AKAD wurde verkauft

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Benutzeravatar
Goldmakler
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 157
Registriert: 18.05.13 16:46
Wohnort: Kassel

ich muss hier moerdl beipflichten und das hat nichts mit Elitedenken zu tun.

Ein Fernstudium der AKAD ist staatlich akkreditiert, ein Betriebswirt IHK nicht und genau da liegt der Punkt.
Eine IHK Fortbildung ist kein anerkanntes Studium, daher werden auch keine Kurse/Scheine anerkannt, mit welcher Begründung auch?
Dipl.-Kaufmann (FH)

Grundstudium: abgeschlossen

Hauptstudium: abgeschlossen

Aktuell: Kolloquium 08.02.19
Benutzeravatar
Goldmakler
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 157
Registriert: 18.05.13 16:46
Wohnort: Kassel

Noch mal zum Thema,

die Frage, ob der Verkauf gut oder schlecht ist, kann man erst beantworten, wenn man sieht, was der neue Eigentümer mit der AKAD vor hat. Ich mache mir auch Gedanken, weil ich nicht demnächst fertig bin, aber welchen Sinn hat es für die Aurelius AG, die AKAD in ihrem Bestand zu verschlechtern?

Die Aurelius AG wird mit der AKAD Geld verdienen wollen (wie Cornelsen vorher auch) und das wird nicht funktionieren, wenn man den Service und andere Dinge verschlechtert, das wird von uns doch offen kommuniziert werden und wenn sich das auch bei Studieninteressenten rumspricht, dass die Qualität in den Keller geht, wird sich kaum noch einer neu einschreiben. Wenn die Marke AKAD erstmal gelitten hat, wird man den Ruf nicht mehr retten können. Ende der Geschichte

Ich kann mir eher vorstellen, dass Studiengänge, die sich nicht rechnen, eingestellt werden und andere dafür angeboten werden (z.B. Health Care Managment ist ja groß im Kommen) um auch in der Zukunft attraktiv zu sein.

Ich bin bisher mit der AKAD zufrieden und hoffe natürlich, dass sich das nicht ändern wird.
Dipl.-Kaufmann (FH)

Grundstudium: abgeschlossen

Hauptstudium: abgeschlossen

Aktuell: Kolloquium 08.02.19
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Ich sehe es momentan auch eher zuversichtlich (volle Zustimmung zu dem, was Goldmakler geschrieben hat). Und ich hoffe,
ich muss meine Meinung nicht im Lauf der Zeit ändern.
tomkra
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 19.08.11 00:05

@Goldmakler,

und für den Präsenzstudenten ist die AKAD ebenfalls ein Witz. Akkreditierung heißt nur, ein Studium entspricht den Mindeststandards. Ein IHK Abschluss hat auch Mindeststandards.
Und wenn man Bologna verstanden hat, dann weiß man auch warum eine Anrechnung erfolgen kann (und viele Fernhochschulen machen auch das).

Und die AKAD rechnet ja auch an, aber nicht nach 10 Jahren; mit dem Argument das Wissen wäre nicht mehr aktuell! Also entweder rechnet man an, oder nicht.
Sonst könnte man auch sagen: Das Abitur ist über 10 Jahre alt, das Wissen ist nicht aktuell, es folgt keine Zulassung.

Aber wie gesagt, ich vermute auch hier eine Anpassung, dann hat sich die Diskussion erledigt. :D
Benutzeravatar
erratum
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 134
Registriert: 23.03.10 08:58
Wohnort: Dresden

tomkra hat geschrieben:Und die AKAD rechnet ja auch an, aber nicht nach 10 Jahren; mit dem Argument das Wissen wäre nicht mehr aktuell!
Bwahaha...Als ob die Le [e/h] rbriefe Top Aktuell wären :D
Fertsch...
gee0209
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 65
Registriert: 01.09.12 10:18
Wohnort: Raum Stuttgart

erratum hat geschrieben:Bwahaha...Als ob die Le [e/h] rbriefe Top Aktuell wären :D
Ich kann mich in der Hinsicht nicht beschweren...
In Modulen, in denen das Wissen schnell veraltet oder neue Tendenzen zu berücksichtigen sind habe ich aktuelle Unterlagen (WEB01, VWL03, usw. aus den Jahren 2010 - 2013).
In Grundlagenmodulen wie Differenzialrechnung, Finanzmathematik usw. ist es m.E.n. nicht erforderlich Unterlagen zu haben, die nicht älter als 2 Jahre sind. Da ist nicht so viel Leben drin...

Studiengang Wirtschaftsinformatik

Btw. In einem Studium bindet einen auch niemand an die zugesendeten Unterlagen. Spricht nichts dagegen sich noch aktuelleres / erweitertes Wissen aus anderen Kanälen zu beschaffen...

Grüße
modeman99
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 302
Registriert: 02.11.08 14:16

Auf Facebook habe ich gerade ein Interview von dem Aurelius Vorstand mit "der Aktionär" gelesen. U.a. 16,5 Mio. Umsatz mit 9000 Studenten
Dort steht: Mittelfristiges Ziel ist eine zweistellige EBITDA-Marge. Dass dieses Ziel realistisch ist, zeigen andere Anbieter in diesem Markt. AKAD wird sicher bald wieder schwarze Zahlen schreiben. Die schon in Umsetzung befindliche Reduktion von vier auf einen Standort für den Präsenzunterricht bedeutet eine deutliche Kostenreduktion. Kombiniert mit steigenden Studentenzahlen durch den Ausbau der Branchenkompetenz können wir die Nummer 1 unter den privaten Fernhochschulen werden.

