Senatssitzung 13.03.2014

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
Benutzeravatar
stwaidele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 27.02.12 08:57
Kontaktdaten:

Hallo miteinander,

bei der Senatssitzung am 13. März ging es vorrangig um die Zusammenlegung der drei Hochschulen zur AKAD University und um das, was dadurch notwendig und möglich ist.

Zusammenlegung / SPOs / Aussenstellen
Durch die Umwandlung der ehemaligen Hochschulen Leipzig und Pinneberg in „Außenstellen“ können die bislang dort eingeschriebenen Studierenden weiterhin nach den bisherigen SPOs weiterstudieren. Obwohl die SPOs ziemlich ähnlich waren, gibt es doch Unterschiede. Anfragen an das Prüfungsamt werden nach den jeweiligen SPOs behandelt.

Neue Grundordnung
Die AKAD University muss sich zunächst eine neue Grundordnung geben. Hier wurde ein Entwurf diskutiert, über den wohl recht bald abgestimmt werden kann. Für uns am wichtigsten: Die Studierendenvertretung wird voraussichtlich wieder mit zwei Personen vertreten sein.

Neuwahlen zur Studierendenvertretung
Zum 2. Halbjahr 2014 läuft die Amtszeit der Studierendenvertreter aus. Eventuell verschiebt sich die Neuwahl geringfügig, damit dann direkt nach der neuen Grundordnung gewählt werden kann. Jedenfalls könnt Ihr Euch schon einmal Gedanken über Eure Kandidatur machen. Je mehr Bewerber, desto besser!

Prüfungskomission
Da die Prüfungskomission nun für die gesamte AKAD University zuständig ist, gibt es hier auch entsprechend mehr Arbeit. Daher wird diese in Zukunft nicht mehr regional (Bisher: Stuttgart / Pinneberg / Leipzig) sondern nach Fachgebieten (Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge / Technische Studiengänge) aufgeteilt. Hierzu wird eine entsprechende zweite Prüfungskomission gebildet werden.

Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen
Durch den Zusammenschluss hat die AKAD University nun eine Größe, die uns für andere Hochschulen als Kooperationspartner attraktiv macht. Es wurden erste Gespräche mit einer Universität im Ausland geführt und der Senat empfielt, dass diese weitergeführt werden, um eine Partnerschaft vorzubereiten.
AKAD-Studierende könnten dann während eines kompakten Auslandsaufenthaltes zwei oder drei Module an der Partneruni ablegen, die vollständig von AKAD anerkannt werden.

Evaluationsbögen
Der Senat empfiehlt, die Evaluationsbögen baldmöglichst anonym zu erfassen, d.h. durch entsprechende Briefkästen. Die einzuleitenden Maßnahme werden mit der Leiterin der Vor-Ort Teams abgestimmt.

Wie Ihr seht, die Sitzung dauerte dieses Mal etwas länger als gewohnt. Es bleibt weiterhin interessant.

Viele Grüße,

Stefan
Done: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
kw5687
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 49
Registriert: 24.02.11 08:24

Danke für die Infos und die Mühe die du dir machst!
Friesenprinz
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 39
Registriert: 01.11.08 14:57

Hallo zusammen,
was hat es mit den ausländischen Universitäten auf sich. Handelt es sich um vollwertige Universitäten oder mehr um Colleges ?

VG
Pielm
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 768
Registriert: 15.09.05 22:40
Wohnort: Großraum München

Ganz lieben Dank für Deine Infos.

Ja, es bleibt wirklich spannend.
Antworten