AST81 Klausur 24.01.15

dem Ingenieur ist nichts zu schwere - er überbrückt die Flüsse und die Meere
MaRcO1105
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 49
Registriert: 07.08.14 07:32

ich hab noch kein Ergebnis....
WIStudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 153
Registriert: 24.06.12 12:34

Dann hast Du bestimmt bestanden und die Loser sind zuerst dran.

Vielleicht gehts auch alphabetisch, bin da recht weit vorne. Denke, wir sind heute abend alle schlauer und haben am 11.04. einen weiteren Termin im Kalender eingetragen ;-).
MaRcO1105
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 49
Registriert: 07.08.14 07:32

ich bin mit B...auch ganz vorne aber habe leider immer noch keine Ergebnisse.. Vll ist das doch ein gutes Zeichen :D oder meine Klausur ist verloren gegangen :D
as1703
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 01.04.14 15:22

Ja ich darf auch nochmal.....vllt geht irgendwem mal ein Licht auf, wenn Sie sich die Ergebnisse von den Vorjahren zu jetzt anschaut.
Daumendrücken für April!
max_es
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 07.08.14 09:14

Ja leck mich doch, scheiße Leute mein Mitgefühl habt ihr. Bin dann im April mit dabei. 2013 gabs in dem Fach mehr 1er als 3er. 9% 4er und 7% sind damals im Schnitt durchgefallen. Das ist doch ein totaler Witz.

Bitte entschuldigt meine Ausrucksweise ;)
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: RER81, SYA81, ICM02, PMN01
Semester2: SYD81, AST81, WIP08, GPM01, SDH01
Semester3: PEW81, MEWIW, Kolloquium

offen, in Arbeit, abgeschlossen

Master of Engineering (seit 13.05.2016)
WIStudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 153
Registriert: 24.06.12 12:34

Das geht schon in Ordnung :-).

Hauptsache, Du wiederholst das nicht im Mai irgendwann..
WIStudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 153
Registriert: 24.06.12 12:34

Hi, Systemer,

bin ja am 11.04. nochmal mit dabei (zum letzten Mal :-) ).. bin in der Vorbereitung und ergänze meine Fragensammlung gerade. Anbei ein neuer Stand. Alles nach bestem Wissen und Gewissen, ist klar.

Korrekturen und Ergänzungen gern willkommen.

Ich beabsichtige, nach eigenem Fortschritt die Fragensammlung täglich bzw. alle paar Tage bis zum 11.04. zu aktualisieren. Schaut also am besten immer mal wieder rein.

Hth.

Update 29.03.2015: Datei aktualisiert (V1.1)
Update 30.03.2015: Datei aktualisiert (V1.2)
Update 31.03.2015: Datei aktualisiert (V1.3)
Update 01.04.2015: Datei aktualisiert (V1.4) **JETZT 10% BESSER! ENTHÄLT FÜNF ABBILDUNGEN**
Update 03.04.2015: Datei aktualisiert (V1.5)
Update 04.04.2015: Datei aktualisiert (V1.6) (aktualisiert bis AST815 Mitte)
Update 06.04.2015: Datei aktualisiert (V1.7/V1.3) (aktualisiert bis AST816 Beginn)
Update 07.04.2015: Datei aktualisiert (V1.acht) (aktualisiert bis AST816 einschließlich)
Update 09.04.2015: Datei aktualisiert (V1.9/V1.4) - das wars.
Update 10.04.2015: Datei aktualisiert (V1.9b) - Fragen zu zwei Abbildungen ergänzt, Wirkungsgraphen erwähnt, kleine Korrekturen

Holländische Leser erhalten bis zum 11.04.2015 ein soziales System GRATIS!
(10.04.2015: leider muß diese Aktion vorzeitig beendet werden. Es stehen keine kostenlosen sozialen Systeme mehr zur Verfügung. Holländische Leser können stattdessen in ihrem Wohnwagen einen Wirkungsgraphen zeichnen).

Neben der Klausurvorbereitung hab ich jetzt auch mal meine Notizen angehängt. Meine Erfahrung sagt, daß solche Zusammenfassungen vorwiegend für denjenigen nützlich sind, der sie auch verfaßt hat. Mit fremden Zusammenfassungen hatte ich keine so guten Erfahrungen in der Vergangenheit. Das Zeug ist aber ganz gut eingedampft, mir hilft es beim Durchsehen häufig, das ganze nochmal etwas zu aktivieren.

Viel Glück für die Klausur. Und nicht vergessen - wir sind alle nur Systeme! 8O

Update vom 05.05.2015: Klausurergebnisse sind da, 1.0 im zweiten Versuch. Was mit ein "bißchen" auswendig lernen so alles geht..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von WIStudent am 05.05.15 18:33, insgesamt 15-mal geändert.
as1703
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 01.04.14 15:22

Oh ja, ich auch,
'ick freu mir'.
Ich kann aber auch nicht anders, als nach gutem menschlichen Sinn und Verstand zu lernen, so wie immer und für jede andere Klausur auch. Was immer gut geklappt hat.
Hoffen wir auf Besserung....
Benutzeravatar
szahler
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 15.07.14 22:15

Danke für die tolle Zusammenfassung WIStudent! :-)
M. Eng. Wirtschaftsingenieurswesen
max_es
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 07.08.14 09:14

ja vielen lieben Dank!!

