Hey, hab eben die Klausur geschrieben. 4 Detail, 1 von 2 Komplexaufgaben.
Detail
1. Unternehmensphären mit Bsp
2. Grund-Existenz-luxusbedürfnisse erklären
3. Buying Center
4. Kundenbindung
Detail
1. Sonnenbank megaSun aber bisschen abgeändert
2. Lackhersteller
Nichts zu rechenen, waren auch eher Detailaufgaben...
Mkg21 07.03.15
- Ram_master_g
- Forums-Profi
- Beiträge: 125
- Registriert: 10.03.14 13:21
- Wohnort: Karlsruhe
ehemaliger Studierendenvertreter
Angewandte Informatik (DHBW) 10/11-08/14
General Managment 07/14-01/15
Angewandtes Managment 01/15-11/16
UFU42,SQF60,SQF40,UFU60,ANS21,LPM61,MKG21,VWL03,BWL21,IUF60,STL60,KLR21,PER22,EWS01,ORG60,UFU41,CON60,PER61,Thesis,Kolloquium
DONE
Waiting
NOW
▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌100%
#keepfernstudentenalive
Angewandte Informatik (DHBW) 10/11-08/14
General Managment 07/14-01/15
Angewandtes Managment 01/15-11/16
UFU42,SQF60,SQF40,UFU60,ANS21,LPM61,MKG21,VWL03,BWL21,IUF60,STL60,KLR21,PER22,EWS01,ORG60,UFU41,CON60,PER61,Thesis,Kolloquium
DONE
Waiting
NOW
▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌▌100%
#keepfernstudentenalive
Servus, hier die Fragen der heutige Klausur MKG 21 in Nürnberg:
* Detailfragen:
1. Definieren Sie die Begriffe "Marktpotenzial,-volumen und -anteil"
2. Warum ist langfristige Kundenbindung für ein Unternehmen rentabler?
3. Erklären Sie den Begriff "buying center"
4. Was unterscheidet "Existenz-, Grund- und Luxusbedürfnisse"
* Komplexaufgaben: es standen zwei zur Auswahl.
1. Brauerei bringt neues Bier auf den Markt, Marketingkonzept erstellen und speziell den Marketing-Mix erläutern
2. Sanitärfirma kooperiert mit Badmanufaktur und möchte den deutschen und amerikanischen Markt beliefern: Fragen zu Zielgruppe, Erfolgsfaktoren und Vertriebssystemen (Verkauf in Baumarkt oder Einzelhandel?, Außendienstmitarbeiter ja/nein oder Handelsvertreter?, Marktforschung zu amerikanischen Markt erläutern)
* Detailfragen:
1. Definieren Sie die Begriffe "Marktpotenzial,-volumen und -anteil"
2. Warum ist langfristige Kundenbindung für ein Unternehmen rentabler?
3. Erklären Sie den Begriff "buying center"
4. Was unterscheidet "Existenz-, Grund- und Luxusbedürfnisse"
* Komplexaufgaben: es standen zwei zur Auswahl.
1. Brauerei bringt neues Bier auf den Markt, Marketingkonzept erstellen und speziell den Marketing-Mix erläutern
2. Sanitärfirma kooperiert mit Badmanufaktur und möchte den deutschen und amerikanischen Markt beliefern: Fragen zu Zielgruppe, Erfolgsfaktoren und Vertriebssystemen (Verkauf in Baumarkt oder Einzelhandel?, Außendienstmitarbeiter ja/nein oder Handelsvertreter?, Marktforschung zu amerikanischen Markt erläutern)
Angewandtes Management, M.A.
- alle Module
- M.A. - Thesis
- alle Module

- M.A. - Thesis

-
- Mitglied
- Beiträge: 15
- Registriert: 08.06.15 08:15
Hallo,
zu dem Eintrag von ZE8787 möchte ich noch etwas ergänzen. Ich habe am 6.6. die Klausur in München geschrieben.
Bei den Detailfragen waren noch bzgl. des Marketing-Mix die zeitlichen, funktionalen und
hierarchischen Abhängigkeiten zu erklären und jeweils ein Beispiel zu benennen.
zu dem Eintrag von ZE8787 möchte ich noch etwas ergänzen. Ich habe am 6.6. die Klausur in München geschrieben.
Bei den Detailfragen waren noch bzgl. des Marketing-Mix die zeitlichen, funktionalen und
hierarchischen Abhängigkeiten zu erklären und jeweils ein Beispiel zu benennen.
Hallo zusammen,
hat jemand vielleicht in letzter Zeit MKG21 geschrieben und kann mir kurz mitteilen, was da vorkam? Oder zumindest ein paar Tipps geben? Das wäre meine 1.Klausur und ich mache mich wirklich Sorgen. Hier im Forum habe ich welche Unterlagen gefunden, aber kann man sich auf die verlassen? Sind die Fragen immer die gleichen? Oder gibts vlt eine Taktik , die ich nicht kenne? Lernst ihr alles oder nur die Fragen von hier?
über eure Unterstützung würde ich mich sehr sehr freuen!
Gruss,
Jana
hat jemand vielleicht in letzter Zeit MKG21 geschrieben und kann mir kurz mitteilen, was da vorkam? Oder zumindest ein paar Tipps geben? Das wäre meine 1.Klausur und ich mache mich wirklich Sorgen. Hier im Forum habe ich welche Unterlagen gefunden, aber kann man sich auf die verlassen? Sind die Fragen immer die gleichen? Oder gibts vlt eine Taktik , die ich nicht kenne? Lernst ihr alles oder nur die Fragen von hier?
über eure Unterstützung würde ich mich sehr sehr freuen!
Gruss,
Jana
Klausurfragen MKG21 am 3.12.16 in Stuttgart (leider nur thematisch)
Detailfragen:
1. 4 wichtige Entscheidungen bei Unternehmensgründung (Rechtformen, Standort, Strategie, Organisation).
2. 4 wichtige Rechtformen der UN.
3.EWIV
Komplexfragen:
1. Kano-modell
2. Preiselastität
3. Online Marketing.
4. Verkaufsfördernde Preisgestaltung.
Das ist alles, an was ich mich erinnern konnte.
Detailfragen:
1. 4 wichtige Entscheidungen bei Unternehmensgründung (Rechtformen, Standort, Strategie, Organisation).
2. 4 wichtige Rechtformen der UN.
3.EWIV
Komplexfragen:
1. Kano-modell
2. Preiselastität
3. Online Marketing.
4. Verkaufsfördernde Preisgestaltung.
Das ist alles, an was ich mich erinnern konnte.