Guten Morgen,
ich wollte mal was generelles zu STL01 wissen.
Die Unterlagen zu diesem Modul kommen am 01.08. bei mir an. Und am 01.08. habe ich auch das Seminar.
Da ich sonst kein weiteres Seminar zu dem Fach (in Leipzig) in diesem Jahr mehr entdecken kann, wollte ich es schon gerne besuchen.
Meine Frage, ist das Seminar sinnvoll, wenn ich so gut wie noch nichts dafür durchgearbeitet habe, bzw. nur schnell durchgelesen habe (Die Hefte gibt es immerhin online)?
Sollte man die Klausur auch eher zeitnah zum Seminar schreiben.
Stimmt es, dass für dieses Fach gar keine Hefte gesendet werden?
Gab es Bücher die man sich dazu unbedingt anschaffen sollte?
(Soweit ich es gesehen habe, sollte dieses Buch dann doch nicht fehlen. Wichtige Steuergesetze: http://www.amazon.de/Wichtige-Steuerges ... ichtlinien)
Grüße
Yume
Allgemeines zum Modul STL01
Hallo Yume,
ja es stimmt, zu diesem Modul gibt es keine "gedruckten" Bücher. Du musst die 3 mit VAZ 2013 im Campus herunterladen. Und ja, du solltest dir auch die Gesetzesbücher anschaffen. Ich habe mir die Bücher "Wichtige Steuerrichtlinien" und "Wichtige Steuergesetze" vom nwb-Verlag gekauft und bin gerade dabei, sie für die Klausur mit Post-Its und bunten Stiften zu "verschönern" - sie erstrahlen bald in allen Farben
) Sie sind als Hilfsmittel zugelassen.
Ob es sinnvoll ist, nicht direkt die Klausur nach dem Seminar zu schreiben, kann ich dir noch nicht sagen, weil ich selbst erst am Freitag das Seminar besuche und noch dabei bin, die Hefte zu bearbeiten. Die Klausur werde ich auch erst in ein paar Wochen schreiben, ich schaffe es zeitlich nicht früher.
Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter. Viel Erfolg bei dem Modul!
Kristina
ja es stimmt, zu diesem Modul gibt es keine "gedruckten" Bücher. Du musst die 3 mit VAZ 2013 im Campus herunterladen. Und ja, du solltest dir auch die Gesetzesbücher anschaffen. Ich habe mir die Bücher "Wichtige Steuerrichtlinien" und "Wichtige Steuergesetze" vom nwb-Verlag gekauft und bin gerade dabei, sie für die Klausur mit Post-Its und bunten Stiften zu "verschönern" - sie erstrahlen bald in allen Farben

Ob es sinnvoll ist, nicht direkt die Klausur nach dem Seminar zu schreiben, kann ich dir noch nicht sagen, weil ich selbst erst am Freitag das Seminar besuche und noch dabei bin, die Hefte zu bearbeiten. Die Klausur werde ich auch erst in ein paar Wochen schreiben, ich schaffe es zeitlich nicht früher.
Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter. Viel Erfolg bei dem Modul!
Kristina
Danke für die Antwort,
dann brauche ich also nicht auf eine Lieferung zu warten, wenn ich mir die Unterlagen eh am Bildschirm durchlesen muss. Stattdessen werde ich wohl die Bücher kaufen (müssen).
Hoffe das Seminar war ganz erfolgreich.
Grüße
Yume
dann brauche ich also nicht auf eine Lieferung zu warten, wenn ich mir die Unterlagen eh am Bildschirm durchlesen muss. Stattdessen werde ich wohl die Bücher kaufen (müssen).
Hoffe das Seminar war ganz erfolgreich.

Grüße
Yume
Kleiner Tipp am Rande: wenn du sonst noch nie (oder wenig) mit Gesetzen zu tun hattest, solltest du auf gar keinen Fall unvorbereitet in das Seminar gehen. Das heißt in diesem Fall nicht nur einfach mal am Bildschirm durchlesen, sondern wirklich mit den Gesetzen arbeiten 

