Hallo zusammen,
hat das Modul schon jemand der hier anwesenden gemacht?
Gibt es Informationen zu der Klausur oder sonstige Erfahrungswerte?
Gruß
Philipp
ENB21 Probedäutikum
Ein Propädeutikum ist ein Vorbereitungskurs auf das eigentliche Studium. Die Bezeichnung ENB21 deutet auf einen Englisch-B2-Kurs hin. Es könnte sich also um einen Englischkurs handeln, der auf das B2-Niveau des GER vorbereitet. Da ich diesen Kurs allerdings nicht absolviert habe, bin ich mir da nicht sicher und gebe die Frage zurück an das Forum...
Ich hatte vor einigen Jahre die Ehre das Modul machen zu müssen. Wie Anglais15 schon geschrieben hat, ist es ein Englisch B2 Modul auf Cambridge Niveau, also ziemlich heftig. Mir ist es sehr schwer gefallen, wenn ich mich richtig erinnere ging es hauptsächlich um Grammatik und weniger um Textverständnis oder Vokabular. Bei mir war auch das Problem, dass ich damals wenig mit Englisch im Alltag/ Job zu tun hatte. Da tut man sich allgemein schwer mit dieser Art von Lückentext Englisch. Habe mich dann hauptsächlich mit alten Cambridge Prüfungen vorbereitet...
- Rockabilly87
- Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 19.03.14 19:31
- Wohnort: Stuttgart
@anonym74
ich mache diesen Vorkurs auch gerade, finde das auch ziemlich heftig. Erst recht unter dem Gesichtspunkt, dass ich im Studium (Wi.-Ing.)nur Technical English habe..
Habe auch das Problem das ich im Alltag nahezu null mit Englisch in Kontakt komme. Woher bekommt man denn so Cambridge Prüfungen?
Hast du auch alle Onlineübungen durchgemacht? Würde gerne mal wissen wie dieser Onlinetest am Schluss ist an dem man nur 3 Versuche hat...
Gruß
Philipp
ich mache diesen Vorkurs auch gerade, finde das auch ziemlich heftig. Erst recht unter dem Gesichtspunkt, dass ich im Studium (Wi.-Ing.)nur Technical English habe..
Habe auch das Problem das ich im Alltag nahezu null mit Englisch in Kontakt komme. Woher bekommt man denn so Cambridge Prüfungen?
Hast du auch alle Onlineübungen durchgemacht? Würde gerne mal wissen wie dieser Onlinetest am Schluss ist an dem man nur 3 Versuche hat...
Gruß
Philipp
Der Verlag "Cambridge University Press" bietet "Past Papers" zum Trainieren an. Auch Bücher mit
entsprechenden Übungsaufgaben gibt es dort.
Meines (allerdings für Englisch C2!) heißt:
Certificate of Proficiency in English
student's book with answers
Examination Papers from University of Cambridge
ESOL Examinations
Da gibt es für das Niveau B2 bestimmt auch ein entsprechendes Buch bzw. sonstiges entsprechendes Material.
Sowohl mein C1-Propädeutikum als Englisch C2 haben sich damals sehr stark an diesen Übungstypen orientiert.
Hier der Link zur Website:
http://www.cambridge.org/de/elt/search/ ... cale=de_DE
entsprechenden Übungsaufgaben gibt es dort.
Meines (allerdings für Englisch C2!) heißt:
Certificate of Proficiency in English
student's book with answers
Examination Papers from University of Cambridge
ESOL Examinations
Da gibt es für das Niveau B2 bestimmt auch ein entsprechendes Buch bzw. sonstiges entsprechendes Material.
Sowohl mein C1-Propädeutikum als Englisch C2 haben sich damals sehr stark an diesen Übungstypen orientiert.
Hier der Link zur Website:
http://www.cambridge.org/de/elt/search/ ... cale=de_DE
Hallo,
ich habe das Seminar und die Klausur im September 2011 gemacht und da war das ganz gut machbar. Dass Niveau der Klausur war damals nie und nimma Camebridge B2 Niveau sondern deutlich drunter. Die Bücher sind aber in der Tat nicht ganz ohne und auch die Übungen im Seminar waren zum Teil sehr tricky.
m.E. sind in der Klausur vor allem Vokabeln, Vokabeln und nochmals Vokabeln (während die Bücher - wenn ich mich recht entsinne - verstärkt auf die Gramatik in all ihren Feinheiten eingeht) wichtig, u.a. weil es eine relativ hohe Punktzahl für Textverständnis (fragen zum Text, true and false etc.) gab und dann so großartige übungen mit Wortumformungen...
Das schöne an dieser Klausur (im Vergl. zu dem später folgenden EWS) ist, dass ich glaub mind. 10 Punkte für einen Brief gab, wo man irgendwie als neuer Kollege die MA zu ner Party oder Einstand oder so einladen sollte. Wer also beruflich regelm. Mails schreibt, kann da schon mal durch die üblichen Floskeln die man benutzt, prima Punkte absahnen.
Ich glaub in den Grammatikaufgaben in der Klausur kam fast nur Present, Simple Past und die dazugehörigen Passivformen dran. Auf so "Exoten" wie "Past Perfect Continious im Passiv" o.ä. wurde gänzlich verzichtet..
Ich bin wahrlich kein Fremdsprachengenie (alles andere als das!) aber die Klausur empfand ich wirklich als nicht so sehr schwer. Das dazugehörige Seminar hatte ich damals in Pinneberg bei Frau Prof. Dr. Alonso - die uns auch tip top auf die Klausur vorbereitet hat!
Ansonsten, einfach mal die Suchfunktion nach ENB21 benutzen. Dann findet ihr auch Einträge, die den Aufbau der bevorstehenden Klausur beschreiben.
ich habe das Seminar und die Klausur im September 2011 gemacht und da war das ganz gut machbar. Dass Niveau der Klausur war damals nie und nimma Camebridge B2 Niveau sondern deutlich drunter. Die Bücher sind aber in der Tat nicht ganz ohne und auch die Übungen im Seminar waren zum Teil sehr tricky.
m.E. sind in der Klausur vor allem Vokabeln, Vokabeln und nochmals Vokabeln (während die Bücher - wenn ich mich recht entsinne - verstärkt auf die Gramatik in all ihren Feinheiten eingeht) wichtig, u.a. weil es eine relativ hohe Punktzahl für Textverständnis (fragen zum Text, true and false etc.) gab und dann so großartige übungen mit Wortumformungen...
Das schöne an dieser Klausur (im Vergl. zu dem später folgenden EWS) ist, dass ich glaub mind. 10 Punkte für einen Brief gab, wo man irgendwie als neuer Kollege die MA zu ner Party oder Einstand oder so einladen sollte. Wer also beruflich regelm. Mails schreibt, kann da schon mal durch die üblichen Floskeln die man benutzt, prima Punkte absahnen.
Ich glaub in den Grammatikaufgaben in der Klausur kam fast nur Present, Simple Past und die dazugehörigen Passivformen dran. Auf so "Exoten" wie "Past Perfect Continious im Passiv" o.ä. wurde gänzlich verzichtet..
Ich bin wahrlich kein Fremdsprachengenie (alles andere als das!) aber die Klausur empfand ich wirklich als nicht so sehr schwer. Das dazugehörige Seminar hatte ich damals in Pinneberg bei Frau Prof. Dr. Alonso - die uns auch tip top auf die Klausur vorbereitet hat!
Ansonsten, einfach mal die Suchfunktion nach ENB21 benutzen. Dann findet ihr auch Einträge, die den Aufbau der bevorstehenden Klausur beschreiben.
Ich bereue diese Liebe nicht!