FTE01 Fertigungstechnik in Köln am 07.02.2015

dem Ingenieur ist nichts zu schwere - er überbrückt die Flüsse und die Meere
Antworten
Kaufmannt
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 29.06.14 21:16
Wohnort: Köln

FTE01 in Köln am 07-Februar-2015.

Die Reihenfolge habe ich mir jedoch nicht gemerkt. Ebenfalls habe ich mir nicht alle Augaben der zweiten Komplexaufgabe gemerkt. :mrgreen:


4 Detailaufgaben á 5 Punkte --> 20P:
- Zuordnen von 4 Fertigungsverfahren (u.a. Recken, Tauchlackieren, Feingießen)
- (Einfaches) Tiefziehen skizzieren (hier die Beschriftung nicht vergessen)
- Bestandteile einer Gussform + Erklärung
- Verhalten von Kunststoffen erklären und Abgrenzung zu Newton'schen Fluiden

2 Komplexaufgaben, davon eine zu lösen, 40P. Nachfolgend die Aufgaben von Komplexaufgabe A:
- Lackierprozess erklären und Hauptbestandteile von Lack nennen
- Welchen Zweck hat Lösungsmittel in Klebstoffen + was Adhäsion und Kohäsion damit zu tun haben
- Umformbarkeit von Stahl, Aluminium, Magniesium beurteilen und begründen (hier beachten, dass die Ergebnisse im Studienbrief 2014 mit der Literatur teils nicht übereinstimmen; lt. Prof. Schmütz jedoch korrekt sind)
- 5 Phasen/Schritte beim Scherschneiden erläutern
- Extrusionsanlage skizzieren (hier ebenfalls die Beschriftung nicht vergessen)


In Komplexaufgaben B, welche ich nicht bearbeitet habe wurde u.a. abgefragt:
- Prozessschritte zur Herstellung einer lackierten Tür aus 2 Blechen
- Unterschied Verzinnen/Verzinken

Die Klausur konnte mit allen "alten" Klausufragen aus dem Forum bestanden werden.
Antworten