AST81 Klausur 24.01.15

dem Ingenieur ist nichts zu schwere - er überbrückt die Flüsse und die Meere
MaRcO1105
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 49
Registriert: 07.08.14 07:32

Hallo zusammen,

Noch jemand in 2 Wochen bei der Klausur dabei? Wie und was lernt ihr denn alles?
Gruß
max_es
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 07.08.14 09:14

Hi!

Ja, ich schreibe auch die AST in zwei Wochen in München mit. Hab mich noch nicht näher mit dem Fach beschäftigt da ich heute noch PMN01 hatte. Wird wohl wieder lernen mit Mut zur Lücke. ;-)
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: RER81, SYA81, ICM02, PMN01
Semester2: SYD81, AST81, WIP08, GPM01, SDH01
Semester3: PEW81, MEWIW, Kolloquium

offen, in Arbeit, abgeschlossen

Master of Engineering (seit 13.05.2016)
MaRcO1105
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 49
Registriert: 07.08.14 07:32

Gibt es denn jemand der beim Seminar im Dezember war?? Wäre euch wirklich sehr dankbar wenn sich jemand melden könnte.;) viele Grüße
WIStudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 153
Registriert: 24.06.12 12:34

Hi,

ich war im Seminar. Was wäre denn Deine Frage? Klausurhinweise? Gab es wenig, die sind auch in einem Beitrag des Tutoren im campus in den letzten Tagen nochmal genannt worden (vereinfacht gesagt, kann alles drankommen, also keine Ausschlüsse von Heften, es gibt wie immer Detailaufgaben und 2 von 3 Komplexaufgaben sind zu lösen). Es wurde im Seminar auch gesagt, daß man sich der Tatsache bewußt sei, daß man keine 7 Hefte auswendig kennen kann und zwei Stunden zu wenig für ausführliche mathematische Ableitungsberechnungen wären (Info nach bestem Wissen und Gewissen aus eigener Erinnerung).

Ich arbeite gerade an der Klausurvorbereitung. Falls Interesse besteht, kann ich mal ein paar Fragen und Antworten hochladen.

Wenn Du ausführlichere Fragen hast und Dich vielfältige "weiß ich auch nicht"s nicht aus der Bahn werfen, kannst Du mir auch eine Rufnummer und Zeit hinterlassen, könnte Dich dann anrufen (hab Flät für alle Netze :D).

Ah, es dürfte zwar bekannt sein, aber sicherheitshalber.. wer in Düsseldorf schreibt - dort hat sich die Adresse geändert. Gilt auch für andere Standorte.

Bis dann,

WIStudent
max_es
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 07.08.14 09:14

In einem anderen Thread wurde gesagt die Komplexaufgaben beziehen sich auf die Hefte 1 + 6 + 7 und die Detailfragen auf die Hefte 2 - 5. Wurde dazu in dem Seminar etwas gesagt oder konnte man zwischen den Zeilen rauslesen, dass diese Aufteilung wohl hinkommt ? :)
Ich poste hier nochmal das, was Hajck in dem anderen Thread gepostet hat. Eigentlich könnte man auch die gesamte Diskussion in den Thread "AST81 - Allgemeine Systemtheorie" umziehen ;)

Hajck(26.10.2014):
"Gestern die Klausur in AST:

Detailfragen:

Systembegriff Detailfragen
1.1 Was ist ein System
1.2 4 Beispiele für ein System
1.3 Ist ein Buch, E-Book, eine Wolke, ein Bleistift und ein Aktenkoffer ein System mit Begründung

Wirtschaftssysteme Detailfragen
2.1.Was versteht mein unter Positivismus
2.2 2 Vertreter des Positivismus

soziale Systeme Detailfragen
3.1 Welche Systeme Interpenetrieren sich oder so?
3.2 Was versteht man darunter und welche Vorraussetzungen müssen Systeme haben

technische Systeme Detailfragen
4.1 einfache Funktion für die Faltung eines Zeitungsblattes das bis zum Mond reicht
4.2 In Worten beschreiben
4.3 Was Menschen dabei an Fehlern beim Gedankengang machen können

komplexe Themen:
1. Systembegriff, Einführung in die Systemtheorie
2. Wissenmanagement (Hauptsächlich die Wissenstreppe von North)
3. Vertiefung von Wissenmanagement (habe ich nicht behandelt)"
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: RER81, SYA81, ICM02, PMN01
Semester2: SYD81, AST81, WIP08, GPM01, SDH01
Semester3: PEW81, MEWIW, Kolloquium

offen, in Arbeit, abgeschlossen

Master of Engineering (seit 13.05.2016)
WIStudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 153
Registriert: 24.06.12 12:34

