Termine für 2014

...hier stehen alle die Themen, die in den anderen Foren offtopic sind. :-)
schlumbi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 27.12.12 17:05

Mir fehlt ein PER02 Termin für Pinneberg. Ich muss das abschließen bevor ich in der Vertiefung weiter komme und weiter als bis nach Pinneberg zu fahren ist für mich echt schlecht und somit würde ich ewig brauchen um meine Vertiefungsmodule abzuschließend.
VG
schlumbi
Benutzeravatar
stwaidele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 27.02.12 08:57
Kontaktdaten:

Der Bericht über die Senatssitzung in Stuttgart ist unter http://fernstudenten.de/viewtopic.php?f=1&t=67224 zu finden.
Done: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
meggy-126
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 49
Registriert: 13.12.11 16:38

Das soll jetzt nicht abwertend oder so klingen aber was in dem Bericht über die Senatssitzung steht hilft uns Studierenden nicht wirklich weiter.
Wenn für das erste Halbjahr keine anderen Termine angesetzt werden, ist das Studieren bei AKAD ab 2014 nicht mehr als berufsbegleitend bezeichbar.
Wenn alle wollen das wir ordentlich studieren können, dann muss sich vor der Erstellung des Seminarplans seitens der AKAD schon einmal Gedanken gemacht werden.
Es kann doch nicht sein das Bildung zum reinen Luxusgut wird. Die monatliche Gebühr ist schon nicht gerade wenig aber wenn jetzt noch die ganzen Fahrt- und Übernachtungskosten hinzukommen ist das ja kaum noch zu bezahlen.
Zusätzlich noch die vielen Urlaubstage die genommen werden müssen, sodass man von Privatleben nicht mehr reden kann. Bis jetzt hatte man schon nicht viel Zeit neben Job, AKAD und sonstigen Verpflichtungen aber bei den vielen Reisen die durch den neuen Seminarplan nötig sind....

Ich finde das echt .... und muss auch sagen das sowas nicht gerade förderlich ist um andere zu motiveren ein Fernstudium anzufangen.
Ich beende mein Studium, bringt ja nichts nach der ganzen investierten Zeit alles hinzuschmeißen aber von Service kann man nicht mehr reden.
Benutzeravatar
c0rtez
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 27.01.12 17:55

meggy-126 hat geschrieben:Das soll jetzt nicht abwertend oder so klingen aber was in dem Bericht über die Senatssitzung steht hilft uns Studierenden nicht wirklich weiter.
Wenn für das erste Halbjahr keine anderen Termine angesetzt werden, ist das Studieren bei AKAD ab 2014 nicht mehr als berufsbegleitend bezeichbar.
Wenn alle wollen das wir ordentlich studieren können, dann muss sich vor der Erstellung des Seminarplans seitens der AKAD schon einmal Gedanken gemacht werden.
Es kann doch nicht sein das Bildung zum reinen Luxusgut wird. Die monatliche Gebühr ist schon nicht gerade wenig aber wenn jetzt noch die ganzen Fahrt- und Übernachtungskosten hinzukommen ist das ja kaum noch zu bezahlen.
Zusätzlich noch die vielen Urlaubstage die genommen werden müssen, sodass man von Privatleben nicht mehr reden kann. Bis jetzt hatte man schon nicht viel Zeit neben Job, AKAD und sonstigen Verpflichtungen aber bei den vielen Reisen die durch den neuen Seminarplan nötig sind....

Ich finde das echt .... und muss auch sagen das sowas nicht gerade förderlich ist um andere zu motiveren ein Fernstudium anzufangen.
Ich beende mein Studium, bringt ja nichts nach der ganzen investierten Zeit alles hinzuschmeißen aber von Service kann man nicht mehr reden.
Was hast du erwartet?
Doch wohl nicht ernsthaft das es für 2014 neue Termine gibt??? Da war dann wohl aber ne ganze Menge naivität im Spiel.

Ich habe nicht damit gerechnet das das erste Halbjahr noch geändert wird, somit überrascht mich dies eher weniger. Aber ich habe damit gerechnet das sich die Terminplanung fürs zweite Halbjahr durch den Sturm der Entrüstung nicht wiederholen wird. Und so sieht es ja zumindest, ein wenig, aus.
B.o.A. - Betriebswirtschaftslehre
Minkel
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 72
Registriert: 18.03.12 18:04
Wohnort: Leipziger Land

Also ich muss meggy zustimmen.
Ich hatte mir schon ein paar neue Termine für das 1.Halbjahr erhofft...
Wenn alles gut geht möchte ich zum Ende des Jahres mit dem Hauptstudium starten und bisher habe ich auch noch die Illussion, mein Studium in der Sprintvariante (+max 3 Monate mehr) abschließen zu wollen.
Die Termine im Grundstudium haben es mir auch ermöglicht, dass ich mein GS in knapp 2 Jahren schaffen werde.
D.h. für das HS (12 Seminare) bin ich größtenteils auf die Termine im 1.Halbjahr 2014 angewiesen und kann daher nicht hoffen, dass es im 2.Halbjahr besser wird.
Ich finde es nach wie vor schade, dass von 12 Modulen nur 3 überhaupt in Leipzig angeboten werden und untragbar, dass manche Termine (in meinem Fall HBL02 und HBL08) nur ein einziges Mal an einem einzigen Standort angeboten werden...
Und auch der größte Teil meiner weiteren Seminare werden nur 2mal (weit weg von Leipzig) angeboten.
Die super Unterstützung durch meinen Arbeitgeber wird es mir hoffentlich ermöglichen meinen Zeitplan durchzuziehen. Aber das kann ja nicht Voraussetzung sein...

