BWL05 Übersicht Klausurfragen 08/2013-09/2014

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
baldDiplom
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 09.09.13 14:01

Hallo!
Ich hab hier mal für uns die Klausurthemen des letzten Jahres zusammenkopiert, vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen auch weiter. Vielen Dank an alle Einsteller!

Detailfragen:
- Blended Learning erklären
- Personalentwicklungsmaßnahmen räumlich/zeitlich strukturieren
- Personaldatenbank erklären und Sachbereiche nennen, in denen Mitarbeiterdaten vorkommen
- Faktoren für die Wichtigkeit des Personalmanagements
- relative Lohngerechtigkeit erklären

Komplex 1:
- Akkordlohn, Zeitlohn, Pensumslohn und Prämienlohn erklären
- Prämienarten nennen + jeweils Beispiel; Prämien nach Regelmäßigkeit nennen; Prämien nach dessen Verlauf nennen und grafisch zeichnen
- 2 Szenarien darstellen für Prämienlohn, wo aber der Akkordlohn keinen Sinn macht

Komplex 2:
Eine erfolgreiche Personalbeurteilung setzt sich im UN nicht durch....
a) Voraussetzungen für ein gutes Beurteilungssystem oder so ähnlich
b) Beurteilungskonzept entwicklen und Ablauf eines Beurteilungsgesprächs entwerfen

Detail:
1. Personal Audit und Benchmarking
2. Rosenkranzformel
3. quantitative Bedarfsermittlung, 3 Verfahren
4. Arbeitsbewertung, welche Methoden gibt es, dann 2 ausführlich beschreiben
5. Cafeteria System

Komplex 1
Irgendwas mit Anforderungsprofilen, sollten für 3 MA erstellt werden oder so. Hab ich nicht genommen!

Komplex 2
Power-Ventil GmbH benötigt in den nächsten 1-2 Jahren 40 Ingenieure, Image ist schlecht, Firma 40km von Großstadt enrfernt, Mangel am Arbeitsmarkt
Personalkonzept entwickeln (30P)
Stellenanzeige schreiben (10)

1.1 Personal Audit und Benchmark erläutern
1.2 Rosenkranzformel mathematisch darstellen und beschreiben
1.3 Cafeteria-System erklären. Glaube Vor- und Nachteile waren auch gefragt
1.4 Arbeitsbewertungsverfahren nennen und zwei Stück beschreiben
1.5 Beschreibe 3 Methoden der quantitativen Personalbedarfsermittlung

Komplex:

2.1 nicht gemacht, aber bekannte Aufgabe
Glaube Zweck von Anforderungsprofilen oder so ähnlich
Erstellen von drei Anforderungsprofilen

2.2 Bekannte Aufgabe, gewählt
Die Aufgabe war aber glaub ich leicht abgewandelt, als in den Zusammenstellungen hier
2.2.1 Erstellen eines Personalbeschaffungs-Konzeptes für 40 Ingenieure in 1-2 Jahren
2.2.2 Erstellen einer Stellenanzeige für einen Maschinenbau-Ingenieur

Detail:
-Benchmark und Personal Audit erklären
-3 Methoden qualitative Personalbedarf nennen und erklären
-Cafeteria System
-Arbeitsbewertung

Komplex:
-Anforderungsprofil erläutern und für Personen erstellen
-Personalkonzept erstellen: Maschinenbauingenieure und Stellenausschreibung entwerfen

Detailaufgaben:
- Interne und externe Beschaffung erklären und je 2 Vorteile erklären
- KAPOVAZ erklären usw.
- Vorstellungsgespräche nennen und den jeweiligen Freiheitsgrad der Gesprächsführung
- Aufzeigen wie man Personalentwicklung strukturieren kann (systematischer PE-Prozess)
- Job-Rotation, Job Enrichment, Job Enlargement erklären und erklären warum es bedeutender wird.

Komplexaufgaben:
2. Umstrukturierung
3. Sozialleistungen


Detail
1. Blended Learning erklären und die 3 Lernbereiche
2. Personalentwicklung zeitlich und ràumlich einteilen
3. Personaldatenbank und die einzelnen Bereiche aufzeigen
4. Bedeutung des Personalmanagements und die Faktoren
5. Relative Lohngerechtigkeit und die 3 Grundsätze

Komplex
1. Ging über die verschiedenen Entgeltarten wobei in der 2. Und 3. Aufgabe näher auf den Prämienlohn eingegangen werden sollte (mit erklären von diesen Graphen)
2. Ging um die BLAU GmbH wobei im ersten Teil die Voraussetzung für eine gute Durchführung von Personalbeurteilung aufgezeigt werden sollte aus den verschieden Perspektiven und im zweiten Teil ein Geschprächskonzept bezgl. der Beurteilung zu erstellen war

-Definition Assessment Center
-externe Beschaffung und interne Beschaffung: jeweils Vorteile und Beispiele 
-Arten Vorstellungsgespräche
- Cafeteria-System Vor-und Nachteile und kurz erklären
- nochmal externe Beschaffung, mittelbare und unmittelbare Beschaffung und jeweils Beispiele dafür

