Hallo zusammen,
anbei mal die Klausur vom Samstag.
Detail:
- Liquidität erklären
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Hypothek und Grundschuld
- Vorratsaktien erklären
- Rembourskredit erklären
- Welche Aufgaben übernimmt der Factor beim Factoring?
- Net Working Capital erklären
Komplex:
2. Ein alter Studienkollege benötigt 25.000 € für die Erweiterung seines Unternehmens. Er legt Ihnen die Bilanz per 31.12.2012 vor. Für die "Bilanz" war nur nach Aktiva und Passiva geteilt. Die Einteilung nach AV, UV, EK, FK musste selbst vorgenommen werden. Aktiva: Kasse, Bank, Forderungen, Vorräte, Fahrzeuge, Gebäude. Passiva: Grundkapital, Gewinnvortrag, Rücklagen, langfristiges FK, kurzfristiges FK, Lieferantenverbindlichkeiten. Keinerlei weitere Angaben zu GuV-Positionen wie Umsatz, Fremdkapitalzinsen oder der tatsächliche Gewinn - nur der Gewinnvortrag laut Bilanz!
2.1 Prüfen Sie die Kennzahlen Rentabilität, Eigenkapitalrentabilität, Liquidität, Eigenkapitalanteil und Anlagendeckung und entscheiden Sie ob Sie das Darlehen gewähren würden. (15 Punkte)
2.2 Welche Informationen würden Sie noch anfordern? (5 Punkte)
2.3 Was versteht man unter Kreditsicherung mit Sicherungsübereignung? (5 Punkte)
2.4 Ihr Kollege möchte wissen ob es tatsächlich günstiger ist eine Rechnung nach Abzug von Skonto zu bezahlen und dafür einen Kontokorrentkredit in Anspruch zu nehmen. Die Kontokorrentzinsen bei der Bank betragen 10,5 %. (10 Punkte)
RE-Betrag: 20.000 €
10 Tage, 2 % Skonto
60 Tage, 1 % Skonto
90 Tage ohne Abzug
2.5 Nennen Sie die Unterschiede zwischen traditioneller Kreditwürdigkeitsprüfung und BASEL II Rating. (5 Punkte)
Komplex 3
Aufgrund einer von der ordentlichen Hauptversammlung am 2.5.08 beschlossenen Ermächtigung hat der Vorstand einer mittelständisch geprägten AG mit Zustimmung des Aufsichtsrates beschlossen, das Grundkapital von 12 Mio.€ um 2,4 Mio€ auf 14,4 Mio.€ durch Ausgabe neuer Stammaktien (in Form von Namensaktien) zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung soll mit Beginn des Jahres 2009 stattfinden. Die jungen Aktien mit einem Nennwert von 25€ und voller Dividendenberechtigung für 2008 werden zu einem Kurs von 260€ ausgegeben. Der Börsenkurs der alten Aktien beträgt unmittelbar vor der Kapitalerhöhung 350€.
a)Um welche Form der Kapitalerhöhung handelt es sich hierbei?
b)Erläutern Sie den Begriff Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln. In welchem Zusammenhang
steht dieser Typus mit sogenannten Gratisaktien?
c) Weshalb wird den Altaktionären ein Bezugsrecht eingeräumt?
d) Was bedeutet der Begriff vinkulierte Namensaktie?
e)Geben Sie das Bezugsverhältnis an und ermitteln Sie den rechnerischen Wert des Bezugsrechts.
f)Schuldvschreibung, Optionsanleihe
g) Was bedeutet eine Emission für ein Mittelständisches Unternehmen? 2 Vorteile und 2 Nachteile nennen
Ich habe mich für die Komplex 2 entschieden. Die Komplex 3 habe ich aus einer anderen Klausurzusammenfassung kopiert. Soweit ich mich erinnern kann war am Anfang noch eine Frage mit der ich nichts anfangen konnte.
Insgesamt war die Klausur machbar aber schwerer als erwartet.
Viele Grüße
Kristina
BWL07 vom 30.11.2013
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 49
- Registriert: 28.03.12 18:13
Studium BWL abgeschlossen seit 30.01.2015
-
- Mitglied
- Beiträge: 33
- Registriert: 08.01.13 20:03
Vielen Dank für die ausführliche Auflistung! Ist eine sehr große Hilfe!
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 49
- Registriert: 28.03.12 18:13
Noten sind online
Studium BWL abgeschlossen seit 30.01.2015
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 49
- Registriert: 28.03.12 18:13
Bin in Stuttgart eingeschrieben.
Studium BWL abgeschlossen seit 30.01.2015