-> Nur noch 1 Standort? Mal sehen wieviele Seminare Präsenz erfordern und wieviele Online gehen.
ATS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 182
Registriert: 10.11.12 11:16

Nur noch ein Standort?!?
Krass, dass wir dies über ein solches Interview erfahren und die AKAD es versäumt, uns als zahlende Kundschaft zu informieren. Hat der Kollege vom Vorstand wohl versehentlich ausgeplaudert?

Gerade ein wesentlicher Vorzug von der AKAD war meiner Meinung nach immer, dass man Studenten aus allen Teilen Deutschlands "bedienen" konnte (zumindest war das in den Werbebroschüren so dargestellt, wir wissen alle, dass ein Großteil der Präsenztermine gerade im Haupstudium schon länger fast nur noch in Stuttgart stattfanden).

Ich sehe da ein Zielkonflikt, Studenten außerhalb von Ba-Wü das Studium deutlich zu erschweren und dennoch steigende Studentenzahlen erreichen zu wollen. Ich glaube die beiden Ziele lassen sich nicht kombinieren.
Translatorfun
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 173
Registriert: 05.08.12 09:12

krass...
schade für die, die so oder so viel arbeiten und demnach künftig weiter pendeln müssen...

zum glück habe ich das alles hinter mir!

:lol: akad= ANDERE KUNDEN ANGELN DORT in stuttgart
DONE:ANS01,BWL01,BWL02,BWL03,BWL04,BWL05,DGL01,DGL03,EVW01,EUE01,
ELK01,EWK01,EWS01,FGI01,FGI02,IBW01,IBW03,ICC01,IKM01,INT01,ITM01,KOM01,PER01,PER02,PER03,PER04,PER05,SQL03,SQL03,EDS01,EIT01,EKO01,UFU03,UFU05,UFU06,VWL03,WIN02,WIR04
ENC21,EUE02,EUE03.
modeman99
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 302
Registriert: 02.11.08 14:16

Wegen der Nachfragen, also den Link hat jemand in der FB Gruppe eingestellt(mich betrifft es nicht mehr, habe nur noch 2 Seminare im Diplom):

http://www.deraktionaer.de/tipp-des-tag ... -54190.htm
ATS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 182
Registriert: 10.11.12 11:16

Vielen Dank!

Wir dürfen gespannt sein, ob das klappen wird. :roll:

Ich verstehe auch gar nicht, was das denn da so hohe Kosten sind, ein Seminar an einem Standort außerhalb von Stuttgart anzubieten: die meisten Dozenten, die ich bisher hatte, mussten eh anreisen, auch nach Stuttgart. Und ein Seminarraum zu mieten kostet ja nur für einen Tag auch nicht die Welt (wenn man jetzt mal keinen megatollen Glaspalast in der Münchener Innenstadt auswählt). Mehr braucht man doch eigentlich gar nicht.
Meiner Meinung nach sind die Kosten gegenüber den Zusatznutzen für die Studenten (Empfehlung, Werbung für deutschlandweite Standorte) doch fast vernachlässigbar sein.
tomkra
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 19.08.11 00:05

Ich vermute, es wird wie bei den anderen FH aufgebaut:
- 5-10 Pflicht(?)-Präsenzen in Stuttgart
- Prüfungen in mehreren Zentren Bundesweit (wahrscheinlich keine Eigene)
- Der Rest ist Fernstudium mit Online Präsenz
modeman99
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 302
Registriert: 02.11.08 14:16

Allerdings regiert jetzt der Shareholder Value. Jetzt werden die Yachten quersubventioniert.
Bummelstudenten raus, damit man keine alten Module und Vertiefungen vorhalten muss.
Desweiteren kostet ab sofort der Toilettenbesuch, WLAN, Parkplatz. Auch die Klausureinsicht und der Härtefallantrag nur gegen Bearbeitungsgebühr.
Meine Marketing Vertiefung hat sich gelohnt, mir fallen unglaublich viele Positionen ein, bei denen wir effizienter werden müssen!
Benutzeravatar
stwaidele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 27.02.12 08:57
Kontaktdaten:

Das Interview hat schon einige Punkte für die nächste Sitzung hergegeben.

Allerdings sollten wir auch nicht gleich wie ein HB-Männchen in die Luft gehen: Lahr, Leipzig und Pinneberg werden nicht mehr als Hochschulstandorte weitergeführt. Also: 1 statt 4. Im Interview wurde offensichtlich nicht von Seminarstandorten sondern Hochschulstandorten gesprochen.

Wie sich das Seminarangebot zukünftig über die Republik verteilt, müssen wir (unabhängig vom Verkauf) genau im Auge behalten.

Und mehr online fände ich ehrlich gesagt nicht schlecht. Viele Dinge ließen sich auch über Videokonserven (oder wie sie es bei SAP nennen: Skill-Pills) besser vermitteln als im Seminar. Da könnte man sich manche Zugfahrt sparen.

Also eigentlich sind das alles Entwicklungen, die auch schon vor Aurelius begonnen haben. Vielleicht geht's jetzt schneller.

Aber es stimmt schon: Da stehen Punkte drin, auf die wir achten müssen

PS: Shareholder Value hat doch schon vorher regiert. Stand halt ein anderer Name auf den Shares...
Done: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
modeman99
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 302
Registriert: 02.11.08 14:16

Also ich rege mich nicht auf, vielleicht kommt ja ein tolles Angebot an Online Seminaren, vielleicht kann Aurelius auch Synergien mit Studienkreis nutzen - Dozenten/Nachhilfe.

Bezüglich Shareholder - Cornelsen ist eine GmbH und Aurelius eine AG, jetzt ist der Druck viel höher
Antworten