Hi again,

nein, was die Aufteilung betrifft, so gab es m.E. keine Aussagen. Im Campus lautete die Information sinngemäß, die Thematik käme aus AST811-817 (=alle Hefte) und daß üblicherweise Zusammenhänge und Diagramme abgefragt würden. Im Seminar wurden mehrfach Aufgaben über die Darstellung von Wirkbeziehungen nach Fallbeschreibungen bearbeitet - also etwas wie das Fischfang-Beispiel in den Heften. Gut möglich, daß das eine Komplexaufgabe wird - aber wissen tun wir es natürlich nicht. Meine Ausführungen beziehen sich auf das Seminar 12./13.12.2014 in Stuttgart.

Fände das mit EINEM Thread zu dem Thema auch zielführend.
dommas
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 258
Registriert: 07.02.13 19:47

Hallo zusammen,

nur zur Info: Aussagen über BISHERIGE Seminare / Klausuren bringen aktuell NICHTS!!!

AST wurde bisher von verschiedenen Dozenten gemacht. Und Seminar und Klausur hingen sehr wohl zusammen!!! (Auch wenn es von offizieller Seite immer anders heißt!)
JETZT gibt's es definitiv eine zentrale Klausur! Ob die kommende noch zum letzten Seminar gehört kann ich nicht sagen. Aussagen zu alten Klausuren/Seminaren dürften also, wenn überhaupt, nur noch dann aussagekräftig sein, wenn der der JETZT für die Klausuren verantwortlich ist, das alte Seminar geleitet hat.

Gruß
Dommas
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81, PMN01
Semester4: PRD81, MEWIW, Kolloquium

in Vorbereitung, abgeschlossen

Habe fertig! :)
max_es
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 07.08.14 09:14

Das ist schon richtig, aber ich denke, dass immer noch die selben Leute für das Erstellen der Klausur verantwortlich sind. Diese werden jetzt nicht plötzlich den gesamten Aufbau verändern und ganz andere Fragen stellen.

Ist aber natürlich nur meine persönliche Einschätzung.
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: RER81, SYA81, ICM02, PMN01
Semester2: SYD81, AST81, WIP08, GPM01, SDH01
Semester3: PEW81, MEWIW, Kolloquium

offen, in Arbeit, abgeschlossen

Master of Engineering (seit 13.05.2016)
MaRcO1105
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 49
Registriert: 07.08.14 07:32

Klasse! Danke für die zahlreichen Kommentare und Anmerkungen! Könnt ihr vielleicht die Unterlagen und Aufgaben aus den seminar hochladen? Das wäre genial! Vielen Dank
Im Voraus!
dommas
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 258
Registriert: 07.02.13 19:47

max_es hat geschrieben:Das ist schon richtig, aber ich denke, dass immer noch die selben Leute für das Erstellen der Klausur verantwortlich sind. Diese werden jetzt nicht plötzlich den gesamten Aufbau verändern und ganz andere Fragen stellen.
Schau Dir mal die alten Fragen an. Die Klausur die ich geschrieben hab ging beispielsweise nur über 5 Hefte.
Wer die Klausur stellt, frägt sicher nix anderes als bisher. Aber stellt sie der mit 5 oder der mit 7 Heften?

Das ist das was ich sagen wollte.
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81, PMN01
Semester4: PRD81, MEWIW, Kolloquium

in Vorbereitung, abgeschlossen

Habe fertig! :)
max_es
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 07.08.14 09:14

Alles klar, ja das kann man nie wissen. Es ist ja oft so, dass teilweise manche Hefte gar nicht abgefragt werden. Wenn es total wild wird und gar nichts mehr mit den alten Klausuren zu tun hat wegen der blöden Umstellung des Studiums, streiche ich alles durch und schreib sie in paar Monate nochmal ;)
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: RER81, SYA81, ICM02, PMN01
Semester2: SYD81, AST81, WIP08, GPM01, SDH01
Semester3: PEW81, MEWIW, Kolloquium

offen, in Arbeit, abgeschlossen

Master of Engineering (seit 13.05.2016)
WIStudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 153
Registriert: 24.06.12 12:34

