Elektrotechnik-Studenten

dem Ingenieur ist nichts zu schwere - er überbrückt die Flüsse und die Meere
Antworten
alirandali
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 02.10.12 10:42

Hi ihr,

also bei den Seminaren fällt mir öfter auf, dass die Elektrotechnik Studenten oft in der Unterzahl sind und eher schlecht vernetzt.

Ich wollte einfach mal Anfragen, ob vll doch irgendjemand Lust hat sich direkt zu vernetzen um Erfahrungen auszutauschen oder zusammen Labore oder Seminare zu belegen.
Fragen zu Aufgabenstellungen zu besprechen.

Die Distanz finde ich auch nicht wirklich relevant, da es auch Online genug Möglichkeiten gibt sich auszutauschen.

Also meldet euch :D

Gruß

Alicia
Moin
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 19.03.13 20:05

Moin Moin

Meine Erfahrung spiegelt das auch wieder, aber leider ist es auch so, das einige sich nicht vernetzen wollen.

Und in der Unterzahl? Ich glaube unsere Zahl in den Seminaren ist nicht erwähnenswert :cry: .

Worüber willst du dich denn dann Austauschen.

MfG

Moin
dommas
Forums-Scout
Forums-Scout
Beiträge: 258
Registriert: 07.02.13 19:47

Das betrifft nicht nur die E-Technik Studenten! Mach lieber ein x-Technik Studenten draus. Alles was nichts mit BWL zu tun hat ist in diesem Forum nur eine Randerscheinung. Und sonst kenne ich zumindest nichts.
Wir müssen uns also alle an der Nase packen und anfangen wie die BWLer hier z.B. unsere Zusammenfassungen zu posten, Gedankenprotokolle zu den Klausuren Erfahrungen mit Seminaren/Profs usw. Zu technischen Fächern findest man hier nicht wirklich was. Das muss geändert werden. "Ich hatte auch nichts und musste mir alles selbst erstellen" ist nicht das, was weiterbringt. Irgendjemand muss ja mal anfangen. Und in diesem Fall halt WIR aktuellen Technik-Studenten. Meinen Master Wirtschaftsingenieur rechne ich da eindeutig dazu. Auch wenn ich grad nur BWL habe...

Dommas
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.):

Semester1: BWL01, BWL02, BWL03, BWL33, UFU06, VWL40, WIR03
Semester2: AST81, GPM01, SDH01, WIP08, ICM02
Semester3: SYA81, RER81, SYD81, PMN01
Semester4: PRD81, MEWIW, Kolloquium

in Vorbereitung, abgeschlossen

Habe fertig! :)
Benutzeravatar
Ahanit
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 63
Registriert: 05.04.13 23:53

Das Problem haben wir Technischen Informatiker auch, aber zumindest haben sich nun einige für eine online Lerngruppe zusammengefunden... gerne können sich die anderen Ingenieur Kandidaten anschließen....
http://endzeit150.de/phpBB3/index.php
Anmelden und in der Taverne kurz mit dem Stichwort Lerngruppe TI melden, die Foren für die lerngruppe sind nciht öffentlich, ich muß euch erst Freischalten

Im Physik Seminar anfang des monats waren wir zu dritt... Ich hab aber auch gehört, das es wohl mal ein seminar für nur eine Person gab.... Das ist das Schicksal der Technik................ Zumindest im fernstudium, Prof Schmatzer meinte das das bei allen Fernhochschulen so aussieht.
Man ist nie zu alt um mit dem lernen zu beginnen, aber man ist immer zu jung um mit dem lernen aufhören.
Steffi W
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 01.03.13 17:41

Hallo,

kann auch nur bestätigen, was hier schon geschrieben wurde. In den technischen Studiengängen fehlen einfach noch viele Erfahrungsberichte, die anderen weiterhelfen könnten. Hier liegt es jetzt an uns was aufzubauen und da sollte sich jeder beteiligen, der hier so durch das Forum schleicht. Aber da das ja mehrere so sehen, stehen die Chancen ja hoffentlich gut, dass sich an der jetzigen Situation bald was ändern wird.
Moin
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 19.03.13 20:05

Daher ist es auch eher schlecht sich von diesem Forum in ein kleineres Forum umzuziehen, weil die Erkenntnisse von dort nicht jeder einsehen kann. Obwohl es ja keine schlechte Idee ist, da man "mehr" Sachen veröffentlichen kann.
Es würde doch Sinn machen sich in diesem Forum weiter auszutauschen, um die nachfolgenden diese auch verfügbar zu lassen, weil das andere Forum wird ja nicht ewig bestehen oder?

