gestern war es soweit- das Kolloquium! Endlich ist es vorbei! An dieser STelle wollte ich mich bei allen Bedanken, die mir im Forum helfend zur Seite gestanden sind, in den meisten Fällen ohne einander persönlich zu kennen. Das Forum war eine tolle Möglichkeit offene Fragen zu klären oder die Klausurfragen der letzten Monate zu erfahren. Lernen muss aber jeder selbst

Hier mein Fazit nach 4 Jahren (ich habe bereits ein Studium an einer Präsenzuni abgeleget):
Betreuung:
Darüber konnte ich mich nie wirklich beschweren, auch nicht bei der Umstellung. Ich habe meine Dokumente immer zeitnah per Mail bekommen (Notenübersichten, was fürs Finanzamt). Allerdings habe ich auch meisten direkt angerufen und mir wurde geholfen, oder meine Frage weiter geleitet.
Studium und Prüfungen:
Die Unterlagen fand ich bis auf einige Ausreißer gut bis sehr gut - ich hatte an der Präsenzuni auch schon Profs die ein halbes Jahr dinge erzählten, die niemand wirklich verstand

Die Prüfungen waren allesamt zu bestehen, aber nie geschenkt. Jeder muss hier natürlich selbst wissen, wieviel Zeit er investiert. DA ich mein Studium komplett selbst finanziert habe, war mir mein Geld für das "4 Gewinnt Spiel" zu schade. Ich habe immer ordentlich gelernt, meistens lief es gut- manchmal eben nicht.
Dadurch das man keinen Professor hat, der die Themen eingrenzt, ist es immer anspruchsvoll - man weiß nie was man kriegt in den Prüfungen.
Ich fand es nicht "geschenkt" - diesen Kritikpunkt am Fernstudium kann ich nicht unterschreiben!
KOrrekturzeiten:
Waren für mich immer ok- mir brannte es aber auch nur einmal auf den Nägeln, weil ich angst hatte durchzufallen (KLR) ansonsten waren für mich die zeiten ok.- auch an einer Präsenzuni geht es nicht immer schneller.
Lernen:
Ja, das wichtigste - ich denke man sollte ein Fernstudium neben dem Job nur beginnen, wenn man wirklich selbst motiviert ist - denn gerade das alleine durcharbeiten und ständig am Ball bleiben erfordert sehr viel motivation (besonders bei den blöden Themen - KLR

Wenn man Familie hat , oder auch nur ein soziales Leben aufrecht erhalten will- wird es teilweise schwierig

Seminarorte:
ich habe hauptsächlich Seminare in München und Stuttgart besucht, aber eine langfristige Vorplanung kann ich nur empfehlen, um die Seminare auch am erfahrbaren Standort besuchen zu konnen.
Würde ich es wieder machen?
Gerade eben - nein - aber nicht weil ich die Akad schlecht finde, auch an einer Präsenzuni läuft nicht alles rund.
ES war eine erfahrungsreiche, interessante Zeit, in der ich wirklich viel gelernt habe - nicht nur für die Prüfungen.
vielleicht in ein paar jahren wieder- aber das kommt auf die persönliche Situation an- denn man muss privat schon einiges zurückstecken.
In diesem Sinne noch einmal DAnke an Alle
Nicola