GPM

dem Ingenieur ist nichts zu schwere - er überbrückt die Flüsse und die Meere
Antworten
telestudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 79
Registriert: 26.11.13 12:06

Hallo zusammen,
bei mir steht bald das GPM Seminar an. Kann mir irgendjemand seine Erfahrungen mitteilen? Wie läuft das Seminar ab? Was wird beim Assignment und bei der Klausur erwartet?
telestudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 79
Registriert: 26.11.13 12:06

Da sich die Hilfsbereitschaft anderer leider in Grenzen hält, mal meine Erfahrung zum GPM Seminar - Rest folgt sobald ich mehr weiß.

Im Seminar werden hauptsächlich die Präsentationen gehalten. Themenmäßig ging es zum einen um die Modellierung verschiedener Geschäftsprozesse mit den drei unterschiedlichen Methoden und dann gab es noch Theoriethemen (Kapitel aus Schmelzer/Sesselmann) und Konzepte der Softwareentwicklung. Assignment entspricht dem gewählten Thema und eins zu eins den AKAD Anforderungen.
telestudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 79
Registriert: 26.11.13 12:06

Habe die Klausur in GPM geschrieben, danbei die Inhalte soweit ich mich daran erinnern kann:

4 Detailaufgaben á 5 Punkte
1.1 ?
1.2 Medienbruch und semantische Prozessintegration erklären
1.3 Gemeinsamkeiten der Definition von Geschäftsprozessen
1.4 eigene Meinung zur Wichtigkeit der Prozessmodellierung in der Zukunft

3 Komplexaufgaben von denen 2 zu beantworten waren á 20 Punkte
2.1 Es waren 10 Begriffe gegeben und man sollte die Ziele nennen und den Einfluss auf die Prozessmodellierung erklären (10 Punkte) An folgende Begriffe kann ich mich noch erinnern: Schwachstellen, ISO 9000 ff., Organisationsdokumentation, kontinuierliches Prozessmanagement, Workflowmanagement
2.2 (10 Punkte) a) Prozess in BPMN modelliert - sollte beschrieben werden; b) alle enthaltenen Symbole erklären

3. über Strategisches Prozessmanagement

4. Softwareentwicklung
4.1 a) Wasserfallmodell war abgebildet und sollte erklärt werden; b) Vergleich / Gemeinsamkeiten mit Lebenszyklus-Modell; c) was zur Rolle von Geschäftsprozessen in diesem Modell sagen
4.2 a) Protoypenmodell Aufbau, Stärken und Schwächen beschreiben; b) was zur Rolle von Geschäftsprozessen in diesem Modell sagen
4.3 a) V-Modell und V-Modell XT Aufbau, Stärken und Schwächen beschreiben; b) was zur Rolle von Geschäftsprozessen in diesem Modell sagen

Vielleicht ist ja der ein oder andere bereit etwas zu ergänzen, es ist wohl eher unwahrscheinlich, dass ich der einzige Forumsnutzer bin, der die Prüfung geschrieben hat und sich noch an etwas erinnern kann.
han_nes
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 29.05.13 16:59

Hallo zusammen,

habe die Klausur auch geschrieben.
Die dargestellten Aufgaben stimmen so ;-) hier noch die Ergänzungen soweit ich mich erinnern kann...

Ergänzung 1.1:
Was sind die Kernprozesse in Ihrem Unternehmen? Begründen Sie detailliert.

Ergänzung 2.1:
Kundenzufriedenheit
Prozesskosten

Ergänzung zu 3:
Bewertung von Geschäftsprozessen
Performancesteigerung von Geschäftsprozessen
Probeme und Erfolgsfaktoren bei der Einführung von strategischem Geschäftsprozessmanagement.

Grüße
han_nes
telestudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 79
Registriert: 26.11.13 12:06

Supi...vielen Dank für die Ergänzungen.
geige_berlin
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 08.04.14 18:37

Danke euch für die Klausur!

Vor GPM habe ich ja schon etwas bammel, gerade wegen der großen Informatik- und Software-Schiene.
Ich habe als Assignment-Thema eine EPK abbekommen, das ist in Ordnung.
Aber wie siehts sonst aus? UML, BPMN sind für mich (noch) böhmische Wälder.
In welchem Umfang habt ihr euch damit beschäftigt? Auch in Bezug auf die Research Guides, die Begleitbücher etc.
Gibts im Seminar interessante Hinweise oder werden größtenteils die Vorträge durchgekaut?

Danke schonmal!
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81,PMN01
Semester4: SNW81, MEWIW

offen, in Arbeit, abgeschlossen
telestudent
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 79
Registriert: 26.11.13 12:06

Seminar = größtenteils Vorträge
UML strebt Richtung Null
Und BPMN ist mit dem Begleitbuch sehr verständlich, das Buch ist auch relativ gut zu lesen.
Antworten