Vorbereitungszeit Kolloquium

Ratschläge und Tipps zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeitem sowie Diskussion zur (fächerübergreifenden) mündlichen Prüfung
Antworten
Benutzeravatar
Nadschen
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 134
Registriert: 10.01.11 18:33

Hallo,

ich hoffe hier sind noch ein paar Absolventen unterwegs, die mir weiterhelfen können. :wink:

Befinde mich nun in den Endzügen meiner Thesis und werde diese wahrscheinlich relativ taggenau (2 Monatsfrist) abgeben.
Jetzt ist meine Frage, wann ihr mit der Vorbereitung zum Kolloquium begonnen habt. Direkt im Anschluss?
Habe überleg ein paar Tage zu verreisen, kann derzeit aber nicht einschätzen, wie viel Zeit die Vorbereitung in Anspruch nimmt. Vielleicht sollte der Urlaub lieber erst nach dem Kolloquium stattfinden?

Wie lang habt ihr euch vorbereitet?
Klar ist das auch typabhängig :wink:

Liebe Grüße
Nicola
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 122
Registriert: 22.02.10 07:51
Wohnort: bei München

Hi!

Also ich habe ca.2,5 Monate vorher abgegeben. Danach habe ich 1-2 Wochen kaum was gemacht, nur schon einmal meine Unterlagen z.B. zu BWL02 rausgesucht.
Dann habe ich mir ganz locker und ohne Druck BWL02 und meinen Schwerpunkt angesehen, bis ich für 2 Wochen in den Urlaub gefahren bin.
Im Urlaub habe ich komlett Pause gemacht und danach (noch 3 Wochen bis zum Koll.) die Schwerpunkte der Prüfer (oberflächlich) angesehen und weiter wiederholt.

Mir hat es in der Prüfung geholfen, im Vorfeld recherchiert zu haben, in welche Richtung die jeweiligen Prüfer (in fernstudenten gepostet) so fragen. So ähnlich war es dann bei mir auch.

Im Nachhinein war die Pause vorher nochmal richtig gut, danach war ich einfach gelassener und ruhiger. Ohne Pause hätte mich die Situation - das Warten auf das Koll.- vermutlich mehr gestresst.
Sicherlich kann man viel kürzer lernen, dafür kompakter. Ich fand es so angenehmer, ohne Zeitdruck immer wieder ein wenig zu tun. Das fand ich während des Studiums manchmal nervig, bis zum Tag x eine bestimmte Menge an Lernstoff schaffen zu müssen.

Ich wünsche Dir viel Glück und Gelassenheit in den nächsten Wochen!
VG
Nicola
Quirin
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 72
Registriert: 19.10.09 13:46
Wohnort: München

Hi,

wichtig bei den 2 Monaten: es sind tatsächlich 2 Monate, nicht 8 Wochen rückwärts ( also wenn zB 14. März Termin dann Abgabe 14. Januar). Das kann zu Misverständnissen führen.

Ansonsten gilt Ähnliches wie bei Nicola. Schwerpunkte der Prüfer rausfinden, in Ruhe das was man denkt Notwendige raussuchen. Ich habe erst 1-2 Wochen vorm Koll.termin angefangen... Mach dir klar was welche Note für einen Einfluss auf deinen Schnitt hat und überlege dir dann wie bei den Klausuren mit Punkten für die Aufgaben, wie intenisv du daran arbeiten willst.

Viel Erfolg !
Benutzeravatar
stag3k
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 178
Registriert: 21.01.09 18:02
Wohnort: Hamburg

nunja, zwei wochen vorher die unterlagen zu bwl02 angeschaut - die schwerpunkte der prüfer komplett ignoriert, im kolloquium zu den schwerpunkten gegrillt worden und dennoch mit gutem ergebnis rausgegangen... mein gefühl ist, dass die schwerpunkte der prüfer wichtiger sind, im gegensatz zu den ausführungen in der kolloquiums-einladung... da stand bei den bachelors was von bwl grundlagen. und die habe ich im kolloquium gar nicht gebraucht. ;-)
Benutzeravatar
edobm2
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 214
Registriert: 10.08.11 13:39
Kontaktdaten:

Moin. Also wenn Du Gelegenheit hast und vorher noch mal in den Urlaub kommst, dann sieh zu und mach es. :)
Meine Vorbereitungszeit waren 10 Tage. Habe Zusammenfassungen zu BWL02, BLW04, KLR und natürlich meine Thesis ein paar mal gelesen. Dazu hatte ich noch Lernkarten und die hab ich mir ebenso reingetan...
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Wichtig: Mach Dich nicht verrückt und versuch locker in die Veranstaltung zu gehen. Niemand will Dir was Böses.

Alles Gute schon mal vorab und viel Erfolg :)

Edo,
der sein nächstes Projekt ab Oktober startet... Die Zulassung zu WI M.Sc. liegt schon vor :)

01/19-10/24 Ph.D. Student (University Twente - http://www.utwente.nl)
12/17-12/18 Ph.D. Student (TIAS - http://www.tias.edu)
10/14-09/17 WI M.Sc. (Uni Duisburg-Essen - http://www.vawi.de)
09/11-09/14 DLM B.A. (AKAD)
Benutzeravatar
Nadschen
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 134
Registriert: 10.01.11 18:33

Wie ich das so sehen, habt ihr euch recht entspannt und wahnsinnig kurz auf das Kolloquium vorbereitet.
Ich hatte viel mehr Zeit eingeplant.
Mal sehen wie ich das dann genau mache :wink:

Vielen Dank für eure Antworten :D .
Benutzeravatar
edobm2
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 214
Registriert: 10.08.11 13:39
Kontaktdaten:

Meiner Meinung nach ist es wichtig, alle zentralen Themen noch mal kurz anzuschauen.
Wenn Du während des Studiums mit KLR auf Kriegsfuß standest, dann wirst Du dich auch vorm Koll nicht mehr in alle Details einarbeiten können.
Dennoch sollte man internes und externes RW differenzieren können... :)

01/19-10/24 Ph.D. Student (University Twente - http://www.utwente.nl)
12/17-12/18 Ph.D. Student (TIAS - http://www.tias.edu)
10/14-09/17 WI M.Sc. (Uni Duisburg-Essen - http://www.vawi.de)
09/11-09/14 DLM B.A. (AKAD)
Antworten