Detail:
1. Erklären Sie die 4 Arten von Zielen, zunächst allgemein und dann mit Beispielen.
2. Nennen Sie den Nutzen von DSS.
3. Erklären Sie den Begriff Risikomanagement und nennen Sie die dazugehörigen Schritte.
4. Erklären Sie die unterschiedlichen Arten von Entscheidungssituationen.
Komplex I:
Berechnungen nach Minimax, Hurwicz, Savage, La Place.
Aufgabe zu Präferenzdimensionen (Strategie A und B, um welche Präferenzdimension handelt es sich wenn man Strategie B wählt und Erklärung der Präferenzdimensionen allgemein).
Staubsauger Vertreter Aufgabe (Nullsummenspiel)
Balkendiagramm (Urlaubsplanung)
Netzwerkplan berechnen
Komplex II:
Die bekannte Akadalumni Aufgabe mit dem 20P. Netzwerkplan. (nicht gewählt).
LG & viel Erfolg für alle die noch schreiben!
