Wahlpflichtmodule WING

dem Ingenieur ist nichts zu schwere - er überbrückt die Flüsse und die Meere
Antworten
reicvi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 24.08.14 17:26

Hallo miteinander,

ich möchte mich über die drei möglichen Wahlpflichtmodule/ Schwerpunkte zum Master WING informieren, finde allerdings keine Infos im Online-Campus.
Wo kann ich mich zu denn zu den jeweiligen Inhalten und Themenumfänge schlau machen?

Toll wäre es natürlich wenn ein paar von euch über ihre Schwerpunktwahl inkl. erfüllte/unerfüllte Erwartungshaltung bzw. Erfahrungen berichten könnten.

Merci beaucoup.
Auf ein erfolgreiches Jahr 2015.
max_es
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 07.08.14 09:14

Hi,
ja ich wäre auch über jede Information wirklich sehr froh. Ich hab jetzt mal das Fach Produktentwicklung gewählt, da ich beruflich damit öfter in Berührung komme und mir das ganz interessant vorstelle.
Ich poste hier einfach mal die Modulinformationen rein, die man natürlich erst bekommt wenn man das Fach gewählt hat....
Mich würde auch sehr interessieren wer da der Prüfer sein könnte in diesem Fach.

Produktentwicklung

Kompetenzzuordnung
Instrumentale Kompetenz, Kommunikative Kompetenz, Wissensvertiefung

Kompetenzziele
Die Konzepte des Innovationsmanagements, des Ressourcenmanagements kennen. Vorteile des Simultaneous Engineering verstehen. Beispiele für innerbetriebliche gemeinsame Produktentwicklung angeben können. Motive für überbetriebliche Entwicklungszusammenarbeit verstehen. Typologien von Lieferanten und Kunden kennen. Entwicklungspartner auswählen und Kooperationsmodelle anwenden können.

Inhalt

Innovationsmanagement I
-Innovationen managen
-Merkmale einer Innovationsstrategie

Innovationsmanagement II
-Strategische Suchfelder
-Informationen zusammentragen - Modelle der Zukunft
-Ideen generieren

Innovationsmanagement III
-Der Innovationsprozess
-Innovationsprojekte managen
-Methoden und Werkzeuge zur Unterstützung des Innovationsprozesses

Open Innovation
-Das Konzept Open Innovation
-Instrumente, Beispiele und Erfolgsfaktoren
-Open Innovation und Innovationskultur

Ressourcenmanagement: Schwerpunkt Material
-Grundlagen des Ressourcenmanagements
-Ressourcenmanagement im Unternehmen
-Stoffstrommanagement
-Ressourceneffizienz durch produktionsintegrierten Umweltschutz
-Umweltmanagement

Ressourcenmanagement: Kapital, Anlagen, Energie und Personal
-Kapital - die finanzielle Ressource des Unternehmens
-Anlagen
-Energie
-Personal

Simultaneous Engineering
-Veränderungsprozesse
-Simultaneous Engineering
-Methodische Vorgehensweisen im Simultaneous Engineering
-Prozessgestaltung
-Einbindung externer Entwicklungspartner

Voraussetzungen
Kenntnisse in den Themenbereichen Requirements Engineering und Risikomanagement sowie Prozessmanagement und Nachhaltigkeit

Kurzüberblick
PEW811 Studienbrief Innovationsmanagement I mit Onlineübung
PEW812 Studienbrief Innovationsmanagement II mit Onlineübung
PEW813 Studienbrief Innovationsmanagement III mit Onlineübung
PEW814 Studienbrief Open Innovation mit Onlineübung
PEW815 Studienbrief Ressourcenmanagement: Schwerpunkt Material mit Onlineübung
PEW816 Studienbrief Ressourcenmanagement: Kapital, Anlagen, Energie und Personal mit Onlineübung
PEW817-RE Reader zum Fachbuch "Forschungs- und Entwicklungsmanagement" mit PEW817-BH Begleitheft und Onlineübung

Kompetenznachweis

Mündliche Prüfung (45 Minuten)
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: RER81, SYA81, ICM02, PMN01
Semester2: SYD81, AST81, WIP08, GPM01, SDH01
Semester3: PEW81, MEWIW, Kolloquium

offen, in Arbeit, abgeschlossen

Master of Engineering (seit 13.05.2016)
reicvi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 24.08.14 17:26

