Hej,
es kam dran:
Detail
1) Warum unterschiedliche Controllingdefinitionen?
2) Unterscheidung strategische / operatives Controlling
3) Aufbauorganisation: nennen und Vor- / Nachteile
4) Kennzahlen erläutern, Einsatz wo, Vor- und Nachteile
5) ABC-Analyse erläutern und Beispiel
6) Break-Even-Analyse erläutern und Vorteile
Komplex
1) Balanced Scorecard entwerfen
2) Target Costing: PLC erklären, Zusammenhang TC - PLC, rechnen
3) Prozesskostenrechnung: erklären, klassische Stückkalkulation mit Maschinenstunden, Prozesskostensatz
War eine faire Klausur mit guter Seminarvorbereitung, dafür aber recht umfangreich.
CON01 - 20.07.2013 - FFM
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 110
- Registriert: 23.11.10 20:38
Diplom-Kaufmann (FH)
Grundstudium - von 11/10 - 01/13
Hauptstudium - ab 02/13 - 03/14
Abschlussnote 1.1
Vertiefungen
Controlling
Bilanzmanagement
Produktions- und Materialwirtschaft
Sehr umfangreich fand ich ... ich empfehle allen, die sich an der BSC versuchen wollen, dafür auf jeden Fall mehr als 50 Minuten einzuplanen. Ich hab als andere Komplexaufgabe die Target Costing Aufgabe bearbeitet und am Ende dann noch gute 45 Minuten noch Zeit für die BSC gehabt und dachte das passt schon, naja von wegen, hat hinten und vorne nicht gereicht wg. des laaangen Texts den man lesen muss um die letzten beiden Teilaufgaben zu bearbeiten. Das hat mich übel unter Stress gebracht und ich fürchte ich habs mir damit leider etwas versaut
. Hätte das mit etwas mehr Zeit und Ruhe sicher besser lösen können. Naja, jetzt hoffe ich halt dass der Korrektor mein Gekrakel lesen kann und mir dafür möglichst auch noch ein paar Gnadenpunkte gibt
Grundsätzlich fand ich die Klausur ansonsten aber auch fair (gab ja auch keine Überraschungen
) und die Seminarvorbereitung auch gut, hätte mir nur im Nachhinein noch eine etwas onkretere Vorbereitung auf die BSC-Aufgabe gewünscht. Ich hatte mir das schon alles gut durchgelesen und mir auch noch ein paar Dinge dazu zusammen gegoogelt aber trotzdem hatte ich das Gefühl bei der Aufgabe ziemlich im Nebel zu stochern weil ich einfach nicht so genau wusste worauf es ihm ankommt und wie er sich das so vorstellt. Und das dann auch noch unter Stress ... bin jetzt gerade ziemlich enttäuscht weil eigentlich find ich die BSC sehr interessant und die Aufgabe auch gut aber für Nachdenken war halt wirklich keine Zeit
Aber vielleicht wird es ja doch besser als erwartet. 


Grundsätzlich fand ich die Klausur ansonsten aber auch fair (gab ja auch keine Überraschungen



-
- Forums-Profi
- Beiträge: 63
- Registriert: 01.12.08 23:40
Dr. Sehnert in Stuttgart.
Der hat das super gemacht- fand ich.
Der hat das super gemacht- fand ich.
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 46
- Registriert: 05.05.11 13:25
Hallo,
ich habe bezüglich CON01 eine Frage...
Laut Info der Betreuung wird die Klausur zu CON01 mittlerweile auch zentral gestellt. Heißt sie ist an kein bestimmtes Seminar gebunden?
Stimmt diese Aussage?
Also kann ich direkt an das Seminar in die Klausur gehen?
Gruß
ich habe bezüglich CON01 eine Frage...
Laut Info der Betreuung wird die Klausur zu CON01 mittlerweile auch zentral gestellt. Heißt sie ist an kein bestimmtes Seminar gebunden?
Stimmt diese Aussage?
Also kann ich direkt an das Seminar in die Klausur gehen?
Gruß
Hallo Oli,
ich habe CON01 im Oktober 2012 gemacht und da war die Klausur nicht direkt im Anschluss an das Seminar sondern 3 Wochen später. Der Dozent war gleichzeitig Klausursteller und Korrektor.
Ob sich da in der Zwischenzeit etwas geändert hat kann ich dir nicht sagen. Aber eigentlich müsste das doch anhand der Seminar- und Klausurtermine in der VH ersichtlich sein, oder?
Viele Grüße
Sabrina
ich habe CON01 im Oktober 2012 gemacht und da war die Klausur nicht direkt im Anschluss an das Seminar sondern 3 Wochen später. Der Dozent war gleichzeitig Klausursteller und Korrektor.
Ob sich da in der Zwischenzeit etwas geändert hat kann ich dir nicht sagen. Aber eigentlich müsste das doch anhand der Seminar- und Klausurtermine in der VH ersichtlich sein, oder?
Viele Grüße
Sabrina
Geschafft!!! B.A. BWL :-)
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 46
- Registriert: 05.05.11 13:25
Der Klausurtermin ist im Anschluss an das Seminar... da hast du Recht
.
Ich dachte mir, ich hol mir noch von jemanden der die Klausur in letzter Zeit geschrieben hat, eine Bestätigung ab, dass die Aussage der Betreuung stimmt
...

Ich dachte mir, ich hol mir noch von jemanden der die Klausur in letzter Zeit geschrieben hat, eine Bestätigung ab, dass die Aussage der Betreuung stimmt

-
- Forums-Profi
- Beiträge: 110
- Registriert: 23.11.10 20:38
Trotzdem kann es sein, dass der Dozent auch der Klausursteller ist, wie hier zB. Die zentralen Klausuren werden ja in Rotation innerhalb eines Dozentenpools gestellt.
Diplom-Kaufmann (FH)
Grundstudium - von 11/10 - 01/13
Hauptstudium - ab 02/13 - 03/14
Abschlussnote 1.1
Vertiefungen
Controlling
Bilanzmanagement
Produktions- und Materialwirtschaft