Hochschulzugangsprüfung abgeschafft

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
nicer
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 14.08.13 09:55

Hallo Zusammen,

bis gestern war ich daran meine Hochschulzugangsprüfung an der Akad Leipzig zu absolvieren.

Dann hat mich ein Brief erreicht, dass nun aufgrund der Zusammenlegung aller Standorte zur "Akad University Stuttgart" nur noch
das Bildungsgesetz für BW gilt. Somit ist die Hochschulzugangsprüfung nicht mehr anerkannt und ich muss nun zur Hochschuleignungsprüfung
wechseln.
Die Hochschulzugangsprüfung ist ab sofort gekündigt. Die Kündigung soll beiliegen, tut sie aber nicht.

Wem geht es noch so?
Was passiert mit den Modulen, die ich bereits erfolgreich abgeschlossen habe?
Was ist mit meinem Geld? Die Zugangsprüfung kostet fast das doppelte wie die Eignungsprüfung?

Danke
Gruß
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Also die Module, die du bisher erfolgreich absolviert hast, werden bestimmt mit übernommen und
angerechnet, soweit Sie in der "neuen" Prüfung oder in deinem Studiengang enthalten sind.

Ich hatte mal vor Jahren von der Hochschulaufnahmeprüfung in das Probestudium gewechselt und konnte die erfolgreich
abgelegten Module ebenfalls mitnehmen. Das ist bestimmt immer noch so.

Mehr kann ich leider nicht beitragen.
nicer
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 14.08.13 09:55

Für alle, die es auch getroffen hat.
Es muss im Land Baden-Württemberg nun die Hochschuleignungsprüfung absolviert werden.
Es werden keine bisher absolvierten Module anerkannt.

Inhalt ist:
- Englisch 2h
- Deutsch 2h
- BWL / Mathe 2h (Je nach angestrebtem Studiengang)
- Mündliche Prüfung 30 Minuten

Die Prüfungen finden innerhalb von 2 Tagen nacheinander statt.
Es gibt wohl nur einen Termin im Jahr, an dem die Prüfungen absolviert werden können. Dieses Jahr war er letzte Woche.
Jetzt verhandelt die AKAD gerade mit dem Bildungsministerium ob es weiter Termine geben kann/wird.

Die Differenz der bereits bezahlten Gebühren, werden erstattet.

Weis jemand, ob die AKAD auch einen Studierfähigkeitstest annerkennt?

Gruß
Benutzeravatar
TK1984
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 240
Registriert: 05.08.11 22:39

Wennn dem tatsächlich so ist, wie du es beschrieben hast (und ich glaube dir das natürlich!), ist die Einführung und Zentralisierung der Hochschule in Stuttgart ein riesengroßer Nachteil für Studenten ohne Abitur.

Und dann muss ich die Zentralisierung hinterfragen. Immerhin ist die akad einer der wenigen Unis wo man bisher mit wenig Aufwand ohne Abi einschreiben konnte (die FOM als Konkurrenz z.B. akzeptiert überhaupt keine Studis ohne Abi). Und man konnte sich somit den Standort und das Gesetz suchen, welches am bestem zu einem in der jeweiligen Situation gepasst hat.

In Leipzig musste man z.B. lediglich Mathe u. English machen und das wurde ca. 3-4x im Jahr angeboten.

Noch weniger verstehe ich aber, dass die akad für die bestehenden Studenten in Leipzig und Pinneberg nicht einen "Bestandsschutz" einrichtet, so könnte man ja die Studenten auch erst nach Bestehen der Hoschulzugangsprüfung "ummatrikulieren".

Naja, aber so viele Studenten ohne Abi gibt es wohl nicht, als das man für diese potentielle Kunden "einfache" Lösungen gewährt.
Ich bereue diese Liebe nicht!
Antworten