JAV01

Algorithmus, Baumdurchlauf, Compiler, Interpreter...; Cobol, Pascal, C/C++, Java & Co.
Antworten
chico
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 117
Registriert: 27.06.09 18:57

Hallo zusammen,
Wie fandet ihr die zentral gestellt Klausur Gestern?
Könnt ihr euch an die Aufgaben oder Details erinnern?
Weiß das das schwer denn ihr habt bestimmt geschätzte 20 Seiten bekommen. Aber jeder Hinweis hilft uns allen für die nächste Klausur am 20.07.

Danke im voraus für die Infos
ragn
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 30.03.11 11:43

Ich versuch mal zu rekapitulieren:

Detail:
  • 3 Unterschiede Elementar/Referenztypen
    Ausgabe von println`s mit der Integer Wrapper Klasse
Den Rest hab ich verdrängt. 8O

Komplex:
Array Silben/Worte bilden
  • Hier gab es weniger Einzelaufgaben mit dafür mehr Punkten, die Angaben waren recht knapp gehalten. Mehr kann ich dazu nicht sagen da ich diese nicht gelöst habe.
Bibliothek
  • Vererbeung
    Polymorphie
    Instanzieren
    Schleifen
    Warum benötigt eine abstrakte Klasse einen Konstruktor?
Auf Basis eines UML-Diagramms, hier gab es viele einzelne Aufgaben mit 1-4 Punken

Observer Pattern
  • Hier gab`s auch was UML-artiges, in meinen Augen nicht konsistent
    Es waren zwei Textfelder nach dem Update einer Aktie bzw. Aktienpakets zu aktualisieren.
Ansonsten lässt sich sagen, dass die Aufgabestellung, wie auch die Übungsaufgaben im Seminar, teils unkonkret waren und in meinen Augen somit viel Raum zur Spekulation gelassen haben.
Vielleicht können andere noch mehr beitragen.
Benutzeravatar
stwaidele
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 247
Registriert: 27.02.12 08:57
Kontaktdaten:

Das ist, was ich (zusätzlich zu bereits geschriebenen) noch zusammenbringe:

1. Detail:
  • Aus drei gegebenen Konstruktoren die "allgemeinen" erkennen.

2. Komplex: Arrays

In einem Zeichenstrom (1-Dimensionales char-Array) sind Wörter in Silben-Happen kodiert. Vokale kennzeichnen Silbenanfänge. Die Silben (2 oder 3 Buchstaben lang) mussten dann in ein 2-dimensionales "Silben"-Array kopiert werden, um dann zu Worten sortiert und zusammengefügt (in ein weiteres "Wort"-Array) zu werden.

Sehr konfuse Aufgabenstellung,

3. Komplex: Bibliothek

Hier war ein UML-Diagramm gegeben und man musste für verschiedene Klassen (Bibliothek, Buch, Autor, Menue) die Konstruktoren und einige Kern-Methoden kodieren:
  • Ein Textmenü musste angezeigt werden (1: Buch ausleihen / 2. Programm beenden) und die Benutzereingabe abgefragt und ausgewertet werden.
  • Buch.ausleihen() -> Kontrolle, ob das Buch da ist, ansonsten vormerken (durch setzen eines Flags)
  • Buch.anschaffen() -> Ein Buch in die Bibliothek aufnehmen.
  • Alle Bücher eines Autors ausgeben (Also Bücher durchsuchen, Autor nachschauen, Vergleichen,...)
4. Komplex: Observer

Observer-Entwurfsmuster am Beispiel Aktienkurse.

Hier war GUI-Code vorgegeben, bei dem einzelne Schnipsel ergänzt werden sollten. Wahrscheinlich der Observer-Code.

Diese Aufgabe habe ich nicht bearbeitet - nach dem Anblick des GUI-Codes auch nicht weiter durchgesehen.
Done: B.Sc. Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Todo: M.Sc. Wirtschaftsinformatik (FU Hagen)
Alle Beiträge sind sofern nicht anders vermerkt meine persönliche Meinung
Antworten