus beherrschen (kam jetzt schon 2 mal hintereinander dran). Die 6 Punkte fehlen mir auch :(
Die Musterklausuren waren in ihrem Wording einfach anders. Da gab es immernoch irgendwelche Hinweise (mach erst mal von der einen Teilaufgabe einen DEA, dann von der anderen, bilde dann das Produkt usw.) Das fehlte hier.
Auch die 1.Detailaufgabe: a) bilde ein Wort mit 4 und dann mit 6 Zeichen aus dem Alphabet.(war ja noch einfach). b) Erläutere den Weg damit das Wort akzeptiert wird ( oder so ähnlich) ? Was ist bitte damit gemeint, die verbale Erläuterung wie der Vorgang abläuft oder die Konfigurationsfolge so wie in den Musterklausuren(?)

Also alles in allem war sie glaube ich nicht so schwer wie die im April, habe aber kein gutes Gefühl und mach mich schon mal auf das Schlimmst gefasst.

Viele Grüße
MiSchmi
Antworten