Hallo,
ich muss mich jetzt einfach mal auskotzen, weil ich seit letztem Jahr monatlich die zusätzlichen 96 Euro für die Betreuungsverlängerung zahle. Heute fällt mir zufällig ein Schrieb in die Hände, wo draufsteht, dass meine Betreuungszeit zum 31.07.2013 endet! Ich zahle seit letztem Jahr!! Seitens der AKAD kam bis heute keine Stellungnahme zu dieser Thematik. Ich könnt echt durch die Decke!! Ich hatte mich darauf verlassen, dass die Herrschaften die Zeiten schon im Blick haben und jetzt zahle ich über ein Jahr unnötige Kosten! Das ist ja wohl alles echt ein schlechter Scherz. Geht oder ging das noch jemand so?
Stinkesauer wegen unrechtmäßiger Abbuchungen
Ich würde an deiner Stelle sofort eine E-Mail an die Betreuung schicken, am besten mit CC an die Hochschulleitung die für dich zuständig ist, den Brief wo drin steht dass die Betreuungszeit zum 31.7.2013 endet als Anhang mit schicken und wenn sich die AKAD nicht bis Mitte nächster Woche dazu meldet direkt dort anrufen.
Geschafft!!! B.A. BWL :-)
Hm, in Wipäd ist es so, dass wir 4 Semester zahlen und dann 4 Semester Nachbetreuung haben. Danach müssen wir zahlen. Ähnlich wird es doch bei der Akad auch sein, ich würde einfach mal prüfen, wann du angefangen hast, die Nachbetreuugszeit raufrechnen und fertig. Bei Differenzen sofort anrufen und aufklären lassen.Schanecke hat geschrieben:Hallo,
ich muss mich jetzt einfach mal auskotzen, weil ich seit letztem Jahr monatlich die zusätzlichen 96 Euro für die Betreuungsverlängerung zahle. Heute fällt mir zufällig ein Schrieb in die Hände, wo draufsteht, dass meine Betreuungszeit zum 31.07.2013 endet! Ich zahle seit letztem Jahr!! Seitens der AKAD kam bis heute keine Stellungnahme zu dieser Thematik. Ich könnt echt durch die Decke!! Ich hatte mich darauf verlassen, dass die Herrschaften die Zeiten schon im Blick haben und jetzt zahle ich über ein Jahr unnötige Kosten! Das ist ja wohl alles echt ein schlechter Scherz. Geht oder ging das noch jemand so?
Und wenn du erst heute nachgefragt hast und bis HEUTE keine Stellungnahme kam....naja, ein bißchen Zeit zur Überprüfung solltest du ihnen schon lassen, oder?
- Schanecke
- Forums-Scout
- Beiträge: 345
- Registriert: 24.09.06 18:49
- Wohnort: Ehingen am schönen Hesselberg
Ich hab 2007 angefangen und es steht definitiv 31.07.2013 als letzter Tag der kostenlosen Betreuungsfrist. Hab ich ja sogar schriftlich auf dem Wisch stehen. Sonst wäre ich ja gar nicht draufgekommen.
Angefragt habe ich VOR 14 Tagen schon angefragt und bis heute keine Antwort bekommen! Das find ich schon echt Hammer. Mir schon klar, dass die das überprüfen müssen, aber keine 14 Tage.
Angefragt habe ich VOR 14 Tagen schon angefragt und bis heute keine Antwort bekommen! Das find ich schon echt Hammer. Mir schon klar, dass die das überprüfen müssen, aber keine 14 Tage.
Wenn du etwas ändern willst
-fang erst mal bei dir selbst an!
-fang erst mal bei dir selbst an!
Du bist ja ganz schön geduldig. Ich hätte spätestens nach 3 Tagen ohne Rückmeldung nachgefragt, vor allem wenn es um so Sachen wie ungerechtfertigte Geldabbuchungen geht. Und wenn ich nur die Antwort bekommen würde "ist in Klärung" dann weiß ich zumindest schon mal dass es geprüft und nicht ignoriert wird oder untergegangen ist.
Geschafft!!! B.A. BWL :-)
- Schanecke
- Forums-Scout
- Beiträge: 345
- Registriert: 24.09.06 18:49
- Wohnort: Ehingen am schönen Hesselberg
Geduldig muss man bei der AKAD schon sein. Das hab ich in der ganzen Zeit gelernt. Ne, Schmarrn. Ich bin umgezogen und komme jetzt erst dazu, mich da wirklich drum zu kümmern. Ich hatte postalisch angefragt und nachdem da jetzt überhaupt nichts mehr kam, eben per Mail nachgefragt. Oh man. Ich glaub ich schreib wirklich nochmal die Hochschulleitung an. So ne Sch****
Und ja, ich weiß, dass ich ein Schussel bin und mir das früher hätte auffallen müssen. Ist es aber leider nicht, weil ich da auf die Schreiben von der AKAD vertraut hatte. Ich könnt mich echt in den A**** beißen.