Komplex I:
Handlungsgrundsätze verbunden mit den Teilfunktionen des Personalmanagements (bitte noch ergänzen, habs nicht ganz durchgelesen  )

Komplex II:
Die Firma BLAU GmbH hat in letzter Zeit stark expandiert. Früher gab es Beurteilungsgespräche, doch diese wurden nicht ernst genommen und haben somit bald ihren Wert verloren. Jetzt will die neue Personalabteilung ebenfalls ein neues Konzept entwickeln. Schulungen wurden damals nicht gemacht.
Aufgabe: Entwicklung eines neuen Gesprächskonzepts! (Hab hier alles aufgezählt, von Halten einer Schulung bis zum Beurteilungsbogen und dem eigentlichen Ablauf eines Beurteilungsgespräches)
?

Detailfragen (20 Punkte):
- interne und externe Personalbeschaffung, kurz erklären und jeweils 2 Vorteile
- Job Rotation, Job Enlargement, Job Enrichment erklären und erläutern warum diese immer mehr von Bedeutung sind
- Personalentwicklung (die Frage weiß ich nicht mehr genau... Vielleicht möchte hier jemand ergänzen?)
- die verschiedenen Arten von Vorstellungsgesprächen nennen und erklären
-KAPOVAZ erklären und warum wird es immer kritisiert?

Komplexaufgaben (40 Punkte):
1. Personalmanagement: Die Frage habe ich nicht genommen, aber es war eine Firma genannt und man sollte erklären warum diese ihren Personalbereich umstrukturieren solle plus Konzept dafür entwickeln)

2. Personalentlohnung: Unternehmen WEIß AG, 8000 MA, positive wirtschaftliche Entwicklung, Spezialisten verlassen das U, U will Betriebliche Sozialleistungen weiterentwickeln
a) Was sind Betr. Sozialleistungen und welche Arten gibt es? Welche 5 Ziele könnte die WEIß AG mit der Weiterentwicklung verfolgen?
b) Konzept für diese Weiterentwicklung erstellen mit Bezug auf die aktuelle Situation im U

Detailfragen:
- Blended Learning erklären
- Personalentwicklungsmaßnahmen nennen
- Personaldatenbank erklären und Sachbereiche nennen, in denen Mitarbeiterdaten vorkommen
- Faktoren von denen die Wichtigkeit des Personalmanagements im UN abhängt nennen
- relative Lohngerechtigkeit erklären

Komplex 1:
- Akkordlohn, Zeitlohn, Pensumslohn und Prämienlohn erklären
- Prämienarten nennen + jeweils Beispiel; Prämien nach Regelmäßigkeit nennen; Prämien nach dessen Verlauf nennen und grafisch zeichnen
- 2 Szenarien darstellen, indenen der Akkordlohn keinen Sinn macht, obwohl der MA die Leistung beeinflussen kann

Komplex 2:
Eine erfolgreiche Personalbeurteilung setzt sich im UN nicht durch....
a) Darstellung des Problems anhand verschiedener Sichtweisen
b) Beurteilungskonzept entwicklen und Ablauf eines Beurteilungsgesprächs entwerfen

Detailfragen:
- Definition Personalcontrolling und 3 quantitative Methoden nennen und erklären (4P)
- Erkläre und Skizzierung von Personalleasing (4P)
- PIS erklären (4P)
- 2 Arten von Sozialleistungen nennen und erklären (4P)
- Was sind betriebl. Sozialleistungen und 2 Formen nennen (4P)
- Aus- und Weiterbildung unterscheiden und Beispiele für die Weiterbildung nennen . 

Komplexaufgaben:

Personalanpassung / Personalfreisetzung.
Gegeben war auch hir eine Firma mit 1000 oder 2000 MA. Die Firma leidet unter Umsatzeinbrüchen, und hat in den letzten 1-2 Jahren Marktanteile verloren.Auch die zukünftigen Wirtschaftsprognosen sind schlecht. (Der Text war um einiges ausführlicher ) 
Frage 1 (30 Punkte) : 
Welche Maßnahmen sollte die Personalleitung in die Wege leiten . Konzept erstellen.
Frage 2 (10 Punkte) :
Die Konsequenzen des zuvor erstellten Konzepts strukturiert darstellen . 

THEMA: Personalentwicklung
Gegeben war ein Industrie-Unternehmen mit 2000 MA. Die Umsatz ist gegenwärtig gut, jedoch stagnierte er in den letzten 1-2 Jahre. Das Unternehmen möchte wieder mehr in Richtung Qualität machen und hat daher ein interes PE-Audit durchgeführt. Dabei sind mehrere Qualitätsmängel aufgedeckt worden:
- Die MA melden sich zu den angebotenen Seminaren an, sagen jedoch kurz vor Seminarstart wieder ab. Die Durchführung der Seminar wird problematisch.
- Die Führungskräfte sehen keine Zukunft mehr und kommunizieren in dieser Weise auch gegenüber den MA
- Die Nachwuchskräfte schauen sich nach alternativen Karrieremöglichkeiten um (bspw. duales Studium in anderen Unternehmen)
- Von seitens der Geschäftsleitung wird eine hohe Fluktuation erwartet
- Gute Führungskräfte werden durch Headhuntern zu anderen Unternehmen abgeworben

