das Seminar in Düsseldorf am Wochenende von Frau Prof. Dr. Blumentritt war eine fantastische Vorbereitung - so, wie man es bei Fr. Blumentritt kennt

Es wurde stark an der Fallstudie gearbeitet - leider haben wir eine wichtige Mail bzgl. Einschränkung der Studie auf ein Teilgebiet im Vorfeld nicht erhalten. Dies wurde aber schnell durch Dozentin und Studierende gelöst (die gesamte Gruppe war nebenbei gut im Thema eingearbeitet, so dass auch innerhalb der Gruppenarbeiten immer wieder viele, gute "Diskussionen" geführt und Lösungen erarbeitet wurden).
Zur Klausur: keine Überraschungen.
Detailfragen:
- Push- und Pullstrategie erklären --> was soll bei einem Klavier gemacht werden?
- Sekundärforschung erklären und Vor-/Nachteile ggü. der Primärforschung erläutern
- Schwierigkeiten beim internationalen Marketing (soziokulturell, informationsbezogen, etc.)
- Unterschiede im Kaufverhalten von Konsumenten und Organisationen
- Kano-Modell
Komplexaufgaben:
- Mass-Kleidung
- Badezimmer-Armaturen - Aquasana-Aufgabe
Mit den 90 Minuten kommt man super hin.
Die hier im Forum geposteten Zusammenfassungen der Detail- und Komplexaufgaben sind eine super Hilfe, reichen aber - meiner Meinung nach - nicht aus, um vernünftig im Seminar mitzuarbeiten und die Klausur zu schreiben
Schau'mer'ma, was am Ende dabei rumkommt

Allen, die es noch vor sich haben: Viel Glück und Erfolg!
LG
Sundi