So nun zu mir.

Ich bin noch im ersten Semester und habe schon BWL02, PHY01 und SQL22 fertig und demnächst hoffentlich IMA02.
Daher meine Frage, wer ist ca. auf meinem Level und wer möchte mit mir eine Lerngemeinschaft aufbauen?

MfG

Moin
alirandali
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 02.10.12 10:42

Top.. endlich Leute, die es auch so sehen :D

ach einfach halt so den Austausch, der ja hier nicht so gelebt wird wie vorher beschrieben. Zu den einzelnen Modulen.. und dachte, weil hier ja selten auf Fragen geantwortet wird einen eigenen kleineren Rahmen zu schaffen indem der Austausch dann auch mehr gelebt wird.

Aber wir können es hier noch einmal versuchen ;)
BastiTI
Forums-Profi
Forums-Profi
Beiträge: 196
Registriert: 30.03.12 11:23

Hallo,

Falls ihr Skype habt können wir uns gern vernetzen. Finde die Forums-Vernetzung nicht so pragmatisch da man kein RQA (Realtime Question Answer) System hat. Außerdem kann man dann gleich miteinander skypen und es mal wörtlich erklären wenn der andere nicht versteht was man meint.. Virtuelle Lerngruppen lassen sich natürlich auch bilden ^^Kann viele Tipps und Hilfestellungen zu den IMA, ELT, Informatik / Programmier-Modulen und Assignments geben (da ich selbst Softwaereentwickler bin).

Viele Grüße,
Basti
Start 11/2011 B. Eng. Technische Informatik: complete;todo;in progress
I: complete
II: IMA04, IMA07, CPP01, ELT03, ELT10;PHY05, BWL02; PHY05
III:complete
IV: complete
Nopfer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 28.06.13 14:55

Hallo an Alle,

Ich bin auch interessiert an einer Lern/Austausch/Skype was auch immer Gruppe der Elektrotechnik. Erst vor einer Woche war ich beim Einführungsseminar und es war unter 32 Teilnehmnern kein einziger Elektrotechniker dabei.
Ich arbeite mich gerade durch die ersten Hefte, Phy01, Ima usw.
Manuel_K
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 26.04.14 11:55

Hallo
Ist immer noch Bedarf an einer Elektro und Informationstechnik- Lerngruppe vorhanden?
Ich suche definitiv Leute mit denen man sich austauschen kann.
Habe in den Letzten Klausuren (ELT 01,IMA02, PHY01) gemerkt dass ich definitiv ne weitere form des Lernens außer dem Selbststudium brauche um da klar zu kommen.

Ich selber bin im 2. Semester

Würde mich freuen wenn das klappen könnte

Gruß Manu
Nopfer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 28.06.13 14:55

Hallo Manuel,
Ich mach gern mit, bin auch im 2ten Semester. Ich bin aus Muenchen und lern oft in der Bibliothek.
Manuel_K
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 26.04.14 11:55

Das mit dem Semester passt ja Super.
Ich komme aus Essen. daher ist ein persönliches gemeinsames Lernen nicht möglich. aber skype würde sich da ja anbieten. schick dir gleich ne PN mit dem benutzernamen.

gruß Manu
TunikaErde
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 24.01.15 09:58

Hallo liebe ET-Studenten,
Ich interessiere mich für den Studiengang Elektrotechnik an der AKAD und wollte fragen, ob es denn mittlerweile mehr Erfahrungen oder Meinungen zu diesem Studiengang gibt?
Wie sieht es denn aus mit dieser vertiefenden Praxisphase inklusive Projektberich aust, wie darf ich mir das vorstellen?
Wie so eine Art Vollzeit-Praxissemester, oder kann ich währenddessen weiterhin in meinem Beruf tätig sein und die Praxisphase dauert nur ein paar Tage?
Außerdem hat sich, wenn ich richtig informiert bin, dieses Jahr das Studienmodell verändert und es gibt keine Pflichtveranstaltungen mehr, sondern Blockseminare, oder? Wie ist hierzu eure Einstellung, funktioniert das gut?
Antworten