Darstellung von Zitaten

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
Antworten
FSM-2012
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 26.03.13 12:43

Hallo,

ich habe eine Frage zur Darstellung von Zitaten. Bei der deutschen Zitierweise werden ja Zitate durch eine Fußnote belegt.

Man soll ja eine Zitierweise den ganzen Text treu bleiben. Kann man bei Verwendung der dt. Zitierweise dennoch den Autor im Text nennen?


z.B. Maier führte an, dass man dies und das nicht machen soll. etc

Dahinter wird dann die Fußnote eingefügt und entsprechend belegt.



Wäre dies in Ordnung?



Viele Grüße
TheMo
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 95
Registriert: 09.11.11 21:07

Hallo FSM-2012,

Ja, das kann man machen. Ich habe das in zwei oder drei Assignments bei mir gemacht.

Teilweise habe ich die Einleitung mit einem kräftigen Zitat begonnen und dass in der Arbeit dann immer wieder aufgegriffen und von allen Seiten beleuchtet!
Beispiel: Schneider hingegen sagt aus, dass der Online-Handel auch für den stationären Handel ein erheblicher Hebel zur Realisierung von neuen Gewinnen ist. (Hochgestellt: 1; also Fußnote 1)

Mir wurde mal gesagt, dass es aber ein Zitat von einer in den (beschriebenen) Kreisen bekannten Person sein sollte.
Nehmen wir z.B. als Thema die europäische Währungsunion oder die Euro-Krise, dann wäre Hans-Olaf-Henkel als "Einheits-EURO-Kritiker" wohl möglich oder auch Herr Draghi etc.

Allgemein: Ich kann nur Citavi als Zitiersoftware empfehlen - Einfach super!
FSM-2012
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 26.03.13 12:43

Hi TheMo,

vielen Dank für deine Antwort. Hat mir sehr weitergeholfen!

Gruß
ATS
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 182
Registriert: 10.11.12 11:16

TheMo hat geschrieben:Allgemein: Ich kann nur Citavi als Zitiersoftware empfehlen - Einfach super!
Super Tipp - danke!
Antworten