Detailfragen
1.1 Anspruchsgruppen des 3. St. Galler Managementmodells nennen und die Arenen zuordnen (6 Pkt.)
1.2 4 Widerstandsymptome nennen und erläutern
1.3 ???
1.4 relative Marktanteile berechnen ( 3 UN gegeben mit 2000,4000,12000 Einheiten)
Komplex 2: Controlling (Automobilwerk-vermutlich Aufgabe Lackiererei)
Komplex 3: Ökoverlag (Reihenfolge stimmt nicht)
3.1 SEP und SGE erklären
3.2 Prozess strategisches Management erläutern + skizzieren
3.3 Branchenanalyse nach Porter erläutern und konkret auf Ökoverlag beziehen
3.4 Checkliste für Ökoverlag erstellen
3.5 mind. 3 Vorteile des Produktlebenszyklus
3.6 Vorteilsmatrix erläutern + Zukauf Ethik bewerten und in Matrix einordnen, Begründung für Einordnung
3.7 je 4 Kriterien für Wettbewerbsvorteil und Marktattraktivität für Ökoverlag nennen
alles bekannte Fragen aus den Zusammenfassungen...
bitte um Ergänzungen!
UFU 02 Klausur am 23.11.2013 LPZ
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 16.07.11 10:17
Grundstudium: over and done
Hauptstudium: over and done
Projektbericht: over an done
Diplomarbeit: over and done
Kolloquium: over and done

Hauptstudium: over and done
Projektbericht: over an done
Diplomarbeit: over and done
Kolloquium: over and done