Danke Dir.
Das ist ein Anfang. Ich kann leider keinerlei Informationen bieten. Von der Betreuung habe ich leider noch nichts gehört.
Soll man seine Wahl etwa anhand der drei Wahlpflicht-Titel treffen? :roll:
max_es
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 07.08.14 09:14

Offensichtlich gibt es auch ein sechsstündiges Seminar zu dem Modul in Stuttgart. Ist jedoch nicht verpflichtend. Ich weiß jetzt nicht ob man das auf jeden fall besucht haben sollte oder wie das aussieht.
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: RER81, SYA81, ICM02, PMN01
Semester2: SYD81, AST81, WIP08, GPM01, SDH01
Semester3: PEW81, MEWIW, Kolloquium

offen, in Arbeit, abgeschlossen

Master of Engineering (seit 13.05.2016)
dommas
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 258
Registriert: 07.02.13 19:47

reicvi hat geschrieben: Soll man seine Wahl etwa anhand der drei Wahlpflicht-Titel treffen? :roll:
Genau so hab ich es gewählt...
Ich stell Dir heute Abend mal zu Produktion ein. Sagen kann ich dazu allerdings auch noch gar nichts.
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81, PMN01
Semester4: PRD81, MEWIW, Kolloquium

in Vorbereitung, abgeschlossen

Habe fertig! :)
Easy_CR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 19.05.14 18:26

Hi,

ich hänge Mal den Modulkatalog anbei. Da stehen die Infos zu allen Modulen vom Master drin. Vielleicht hilft euch das ja weiter.

Gruß
Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Studiengang M.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen

Semester 1: AST, SDH, WIP, ICM, GPM
Semester 2: SYA, SYD , RER, PMN
Semester 3: PEW, MEWIWT
abgeschlossen , in Arbeit, ausstehend
dommas
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 258
Registriert: 07.02.13 19:47

Ist der Modulkatalog veraltet, oder aktuell?

Dezentrales Assignment? In der Vertiefung?? Das hab ich noch nie gehört!!!
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81, PMN01
Semester4: PRD81, MEWIW, Kolloquium

in Vorbereitung, abgeschlossen

Habe fertig! :)
max_es
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 07.08.14 09:14

Muss veraltet sein, im Online Campus gibt es nur noch ein eintägiges, sechsstündiges Seminar und als Prüfungsleistung eine 45 minütige mündliche Prüfung. Assignment finde ich da keines mehr.

Danke für den Modulkatalog! Was die Inhalte angeht hat man ja jetzt immerhin einen Überblick.
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: RER81, SYA81, ICM02, PMN01
Semester2: SYD81, AST81, WIP08, GPM01, SDH01
Semester3: PEW81, MEWIW, Kolloquium

offen, in Arbeit, abgeschlossen

Master of Engineering (seit 13.05.2016)
reicvi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 24.08.14 17:26

Hey Chris,

besten Dank!!! Damit bekommt man auf jeden Fall einen inhaltlichen Einblick.

Der Austausch während der Phase der Schwerpunkte ist im Forum ja leider sehr verhalten. Schade.

Schönen Abend.
Easy_CR
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 19.05.14 18:26

Ja, das mit den Assignments stimmt sicher so nicht. In der SPO steht jedenfalls nichts von einem Assignment in den Schwerpunkten und die ist ja quasi das Regelwerk. Inhaltlich gibt es wenigstens einen kleinen Einblick in die Themen. Bei mir wird es leider noch eine Weile dauern bis ich soweit bin :D
Studiengang M.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen

Semester 1: AST, SDH, WIP, ICM, GPM
Semester 2: SYA, SYD , RER, PMN
Semester 3: PEW, MEWIWT
abgeschlossen , in Arbeit, ausstehend
reicvi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 24.08.14 17:26

Hey Chris,
ich bin auch noch lange keine Schwerpunkte in Sicht. (1. Semester)
Aber für evtl. Jobwechsel-Themen finde ich es wichtig sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen.

Gruß
Victoria
Antworten