Werde mich dann am Wochenende mal tiefer mit dem Stoff beschäftigen. Ich hoffe die Klausur geht dieses Mal nicht so extrem ins Detail, wie es die letzte Prüfung anscheinend getan hat.

Wünsche auf jeden Fall allen viel Erfolg!!
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: RER81, SYA81, ICM02, PMN01
Semester2: SYD81, AST81, WIP08, GPM01, SDH01
Semester3: PEW81, MEWIW, Kolloquium

offen, in Arbeit, abgeschlossen

Master of Engineering (seit 13.05.2016)
WIStudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 153
Registriert: 24.06.12 12:34

Hi,

habe die Zusammenstellung nochmal aktualisiert, bin derzeit an AST813. Interessenten mögen regelmäßig auf den Beitrag mit der Datei schauen, ich aktualisiere das noch häufiger (ist jedenfalls die Absicht momentan).

Wenn ich Dir einen Hinweis geben darf.. nicht erst am Wochenende anfangen! Ich hab das Zeug ja auch schon mehrfach durchgearbeitet, aber wenn das wieder so eine Nummer wird wie beim letzten Mal, dann dürften volle zwei Wochen intensiver Arbeit so eben reichen. Aber gut - Du hast ja noch zwei Versuche :mrgreen:

Bei WINGS (Hochschule Wismar) hat der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen übrigens ganz andere Inhalte, also nicht nur dieses Systemzeug :).

Haut rein, lernt fleißig und auswendig.
reicvi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 24.08.14 17:26

Hey WI-Student, ich melde mich für das kostenlose Soziale System. :-)

Daumen hoch dass du uns an deiner Zusammenfassung teilhaben lässt. MEGA, vielen Dank!

Wie sieht es eigentlich mit dem Heft 817 und Mr Klausurrelevanz aus? Eine weitere Vertiefung würde ich mir gerne ersparen. Weiß hier jemand was dazu?

VG & frohes auswendig Lernen.
WIStudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 153
Registriert: 24.06.12 12:34

Hi,

bist Du denn aus Holland?? Dann würdest Du wohl "Henk1981" heißen oder so :mrgreen: .. und wärest noch nie Fußballweltmeister gewesen..

Was AST817 angeht.. m.E. gibt es keinerlei Einschränkungen. Alles aus den Heften kann drankommen. Um es mal mit meinen Worten zu sagen.. jeder unbedeutende Kleinsch*** auch. Siehe "Matthäus-Prinzip" in der Musterklausur.

Aber.. was hast Du gegen AST817? Das ist doch griffig und einprägsam. Jedenfalls für mich.. mehr oder weniger. Was ich aber vermutlich tun werde: ich lasse AST814 außen vor. Nicht völlig, aber ich gehe das beschleunigt durch. Obwohl mich die operative Betrachtung von Wirtschaftssystemen sehr interessieren würde, insbesondere die Wirkbeziehungen in der Praxis.. was passiert bei Zinserhöhungen, -senkungen, Mindestlohn, Austritt von GB oder GR aus dem Euro etc.

AST814 heißt zwar so, betrachtet aber m.E. nur einen Vergleich zwischen Mainstream-Ökonomie und dem wirren Luhmann-Zeug in wissenschaftstheoretischer, rahmentheoretischer und gegenständlicher Hinsicht. Also massives Weichgelaber auf 50+ Seiten, deren Komplexität ich mühsam verarbeiten muß. Immerhin kann ich mich damit von der Umwelt abgrenzen und dadurch meine eigene Autonomie bewahren. Kotze gleich in den Compi :oops:..

Davon ausgehend, daß sich die Komplexaufgaben wieder auf einzelne Heftbereiche beziehen werden, wird ja eine Aufgabe nicht bearbeitet und so wäre das umfangreiche Themengebiet, das es auswendig zu lernen gilt, halbwegs zielsicher einschränkbar. Bleiben nur 6 Hefte übrig :-). Bzw. 5 Hefte. Bei Wissensmanagement dürfte wohl in einer Komplexaufgabe AST816+817 gemeinsam drankommen.

Ich (persönlich) würde so ein nachvollziehbares Thema aber niemals weglassen, wenn es im Vergleich auch Luhmann-Theorien wegzulassen gäbe. Mir bringen die Betrachtungen von Luhmann auch beruflich - mal abgesehen vom Aufbau von Allgemeinwissen, das immer wertvoll ist - höchstwahrscheinlich nichts. AST817 behinhaltet jedoch u.a. auch die Behandlung eines Einführungsprojektes, was sehr nahe am "normalen" Projektmanagement (Analyse, Implementierung, Erfolgsmessung etc.) ist und von daher nicht überall neues und schwer nachvollziehbares bringt.

Überleg mal :-).

Bis dann,

WIStudent

PS: das kostenlose soziale System ist hiermit ausgeliefert
dommas
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 258
Registriert: 07.02.13 19:47

Luhmann wird erst in SDH halbwegs griffig. Ich habe dafür zwangsläufig aber das Seminar gebraucht. Und ich war nicht allein mit dieser Erfahrung...
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81, PMN01
Semester4: PRD81, MEWIW, Kolloquium

in Vorbereitung, abgeschlossen

Habe fertig! :)
Antworten