Hallo zusammen,
anbei mal die Zusammenfassung zur Klausur vom Freitag.
Detail:
- Merkmale von Zielen
- Risikomanagement
- Decision-Support-Systeme
- Ebenen und Fokus Projektcontrolling
Komplex:
2. Entscheidungslehre
- Formeln erklären und Berechnungen bei Risiko (Bayes-Regel,..)
- Nullsummenspiel mit den zwei Staubsaugervertretern
- Urlaubsplan erstellen
- Netzplan verfolständigen
3. Projektmanagement
Diese habe ich nicht bearbeitet aber es mussten auch die Formeln für die Berechnungen bei Risiko erklärt werden und berechnet werden.
Die Komplexaufgaben waren diese mal ein wenig abgewandelt im Vergleich zu den letzten Klausuren und es kamen nicht die üblichen Berechnungen zu Entscheidungen bei Ungewissheit dran sondern die bei Risiko.
Alle die es noch vor sich haben viel Erfolg!
UFU06 am 28.03.2014 in MUC
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 49
- Registriert: 28.03.12 18:13
Studium BWL abgeschlossen seit 30.01.2015
Hallo,
also ich hab Freitag 28.03 auch die Prüfung UFU06 geschrieben.
Ich bin an der Komplexaufgabe mit der Gut-Schluck-Brauerei (Bayes-Regel, ...) fast verzeifelt. Ich konnte aus den vorgegeben Tabellen keine Tabelle zur Berechnung nach der Bayes-Regel erstellen. Dort war meiner Meinung nach Wissen aus Invenstitionsrechnung und Abschreibung gefordert, welches ich leider nicht habe.
Wie ging es euch dabei? War die Aufgabe für euch lösbar???
Viele Grüße
Hegge
also ich hab Freitag 28.03 auch die Prüfung UFU06 geschrieben.
Ich bin an der Komplexaufgabe mit der Gut-Schluck-Brauerei (Bayes-Regel, ...) fast verzeifelt. Ich konnte aus den vorgegeben Tabellen keine Tabelle zur Berechnung nach der Bayes-Regel erstellen. Dort war meiner Meinung nach Wissen aus Invenstitionsrechnung und Abschreibung gefordert, welches ich leider nicht habe.
Wie ging es euch dabei? War die Aufgabe für euch lösbar???
Viele Grüße
Hegge
Hallo zusammen,
ich habe die UFU06-Klausur heute geschrieben und sie war wirklich sehr sehr fair gestellt. Mit gewisser Vorbereitung wirklich gut machbar. Ich hoffe, es hat zum Bestehen gereicht
Detailfragen:
- 3 Denkfallen beschreiben (Status-quo; Tendenz zur Übersteuerung; Selbstbestätigungsfalle)
- Merkmale eines Zieles beschreiben
- Basisaktivitäten von strategischen Frühaufklärungssystemen
- Beschreiben, wie beim Netzplan der freie und der unabhängige Puffer berechnet wird
Komplex:
- präskriptive Entscheidungslehre charakterisieren
- Entscheidungen bei Ungewissheit (Anwenden der Minimax-, Maximax-, Hurwicz-, Savage-Niehans- und Laplace-Regel)
- Präferenzdimensionen beschreiben (war ähnlich der Aufgabe mit dem Gewinn und Umsatz aus dem Heft)
- Urlaubsplan (Balkendiagramm)
- Nullsummenspiel (Staubsaugervertreter)
Die andere Komplexaufgabe weiß ich leider nicht mehr.
Viel Erfolg an alle, die UFU06 noch schreiben!
ich habe die UFU06-Klausur heute geschrieben und sie war wirklich sehr sehr fair gestellt. Mit gewisser Vorbereitung wirklich gut machbar. Ich hoffe, es hat zum Bestehen gereicht

Detailfragen:
- 3 Denkfallen beschreiben (Status-quo; Tendenz zur Übersteuerung; Selbstbestätigungsfalle)
- Merkmale eines Zieles beschreiben
- Basisaktivitäten von strategischen Frühaufklärungssystemen
- Beschreiben, wie beim Netzplan der freie und der unabhängige Puffer berechnet wird
Komplex:
- präskriptive Entscheidungslehre charakterisieren
- Entscheidungen bei Ungewissheit (Anwenden der Minimax-, Maximax-, Hurwicz-, Savage-Niehans- und Laplace-Regel)
- Präferenzdimensionen beschreiben (war ähnlich der Aufgabe mit dem Gewinn und Umsatz aus dem Heft)
- Urlaubsplan (Balkendiagramm)
- Nullsummenspiel (Staubsaugervertreter)
Die andere Komplexaufgabe weiß ich leider nicht mehr.
Viel Erfolg an alle, die UFU06 noch schreiben!
Hallo zusammen,
wen es interessiert, hier die Aufgaben der gestrigen Klausur in München:
Detail:
1. Zielbeziehungen (inkl. schematischer Darstellung im Koordinatensystem)
2. Nutzen von Decision Support Systemen
3. Risikomanagement
4. Phasen des Entscheidungsprozesses mit Unterkategorien nennen und in einer Übersicht jeweils mind. 2 Instrumente (pro Phase) zuordnen.
Komplex (Entscheidungslehre):
1. Aufgabe mit der Gut-Schluck-Brauerei (Bayes-Regel, mü-sigma-Prinzip) - hier waren auch Tabellen mit Kapitalwerten gegeben und man musste erst noch irgendwelche Werte ausrechnen (wie "hegge" oben beschrieben hat). Ich fand das sehr kompliziert und am Thema vorbei, aber habe dann mit "irgendwelchen" Werten gerechnet und denke/hoffe, dass es auf die Vorgehensweise an sich geht
2. Nullsummenspiel mit den beiden Staubsaugervertretern
3. Balkendiagramme für Urlaubspläne
4. Netzplan vervollständigen
Die andere Komplexaufgabe war mehr Richtung Projektmanagement, aber hier war auch die Aufgabe der Gut-Schluck-Brauerei dabei...von daher...
wen es interessiert, hier die Aufgaben der gestrigen Klausur in München:
Detail:
1. Zielbeziehungen (inkl. schematischer Darstellung im Koordinatensystem)
2. Nutzen von Decision Support Systemen
3. Risikomanagement
4. Phasen des Entscheidungsprozesses mit Unterkategorien nennen und in einer Übersicht jeweils mind. 2 Instrumente (pro Phase) zuordnen.
Komplex (Entscheidungslehre):
1. Aufgabe mit der Gut-Schluck-Brauerei (Bayes-Regel, mü-sigma-Prinzip) - hier waren auch Tabellen mit Kapitalwerten gegeben und man musste erst noch irgendwelche Werte ausrechnen (wie "hegge" oben beschrieben hat). Ich fand das sehr kompliziert und am Thema vorbei, aber habe dann mit "irgendwelchen" Werten gerechnet und denke/hoffe, dass es auf die Vorgehensweise an sich geht

2. Nullsummenspiel mit den beiden Staubsaugervertretern
3. Balkendiagramme für Urlaubspläne
4. Netzplan vervollständigen
Die andere Komplexaufgabe war mehr Richtung Projektmanagement, aber hier war auch die Aufgabe der Gut-Schluck-Brauerei dabei...von daher...