KLR03 vom 10.08.2013

Kostenarten-, Kostenstellen-, Kostenträgerrechnung; Aufbau- und Ablauforganisation; Management
Antworten
HomannM
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 13.12.10 19:33

Hallo,

anbei die Fragen von der KLR03 Prüfung von gestern. Auch mit der Gefahr das die Fragen aus dem Pool verschwinden.
Detail (jeweils 4P):
1. Erklären sie folgende Begriffe:
a) kurzfristige Preisuntergrenze
b) Kostenreagibilität
c) Fixkostendegression
d) Beständewagnis

2) Ziele der Kalkulation

3) Nehmen Sie Stellung zu der Aussage, das die Begriffe Aufwand und Kosten grundsätzlich nicht deckungsgleich sind.

4) Vorgabe: Kalk Abschreibung Wert in der FIBU: 200000 Wert in der KLR: 300000
Unternehmerlohn Wert in der KLR: 800000
Frage: Erklären Sie die Abweichungen?

5) Nennen und erläutern Sie zwei wichtige Kriterien nach dem man Kostenrechnungssysteme einteilen kann.

Komplex 2
2.1) Was ist ein Wagnis? Wird das allgemeine Unternehmerwagnis in der KLR berücksichtigt? (4P)
2.2) Vier Wagnisse nennen und erklären.
2.3) Fallbeispiel 9, S.54 Kostenartenrechnung

2.4) Erläutern Sie zwei typische Problemstellungen bei der Berechnung der Kalk. Zinsen (6P)
2.5) Daten für die Abschreibung und für die Kalk. Zinsen waren gegeben?
Berechnen Sie für die Jahre 1-4 die Zinsen nach der Durchschnittsmethode und nach der Restwertmethode.

2.6) Das Äquivalenzziffernverfahren schriftlich beschreiben.
2.7) Äquivalenzziffernaufgabe

Komplex 3
Habe ich nicht gemacht

Viel Glück
FlorianB
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 38
Registriert: 17.10.12 09:18

Noten sind online. Wow das ist neuer Rekord. So schnell hatte ich noch nie die Noten.

Das lustigste ist ja, vorm Seminar wollte ich nicht mit schreiben, aber das Seminar war einfach so super das ich mir dachte
ich versuchs einfach mal ganz spontan. Lustig ist ja, dass es die bis jetzt beste Note des Jahres ist glaub ich :D . Ich bin happy :)
Nochmal ein großes Lob an den Dozenten.
HomannM
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 13.12.10 19:33

Das darfst du laut sagen. Besser gehts nicht.
Gruss
Antworten