Hi again,

ich würde gerne noch etwas ergänzen, das m.E. hohe Relevanz besitzt:

1.
Korrekt ist sicher, daß die Klausuren bisher (wie auch diese letzte jetzt am 24.01.) von unterschiedlichen Dozenten erstellt wurden und die letzte vor der kommenden (sehr) verschieden sein kann/wird.
2.
Diese Klausur am 24.01.2015 jetzt ist aber noch KEINE von den neuen, zentral gestellten (weil das Modul mit dem Seminar noch in 2014 startete). Sie kommt vom Dozent des Seminars 12./13.12.2014. Das wurde dort so gesagt und geht auch aus dem Kommentar im Campus hervor.
3.
Die Information über Inhalte lautete explizit, daß "alles" drankommen könnte und daß keine Einschränkungen vorgenommen werden können. Daß man sich aber der Tatsache bewußt sei, daß niemand sieben Hefte in zwei Stunden herunterrasseln könne. Ich hatte ehrlich gesagt auch darauf gehofft, daß etwas wie "Luhmann könnt Ihr vergessen" angemerkt werden würde, aber das war nicht der Fall.
4.
Im Campus gab es jetzt die Info, daß AST811-817 das Thema wäre (=alle Hefte), sich die Komplexität nach den Übungsaufgaben richten würde und übliche Dinge "Diagramme und Zusammenhänge" seien. Anmerkung: im Seminar wurden einige Aufgaben mit der Erstellung von Wirkungsgraphen durchgeführt. Im Seminar hieß es auch noch, daß die Zeit für größere mathematische Ableitungen nicht ausreichen würde (sinngemäß).

Das ist m.E. die Information, auf die man sich als Basis für die Vorbereitung verlassen kann. Sicher.. die möglichen Fragen für so eine Klausur sind endlich und wiederholen sich auch immer wieder mal, aber das gilt letztlich für alle Klausuren. Ich denke (=ich glaube, vermute) auch nicht, daß wirklich alle Themen aus den Heften abgefragt werden und man zumindest über die Wahl der Komplexaufgaben manchen Themengebieten entkommen kann (z.B. soziale Systeme :-) ), aber das ist nicht kommuniziert.

Hoffe, ich konnte damit zur Verklarung beitragen.

Viel Glück,

WIStudent
MaRcO1105
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 49
Registriert: 07.08.14 07:32

Danke dir für die ausführlichen Erläuterungen! Ist es euere Meinung nach ratsam, technische Systeme auszulassen und darauf zu spekulieren, dass diese in einer Komplexaufgabe abgefragt werden? Viele grüße und viel Erfolg!
dommas
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 258
Registriert: 07.02.13 19:47

Das hängt von Dir ab. Ich war heil froh, dass technische Systeme eine Komplexaufgabe war. Ich war nach 20 Minuten mit der fertig und habe vermutlich alle Punkte bekommen (Ich war nicht in der Einsicht, aber die Note lässt darauf schließen). Für mich waren das geschenkte 20 Punkte... Wenn Du bisher mit technischen Systemen nichts zu tun hattest wirds eher schwer, das geb ich zu. Ich habe auch die alten Sachen vom Erststudium ausgepackt, weil ich das AKAD Heft eher nicht so verständlich finde. (Das war jetzt sehr vorsichtig ausgedrückt.)

Zu Luhmann: Der war bei uns außen vor ("wie soll ich was abfragen, dass ich mit dem Heft auch nicht verstehen würde?? Das lassen wir weg.") Aber auch das wird klarer, wenn man SDH macht. Einen Vorteil haben hier die, die SDH schon hinter sich haben. Aber andererseits hilft einem AST auch für SDH. Ich würde also nicht sagen dass die eine oder andere Reihenfolge sinnvoller ist. Und jetzt ohne Seminar... Wer weiß ob Nikki L überhaupt noch jemand versteht. Da hat das Seminar von RH schon gewaltig geholfen

Gruß
Dommas
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81, PMN01
Semester4: PRD81, MEWIW, Kolloquium

in Vorbereitung, abgeschlossen

Habe fertig! :)
WIStudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 153
Registriert: 24.06.12 12:34

Zur Info:
Es wurde im Campus eine Musterklausur zu AST81 bereitgestellt.
Antworten