anbei die Aufgabenstellung der Prüfung soweit ich sie noch zusammenbekomme..
Detailaufgaben
1. Lorenzkurve an einem Beispiel erklären
2. Geometrisches Mittel (Zinsangebote vergleichen) berechnen
3. Harmonisches Mittel (durchschnittle Geschwindigkeit eines Zuges) berechnen
4. Merkmalträger, Merkmal und 3 Merkmalswerte zu einem Tomatenstand (€/kg) und einer Krankenschwester (°C/Patient) bestimmen
5. Transformation
6. Urliste erstellen (relative und absolute Häufigkeit von Farben)
Komplex 1 (Umsatz/Kosten gegeben)
1.1 Streudiagramm zeichnen und Aussage über den Korrelationskoeffizient treffen
1.2 Warum ist eine exponentielle Glättung mit 2 Werten nicht ausreichend?
1.3 Exponentielle Glättung durchführen und Prognosewert berechnen
1.4 Korrelationskoefizient berechnen und interpretieren
1.5 Regressionsgerade berechnen und ökonomisch interpretieren
1.6 Bestimmtheitsmaß erklären und berechnen
Komplex 2
Wahrscheinlichkeitsrechnung - hab ich nicht genommen
Bitte ergänzen, falls noch etwas fehlt.
Viel Glück & Erfolg allen!
