hier die Aufgaben der Klausur vom 02.08.2014:
Detailfragen:
- Bruttosozialprodukt erklären und warum des nut beschränkt zur Wohlstandsmessung geeignet ist
- Markt und Marktgleichtgewicht
- externe Effekte und Möglichkeiten dieses einzuschränken
- Primär- und Sekundärverteilung
- Preiselastizität der Nachfrage; (Ist die langfristige oder kurzfristige Preiselastizität höher?)
- Unterschied zwischen Arbeits- und Gütermärkten
Komplex:
1. Bannanenaufgabe -> Kann mich leider nicht mehr an die Fragen erinnern.
2.
- Mindestlohn (mögliche Folgen) 10 Punkte
- Angebot-/Nachfragekurve
- Mindestlohn in Kurve eintragen (analog Mindestpreis)
- Arten der Arbeitslosigkeit
Weis leider nicht mehr alles. Aber vielleicht kann ja jemand noch was hinzufügen.

Viele Grüße
hegge