Liebe Studienvertretung, ich finde euren Einsatz klasse und möchte den auch überhaupt nicht kritisieren oder ähnliches. Aber ich finde ein paar mehr Termine könnte die Akad zu manchen Modulen schon versuchen anzubieten...
Aber das ist nicht eure Aufgabe, sondern die der Akad (habe mich auch schon direkt an die Akad gewandt).

In dem Sinne: Augen zu und viiiiiieeeele Kilometer schrubben und Urlaubstage nehmen, um das 1. Halbjahr effizient zu nutzen...
Diplomkauffrau (FH) seit 20.03.2015
Benutzeravatar
stwaidele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 27.02.12 08:57
Kontaktdaten:

Bildung soll kein Luxusgut sein. Unter gar keinen Umständen.
Das Studium an einer Privaten Universität hat aber seinen Preis - und ist damit wohl schon in die Kategorie Luxus einzuordnen. Genauso wie das Auto, die Wohnung oder die Weltreise, die wir uns für an Stelle des Studiums leisten könnten.

Ich war bei Deinem Beratungsgespräch nicht dabei, aber als ich mich bei der AKAD angemeldet habe, da war mir schon bewusst, dass es ohne beträchtlichen Einsatz von Geld und (Urlaubs-)Freizeit nicht möglich sein wird, das Ding zu wuppen.

Die Anzahl der Seminare wurde deutlich gesteigert - das ist übrigens nicht nur AKAD-Marketing-Bla-Bla", sondern selbst an einer der von "uns Studis" erstellten Excel-Auswertungen die in Facebook zu finden sind zu sehen. Der Samstag hat nur 8 Stunden, und jedes Studienzentrum nur eine begrenzte Anzahl von Räumen. Weitere Seminare für H1/2014? Wenn die tatsächlich kommen würden, dann wären an den Samstagen sicher keine Räume mehr frei...und unter der Woche will ja außer mir auch keiner ran.

Ja was wollen "wir Studenten" denn? Jede Klausur an jedem Ort - Ja klar. Jede Klausur direkt nach dem Seminar - ja klar, abmelden kann man sich ja auch spontan.
Jedes Seminar am Wunschstandort - Ja klar. Jedes Seminar dann wenn es in den eigenen Terminplan passt - Selbstverständlich!

Wenn man sich überlegt, wie wenige (von mehren Tausend) sich tatsächlich (hier oder in FB oder per E-Mail) über die Seminarplanung beschwert haben, dann scheint die doch ganz ordentlich gelungen zu sein. Die "entkoppelten Klausuren" betreffen tatsächlich sehr viele Studierende. Und genau hier sind einige wichtige Gedanken geäußert worden. Diese fruchten aber eben frühestens H2/2014.

Auch wenn die gestrige(n) Sitzung(en) für Deine Planung H1/2014 nichts konkretes bewirkt hat, so wurden doch die Weichen und Gedankengänge für die weitere Planung gestellt. Wenig greifbares, aber wichtig. Leider nichts konkreten für Deinen Fall.

Schade, dass es wohl keiner von uns drei Studierendenvertreter/innen an der Sitzung des Akademischen Beirats am 24.09. teilnehmen kann. Dort hätten wir das Thema nochmals "Uni-übergreifend" ansprechen können.
Done: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
meggy-126
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 49
Registriert: 13.12.11 16:38

Ich möchte hiermit auch nochmal betonen das ich den Einsatz der Studierendenvertreter gut finde!

Aber es geht nicht darum das jedes Modul an jedem Standort zu der Zeit wo jeder will angeboten wird.
Ich hatte bei der AKAD lediglich darum gebeten, das an den drei Hauptstandorten jedes Modul wenigstens einmal angeboten werden müsste. So hätte wenigstens jeder die Chance die Module dort zu besuchen wo er am nächsten wohnt.
Das es in den ganzen anderen Standorten nicht geht ist für mich völlig verständlich. Wenn ich aber mit der AKAD Hochschule Leipzig werbe, dann sollte ich auch sicherstellen das die Studierenden dort ihr Studium absolvieren können.
Eventuell stehe ich mit dieser Meinung recht alleine da.... aber naja
jeb
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 109
Registriert: 02.07.11 09:08
Wohnort: HH

Antworten