Hallo Leute,
schreibt noch jemand MKG01 am Samstag?
Mir ist diese eine Detailaufgabe aufgefallen: Ab- und Aufwärtsstreckung? Sagt mir nichts ausser Vertikalisierung. Kommt das in den alten Heften vor?
Prof. Wolff ist dieses Mal nicht der Klausursteller nach seiner eigenen Aussage beim letzten MKG01 Seminar.
MKG01 22.03.2014
Hallo,
bin am Samstag auch dabei.
Bei Auf- und Abwärtsstreckung geht es um Markenaufwertung und -Abwertung. Zu finden in den alte Heften - MKG01 S.68 - 70.
In den neuen Heften habe ich hierzu auch nichts gefunden.
Soviel zur Aussage der AKAD, dass die Klausuren bis zum 30.06.2014 sowohl mit den alten als auch mit den neuen Heften bearbeitet werden können.
In der Zusammenfassung von "kiwi" ist die Auf- und Abwärtsstreckung aufgeführt:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... 01#p132624
Gruß
Zana
bin am Samstag auch dabei.

Bei Auf- und Abwärtsstreckung geht es um Markenaufwertung und -Abwertung. Zu finden in den alte Heften - MKG01 S.68 - 70.
In den neuen Heften habe ich hierzu auch nichts gefunden.
Soviel zur Aussage der AKAD, dass die Klausuren bis zum 30.06.2014 sowohl mit den alten als auch mit den neuen Heften bearbeitet werden können.

In der Zusammenfassung von "kiwi" ist die Auf- und Abwärtsstreckung aufgeführt:
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... 01#p132624
Gruß
Zana
Danke für die Antwort. Die Frage kam wohl 2012 das letzte Mal dran, also nicht mehr aktuell wegen neuer Hefte. Allerdings ist mit der Frage aus Heft 5 zu rechnen: Unterschied/Vorteile/Nachteile Funktions- und Objektsorganisation.
Mir ist aufgefallen, dass es auch MKG01 Klausuren mit nur einer Komplex gab, kann das jemand bestätigen?
Mir ist aufgefallen, dass es auch MKG01 Klausuren mit nur einer Komplex gab, kann das jemand bestätigen?
Vielleicht fällt mir morgen noch was ein. Je nach Klausursteller scheint der Schwierigkeitsgrad zu wechseln.
Ich habe eher mit einer Aufgabe zur Erstellung einer Marketingstrategie gerechnet, also strategische Situationsanalyse oder Strategieraster, so kam das auch im letzten Seminar rüber. Für den zweiten Versuch bin ich schlauer...
Detail:
1 Unterschied Unternehmensidentität und Unternehmensimage
2 SGE erklären
3 Wettbewerbskräfte nach Porter mit Skizze
4 Relevanter Markt - Abgrenzung erklären
2 aus 4 Komplex je 20 Punkte
1 BCG mit Apple Produkten.
-Aus Tabelle mit Taschenrechner Marktanteil usw. ausrechnen und in Skizze Produkte eintragen.
- Einordnung bewerten
- Aus welchen Bereichen Ressourcen abziehen um ITV einzuführen
2 Urknall mit Flipper/Videogames
- Phasen beschreiben
- Strategieempfehlung für Flipper
3 Marktsegmente
- Welche 6 Abgrenzungen gibt es in der gewöhnlichen Literatur?
-
4 Produkte
- 6 Phasen Produktlebenszyklus beschreiben plus Skizze
-
Ich habe eher mit einer Aufgabe zur Erstellung einer Marketingstrategie gerechnet, also strategische Situationsanalyse oder Strategieraster, so kam das auch im letzten Seminar rüber. Für den zweiten Versuch bin ich schlauer...
Detail:
1 Unterschied Unternehmensidentität und Unternehmensimage
2 SGE erklären
3 Wettbewerbskräfte nach Porter mit Skizze
4 Relevanter Markt - Abgrenzung erklären
2 aus 4 Komplex je 20 Punkte
1 BCG mit Apple Produkten.
-Aus Tabelle mit Taschenrechner Marktanteil usw. ausrechnen und in Skizze Produkte eintragen.
- Einordnung bewerten
- Aus welchen Bereichen Ressourcen abziehen um ITV einzuführen
2 Urknall mit Flipper/Videogames
- Phasen beschreiben
- Strategieempfehlung für Flipper
3 Marktsegmente
- Welche 6 Abgrenzungen gibt es in der gewöhnlichen Literatur?
-
4 Produkte
- 6 Phasen Produktlebenszyklus beschreiben plus Skizze
-
Ich habe mir die Aufgaben jetzt nochmal angeschaut, bin ich der einzige Schreiberling, der hier Unstimmigkeiten sieht?
- Ich habe nichts zu Unternehmsidentität/Unternehmensimage in den neuen Heften gesehen. War hier Markenidentität gemeint?
- Relevanter Markt: Habe ich unter Segmentierung keine Definition gesehen. Waren hier homogene Teilmärkte und Zielgruppen gemeint?
- BCG: Relativer Marktanteil usw. ausrechnen? Kommt das in den alten Heften vor bzw. weiß jeder, dass man für das Modul einen Taschenrechner benötigt? Es war mir auch nicht klar, ob ich alle grauen Felder berechnen muss.
- Produktlebenszyklus: Transferwissen aus MKG03 und BWL04?
- Urknall Phasen beschreiben: Kommt dieses Thema zu der Flipper Aufgabe in den alten Heften?
- Ich habe nichts zu Unternehmsidentität/Unternehmensimage in den neuen Heften gesehen. War hier Markenidentität gemeint?
- Relevanter Markt: Habe ich unter Segmentierung keine Definition gesehen. Waren hier homogene Teilmärkte und Zielgruppen gemeint?
- BCG: Relativer Marktanteil usw. ausrechnen? Kommt das in den alten Heften vor bzw. weiß jeder, dass man für das Modul einen Taschenrechner benötigt? Es war mir auch nicht klar, ob ich alle grauen Felder berechnen muss.
- Produktlebenszyklus: Transferwissen aus MKG03 und BWL04?
- Urknall Phasen beschreiben: Kommt dieses Thema zu der Flipper Aufgabe in den alten Heften?