Und ja, ich weiß, dass ich ein Schussel bin und mir das früher hätte auffallen müssen. Ist es aber leider nicht, weil ich da auf die Schreiben von der AKAD vertraut hatte. Ich könnt mich echt in den A**** beißen.
Wenn du etwas ändern willst
-fang erst mal bei dir selbst an!
-fang erst mal bei dir selbst an!
Ich würde hier die Priorität auf den Geldfluss legen, und mich erst im Nachgang um Erklärungen bemühen.
Also: Abbuchungsgenehmigung widerrufen, Rechnung schreiben (bzw. Brief mit zuviel bezahlter Summe, Bankverbindung, Zahlungsziel) schreiben -> Mahnen -> Einklagen.
Als Ansprechpartner würde ich mir hier in erster Linie die Buchhaltung rauspicken, und Betreuung bzw. Geschäftsleitung nur in CC setzen.
Also: Abbuchungsgenehmigung widerrufen, Rechnung schreiben (bzw. Brief mit zuviel bezahlter Summe, Bankverbindung, Zahlungsziel) schreiben -> Mahnen -> Einklagen.
Als Ansprechpartner würde ich mir hier in erster Linie die Buchhaltung rauspicken, und Betreuung bzw. Geschäftsleitung nur in CC setzen.
Done: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
Sorry, aber das fällt erst jetzt nach einem Jahr auf, das da die AKAD "unrechtmäßig" von deinem Konto abbucht?
Ich denke das man so eine Zeit schon im Blick hat bzw. haben sollte, wie lange man nix zahlen muss (Regelstudienzeit plus kostenlose Betreuungszeit sind ja in der Regel 6 Jahre, abzüglich einem Jahr bei der Sprintvariante)
Spätestens bei der ersten Abbuchung würde ich keine Mail schreiben, sondern auf das Telefon zurück greifen und die Betreuung bzw. Buchhaltung anrufen.
Sicherlich ist das nicht schön, wenn da zu früh angefangen wird abzubuchen, aber ein Fehler kann meiner Meinung nach auch der AKAD passieren, aber der kann ja beseigt werden indem man miteinander spricht.
Aber nach einem Jahr eine Mail zu schreiben und dann nach zwei Wochen stinksauer zu sein (auch mit dem Hintergrund das selbst ein Jahr lang nicht bemerkt zu haben) finde ich übertrieben.
Wünsche dennoch viel Glück und hoffe für dich das sich das Thema schnell klärt.
Ich denke das man so eine Zeit schon im Blick hat bzw. haben sollte, wie lange man nix zahlen muss (Regelstudienzeit plus kostenlose Betreuungszeit sind ja in der Regel 6 Jahre, abzüglich einem Jahr bei der Sprintvariante)
Spätestens bei der ersten Abbuchung würde ich keine Mail schreiben, sondern auf das Telefon zurück greifen und die Betreuung bzw. Buchhaltung anrufen.
Sicherlich ist das nicht schön, wenn da zu früh angefangen wird abzubuchen, aber ein Fehler kann meiner Meinung nach auch der AKAD passieren, aber der kann ja beseigt werden indem man miteinander spricht.
Aber nach einem Jahr eine Mail zu schreiben und dann nach zwei Wochen stinksauer zu sein (auch mit dem Hintergrund das selbst ein Jahr lang nicht bemerkt zu haben) finde ich übertrieben.
Wünsche dennoch viel Glück und hoffe für dich das sich das Thema schnell klärt.
Bist du sicher, dass die Nachbetreuung erst nach 6 Jahren beginnt? Bei mir (Sprintvariante 3 Jahre, eingeschrieben seit Aug 2008) hat sie nun im August begonnen, also nach 5 Jahren.
Allerdings hatte die Akad in der Tat einige organisatorische Probleme damit. Ich hatte im Juni nachgefragt, wie es sich mit den Nachzahlungen verhalten würde und aus Stuttgart zunächst keine Antwort erhalten. (Daraufhin habe ich mich an die Hochschule in Pinneberg gewendet und prompt eine Auskunft dazu bekommen.)
Ende August erhielt ich nun einen Brief aus Stuttgart. Darin enthalten: ein Schreiben datiert 17.7., das mich darüber informierte, dass meine kostenlose Betreuungfrist Ende Aug endet. Sowie ein zweites Schreiben, indem man sich dafür entschuldigte, dass man mir Schreiben 1 erst so spät zustelle.
