Hi,
es ist genau, wie as1703 sagt - ich war sicher auch nicht schlecht vorbereitet, aber das dürfte das erste von ca. 50 absolvierten Modulen werden, wo ich verkackt habe. Die Detailaufgaben gingen eigentlich ganz gut, aber AST812, -3 und -4 gleichzeitig mit mehreren Aufzählungen und einzelnen Modellen.. tödlich.
Im Seminar wurden die Vorträge gehört udn disktutiert und ca. drei Übungen zu Wirkungsgraphen als Gruppenarbeiten durchgeführt.
Daß es 8 Credits nicht geschenkt geben kann, ist mir klar. Dafür machen wir 2 Tage Seminar, liefern ein Assignment ab und lernen 7 Hefte. Es ist aber sicher auch jedem klar, daß Klausuren immer so gestellt werden können, daß NIEMAND sie bestehen kann, weil niemand 7 Hefte auswendig lernen kann - insbesondere, wenn es 5-6 getrennte Themenbereiche gibt. Und der Veranstalter kann am Ende immer sagen "wieso.. lern halt ordentlich, dann kommst Du auch durch. Das stand alles in den Heften. Andere haben auch bestanden."
Mein Anspruch ist, auf umfassende Kenntnisse und Anwendung des Stoffes geprüft zu werden. Für eine 1.3 oder 1.0 darf es ruhig knifflig sein.. mit komplexen Anwendungen des Stoffes und individuellen Schlußfolgerungen beispielsweise. Aber einzelnes, punktuelles Fakten"wissen", Aufzählungen von Ebenen, Dimensionen, Differenzierungen, Klassifizierungen - das hat wohl wenig mit dem Verstehen des Stoffes zu tun. Das lese ich auch im beruflichen Umfeld nach, wenn ich es brauche. AST816 würde das womöglich gar als "Information" klassifizieren

.. In der Musterklausur ist da ein schönes Beispiel mit dem "Matthäus-Prinzip" - in den Lernheften steht das irgendwo unter "sonstige". Beurteilt man mit dieser Kenntnis zielführend die Kenntnisse des Kunden..?
Jammern und es auf andere schieben nutzt allerdings wenig.. wie immer. Werde mich erstmal ein paar Tage mit anderen Themen befassen (dabei mal das Nachschreibeverfahren, die Anzahl Versuche und die Kündigungsfristen nachlesen

) und dann warten wir einfach mal ab, wie die finalen Ergebnisse sind. Ggf. wird die Beurteilungsbasis ja an uns blöde Deppen angepaßt, die nichtmal ein paar einfache Aufzählungen hinbekommen.
Kopf hoch - es reicht, wenn man am Ende mit dem Zeugnis da steht. Wie die inneren Wirkbeziehungen aussehen, interessiert auch bei der Systembetrachtung von außen nicht

.