Aufgabe 1: Situation aus unterschiedlichen Sichtweisen erläutern und bewerten. (10P)
Aufgabe 2: Konzept für eine erfolgreiche Personalentwicklung erstellen und abschließend 2 Handlungsgrundsätze für die Firma nennen. (30P)

Detail:
1. interne / externe Personalbeschaffung je 2 Vorteile nennen und erläutern
2. Job Rotation, Job Enlargement, Job Enrichment erklären
3. Personalentwicklung - systematischen Prozess erklären
4. Arten Vorstellungsgespräche nennen und erläutern
5. KAPOVAZ erläutern und erklären warum es kritisiert wird

Komplex:
1. Personalmanagement
Produktionsfirma mit 3 regionalen Produktionsstandorten und einer Zentrale, Personalbereich ist in Zentrale mit 6 Sachbearbeitern, 4 Referenten und 1 Personalleiter angesiedelt, Firma nimmt leistungsmäßig ab, GF fordert Umstrukturierung
1.1 Systematisieren Sie die Gründe aus Sicht der Geschäftsführung, Personalabteilung und Führungskräften!
1.2 Konzept für eine Umstrukturierung erstellen und mögliche Probleme erläutern!

2. Personalentlohnung
Details weiß ich nicht

1. Kundenorientierung + Kundenwünsche
2. Job Rotation, Enlargement, Enrichment
3. 5 Kriterien des Beurteilungsmaßstabes
4. PIS
5. interne + externe Beschaffung: Definition und je 2 Vorteile

Komplex
1. Bewerbungsgespräch von Eingang der Bewerbung bis zur Einladung + Objektivität und diese auf das UN beziehen.
2. Die Aufgabe, wo die Belegschaft der Meinung ist, die Neuen sollen sich erstmal beweisen. Geht im Strukturierung der Personaleinführung in das neue UN...

2. Komplex (neue Mitarbeiter müssen sich erstmal beweisen) 

Detail:
- Blended Learning
- Personalentwicklung, zeitl. und räuml. (into the job etc.)
- Personaldatenbank
- Faktoren, die das Personalmanagement zur berücksichtigen hat
- relative Lohngerechtigkeit

Komplex:
2. Lohnarten: 4 St. erklären und sonst lag Schwerpunkt auf Prämienlohn (hab mir sonst nicht so genau angeschaut, weil nicht gemacht)
3. Beurteilung: Was ist das?, verschiedene Sichtweisen und dann ein Beurteilungsgespräch erstellen

Detailaufgaben:
1. Was ist ein AC? Warum wird es immer bedeutender?
2. Was ist das Cafeteria System? Vor- und Nachteile nennen.
3. Je 2 Vorteile der internen/externen Personalbeschaffung detailliert erklären.
4. Welche Arten von Vorstellungsgesprächen gibt es und wie unterscheiden sie sich im Freiheitsgrad der Gesprächsführung?
5. Möglichkeiten der internen und externen Bechaffung nennen.

Komplexaufgabe 1: Handlungsgrundsätze
- 5 Handlungsgrundsätze für ein Unternehmern nennen, dem es gut geht und das sich bereits sehr positiv entwickelt hat in den letzten Jahren.
- Konzept erstellen, wie das Unternehmen diese Handlungsgrundsätze umsetzen soll.

Komplexaufgabe 2: Personalbeurteilung


1.1 Blended Learning - Definition & Lernbereiche
1.2 zeitliche und räumliche Aspekte - Personalentwicklung 
1.3 Personaldatenbank 
1.4 Faktoren des Personalmanagements
1.5 Thema Personalentlohnung - relative Lohngerechtigkeit 

Komplexfragen

1. nicht weiter angesehen

2. Die TIEF GmbH hat Probleme in der PE; Potenzialträger+Nachwuchskräfte werden abgeworben bzw. denken über Alternativen nach; Führungskräfte sind auch unzufrieden. Im Unternehmen herrscht Frust und Unsicherheit, die Personalabteilung befürchtet weitere Abgänge.
Unternehmen arbeitet an Qualität, auch im PE Bereich. (Umsätze sind auch rückgängig) 

1. Aufgabe: Problematik darstellen aus Sicht verschiedener Perspektiven 
2. Aufgabe: Lösungs-Konzept ausarbeiten, 2 Handlungskonzepte nennen (in Bezug auf Konzept) 
Zuletzt geändert von baldDiplom am 21.09.14 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
AntjeMaass
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 28.06.13 15:29

Vielen Dank. Das kommt genau zur richtigen Zeit.

Viele Grüße

Antje
baldDiplom
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 09.09.13 14:01

Sehr gern. Mir hilft so was auch immer sehr. Ich hab auch gleich noch ergänzt, was gestern dran kam. :)
LisaAnnaLena
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 11.09.13 17:51

vielen lieben Dank!
Antworten