Also, auf jeden Fall anrufen und persönlich abklären, es scheint dort Probleme in der Orga zu geben
Allerdings hatte die Akad in der Tat einige organisatorische Probleme damit. Ich hatte im Juni nachgefragt, wie es sich mit den Nachzahlungen verhalten würde und aus Stuttgart zunächst keine Antwort erhalten. (Daraufhin habe ich mich an die Hochschule in Pinneberg gewendet und prompt eine Auskunft dazu bekommen.)
Ende August erhielt ich nun einen Brief aus Stuttgart. Darin enthalten: ein Schreiben datiert 17.7., das mich darüber informierte, dass meine kostenlose Betreuungfrist Ende Aug endet. Sowie ein zweites Schreiben, indem man sich dafür entschuldigte, dass man mir Schreiben 1 erst so spät zustelle.

Also, auf jeden Fall anrufen und persönlich abklären, es scheint dort Probleme in der Orga zu geben

- Schanecke
- Forums-Scout
- Beiträge: 345
- Registriert: 24.09.06 18:49
- Wohnort: Ehingen am schönen Hesselberg
Wie bereits geschrieben gee0209, ich habe NICHT NUR EINE MAIL geschrieben, sondern auch postalisch nachgefragt. Vorab hatte ich ein Brief von der AKAD erhalten, dass meine kostenlose Betreuungszeit vorbei und darauf habe ich mich verlassen. Was daran übertrieben ist, wenn ich dann per Zufall einen Wisch in die Hände bekomme, nachdem ich vor etwas über einem Jahr wegen Trennung mit Kind und Kegel über Nacht ausziehen musste, hier genug Stress hatte weil ich alles einfach nur in Kartons gestopft, mir mein Job wegen 3er Ohnmachtsanfälle, weil der Arbeitstag ja einfach mal 12 statt regulärer 8 Stunden hat und noch einiges mehr? Ich verlasse mich halt hier auch auf die AKAD. Naja, wenn das übertrieben ist, weil man nach dem Trennungsjahr endlich sein Leben wieder auf die Reihe bekommen will und es davor einfach nur chaotisch war, auch gut, wenn du so denkst. Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass in deinem Leben alles geordnet läuft und du so eine Scheiße nicht durchmachen musst. Weder finanziell noch studientechnisch.
Ich habe noch 7 Semsester plus 2 Jahre kostenlose Betreuung. Steht so auch in meinem Vertrag. Werde jetzt gleich den Hörer in die Hand nehmen und nachfragen, was da wohl schiefgelaufen ist.
Ich habe noch 7 Semsester plus 2 Jahre kostenlose Betreuung. Steht so auch in meinem Vertrag. Werde jetzt gleich den Hörer in die Hand nehmen und nachfragen, was da wohl schiefgelaufen ist.
Wenn du etwas ändern willst
-fang erst mal bei dir selbst an!
-fang erst mal bei dir selbst an!
Ich glaube du hast mich falsch verstanden...
Ich mache dir keinen Vorwurf, ich sage nur das ich die Reaktion (stinksauer, auskotzen usw.) übertrieben finde, wo doch auf beiden Seiten ein "Versehen" vorliegt.
Zu den Umständen hattest du nix geschrieben, die gehen ja auch keinen was an.
Wie gesagt ich sehe voll und ganz ein, das du zu Unrecht zahlst, da du noch innerhalb der kostenlosen Betreuungsfrist bist, nicht falsch verstehen
Deshalb auch der Hinweis einfach mal anzurufen. Ich schreib auch gern Mails, aber wenn ich nach einer gewissen Zeit einfach mal anrufe, dann gehts meist recht schnell und auch bisher immer freundlich.
Ich habe gelernt mich auf niemanden zu verlassen, und glaub mir ich hab auch schon genug hinter mir...
Grüße
Enrico
Ich mache dir keinen Vorwurf, ich sage nur das ich die Reaktion (stinksauer, auskotzen usw.) übertrieben finde, wo doch auf beiden Seiten ein "Versehen" vorliegt.
Zu den Umständen hattest du nix geschrieben, die gehen ja auch keinen was an.
Wie gesagt ich sehe voll und ganz ein, das du zu Unrecht zahlst, da du noch innerhalb der kostenlosen Betreuungsfrist bist, nicht falsch verstehen

Deshalb auch der Hinweis einfach mal anzurufen. Ich schreib auch gern Mails, aber wenn ich nach einer gewissen Zeit einfach mal anrufe, dann gehts meist recht schnell und auch bisher immer freundlich.
Ich habe gelernt mich auf niemanden zu verlassen, und glaub mir ich hab auch schon genug hinter mir...
Grüße
Enrico