-
- Forums-Profi
- Beiträge: 60
- Registriert: 10.02.12 19:44
Hallo Ihr Lieben:
lerne gerade STL01 und habe eine Frage wegen den Hilfsmitteln:
Laut AKAD ist folgendes zugelassen:
• Taschenrechner (nicht-programmierbar)
• unkommentierte Gesetzestexte speziell:
o „Wichtige Steuergesetze“ und „Wichtige Richtlinien“ aus dem NWB-Verlag,
o HGB oder Gesetzessammlung
Was ist mit "unkommentierte Gesetzestexte" oder "Gesetzessammlung" gemeint? Kann ich auch z.B. das Einkommenssteuer-Gesetzbuch mitnehmen?
Liebe Grüße
Jenny
lerne gerade STL01 und habe eine Frage wegen den Hilfsmitteln:
Laut AKAD ist folgendes zugelassen:
• Taschenrechner (nicht-programmierbar)
• unkommentierte Gesetzestexte speziell:
o „Wichtige Steuergesetze“ und „Wichtige Richtlinien“ aus dem NWB-Verlag,
o HGB oder Gesetzessammlung
Was ist mit "unkommentierte Gesetzestexte" oder "Gesetzessammlung" gemeint? Kann ich auch z.B. das Einkommenssteuer-Gesetzbuch mitnehmen?
Liebe Grüße
Jenny
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 71
- Registriert: 24.05.14 17:43
- Wohnort: Oberschwaben :)
Hallo Jenny,
mit "unkommentiert" ist gemeint, dass du keine Notizen zu den Paragraphen an den Rand schreiben darfst usw.
Unterstreichen und Zettelchen reinkleben ist allerdings erlaubt (solange auch die Zettelchen nicht beschriftet sind).
Klar darfst du auch das Einkommensteuer-Gesetz mitnehmen. In den von der AKAD vorgeschlagenen Gesetzestexten "Wichtige Steuergesetze" ist das auch enthalten.
Hoffe, das hilft weiter!
PS: Bei meiner telefonischen Nachfrage vor 2-3 Wochen habe ich die Auskunft erhalten, dass es egal ist, welche Auflage an Texten man benutzt, weil es mehr auf das Verständnis als auf die richtige Auflage ankommt. Wichtig ist nur, dass du am Anfang der Klausur schreibst, welche Auflage du verwendest (damit der Korrektor das richtig bewerten kann).
mit "unkommentiert" ist gemeint, dass du keine Notizen zu den Paragraphen an den Rand schreiben darfst usw.
Unterstreichen und Zettelchen reinkleben ist allerdings erlaubt (solange auch die Zettelchen nicht beschriftet sind).
Klar darfst du auch das Einkommensteuer-Gesetz mitnehmen. In den von der AKAD vorgeschlagenen Gesetzestexten "Wichtige Steuergesetze" ist das auch enthalten.
Hoffe, das hilft weiter!

PS: Bei meiner telefonischen Nachfrage vor 2-3 Wochen habe ich die Auskunft erhalten, dass es egal ist, welche Auflage an Texten man benutzt, weil es mehr auf das Verständnis als auf die richtige Auflage ankommt. Wichtig ist nur, dass du am Anfang der Klausur schreibst, welche Auflage du verwendest (damit der Korrektor das richtig bewerten kann).
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 60
- Registriert: 10.02.12 19:44
Super danke, hast mir sehr geholfen!
Was mich nur wundert: Im Grunde kann man dann ja die Antworten einfach aus den Gesetzbüchern abschreiben oder sehe ich das falsch??
Liebe Grüße
Jenny
Was mich nur wundert: Im Grunde kann man dann ja die Antworten einfach aus den Gesetzbüchern abschreiben oder sehe ich das falsch??
Liebe Grüße
Jenny
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 71
- Registriert: 24.05.14 17:43
- Wohnort: Oberschwaben :)
Wird wohl in den meisten Fällen möglich sein...
Allerdings ist die Zeit in der Klausur wohl ziemlich knapp bemessen.
Heißt für uns: Je mehr wir auswendig wissen, desto mehr Zeit bleibt zum Überlegen!
Schreibst du auch am Samstag in Stuttgart?
Allerdings ist die Zeit in der Klausur wohl ziemlich knapp bemessen.
Heißt für uns: Je mehr wir auswendig wissen, desto mehr Zeit bleibt zum Überlegen!

Schreibst du auch am Samstag in Stuttgart?
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 60
- Registriert: 10.02.12 19:44
Ich schreibe am Samstag in Frankfurt. Hab mich sehr wenig vorbereitet, bin gespannt wie es läuft 
Liebe Grüße
Jenny

Liebe Grüße
Jenny
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 71
- Registriert: 24.05.14 17:43
- Wohnort: Oberschwaben :)
Ersetze bei deinem letzten Kommentar "Frankfurt" durch "Stuttgart", dann trifft er auch auf mich zu. Noch viel zu wenig geübt bisher...
Viel Glück dir!

Viel Glück dir!
