Die Aufgaben von heute:
Detail:
1. Steuerarten zuordnen
2. Einkunftsarten zuordnen
3. ??
4. ??
5. Sagen, ob bei bestimmten Fällen Vorsteuerabzug möglich ist
Komplex:
- Umsatzsteuer (sagen, ob steuerbar, nicht steuerbar, steuerpflichtig etc.)
- Gewerbesteuer-Berechnung
- Einkommenssteuer-Berechnung
Alles in allem sehr viel Aufgaben und viel zu wenig Zeit!!
Man sollte sich gut im Gesetz auskennen, sonst wird man mit den 3 Fällen in der Komplex nicht rechtzeitig fertig!!
STL01 27.04.13
In Berlin das gleiche.
Eine Detail war noch irgendwas berechnen und erläutern mit Verspätungs- und Säuminiszuschlägen....
Und man sollte in der einen Komplex nicht nur das zu versteuernde Einkommen, sondern auch die Einkommenssteuer berechnen!!! Hab zwar nen Paragrafen im Gestetz gefunden (32d oder so) ...aber die Formel sah mir sehr kompliziert aus...^^
Und in der EST war noch nen etwas blöder Fall mit irgender Versicherungssumme die im Oktober bezahlt wurde...wo ich mir dann sehr unsicher war ob diese anteilig zu berechnen ist oder jährlich (weil man ja theoretisch davon ausgehen kann, dass die Versicherung jedes Jahr anfällt....)
Auch ansonsten fand ichs recht tricky...mit der Zeit kam ich aber ganz gut klar...obwohl ich sicherlich nicht alles 100%ig genau erklärt habe, weil mir vorher schon klar war, dass die Zeit knapp wird.
Ich persönlich fand es eine der schwierigsten akad klausuren die ich bisher hatte....
Eine Detail war noch irgendwas berechnen und erläutern mit Verspätungs- und Säuminiszuschlägen....
Und man sollte in der einen Komplex nicht nur das zu versteuernde Einkommen, sondern auch die Einkommenssteuer berechnen!!! Hab zwar nen Paragrafen im Gestetz gefunden (32d oder so) ...aber die Formel sah mir sehr kompliziert aus...^^
Und in der EST war noch nen etwas blöder Fall mit irgender Versicherungssumme die im Oktober bezahlt wurde...wo ich mir dann sehr unsicher war ob diese anteilig zu berechnen ist oder jährlich (weil man ja theoretisch davon ausgehen kann, dass die Versicherung jedes Jahr anfällt....)
Auch ansonsten fand ichs recht tricky...mit der Zeit kam ich aber ganz gut klar...obwohl ich sicherlich nicht alles 100%ig genau erklärt habe, weil mir vorher schon klar war, dass die Zeit knapp wird.
Ich persönlich fand es eine der schwierigsten akad klausuren die ich bisher hatte....
Ich bereue diese Liebe nicht!
Gestern habe ich meine Note in der VH gesehen, ich war mir ziemlich sicher, das ich sehr viel gewusst habe und dass die Klausur richtig gut ausfällt. Bestanden habe ich zwar aber vom Ergebnis bin ich enttäuscht. Wie ist eure Erfahrung? Wird STL01 streng bewertet?
Hi,
also ich hatte nicht den Eindruck das STL01 streng korrigiert wird.
Der Knackpunkt bei STL01 ist eben wie ausführlich Fragen beantwortet werden. Das ist übrigends auch an staatlichen Hochschulen der Fall. Viele legen sehr viel Wert auf § etc.
also ich hatte nicht den Eindruck das STL01 streng korrigiert wird.
Der Knackpunkt bei STL01 ist eben wie ausführlich Fragen beantwortet werden. Das ist übrigends auch an staatlichen Hochschulen der Fall. Viele legen sehr viel Wert auf § etc.
Ich bin mit meinem Ergebnis im Großen und Ganzen recht zufrieden! 
Habe mich aber, vorallem dafür dass es nur 2 Credits gibt, sehr lang und intensiv auf diese Klausur vorbereitet.
Ob die Klausur streng (und im Vergleich strenger zu anderen Klausuren) bewertet wird, kann ich nicht beurteilen, da ich noch nie in eine Klausur Einsicht genommen habe und ein Urteil und v.a. ein Vergleich zu anderen Klausuren m.M.n. nur mit regelmäßiger Einsichtnahme möglich wäre.
Und obwohl ich es nicht wirklich objektiv beurteilen kann, wäre meine Einschätzung, dass Rechtsklausuren (wozu STL im weiteren Sinne auch gehört) immer etwas strenger bewertet werden als andere Klausuren. Dies mag auch daran liegen, dass sowohl bei juristischen als auch bei steuerbezogenen Studien/Ausbildungen der Notenschnitt im Allgemeinen nicht wie bei Betriebswirten bei 1 bis 2,xx sondern eher bei 3,xx liegt.
Wie ich den letzten Absatz aber bereits einleitete: Objektiv belegen kann ich das nicht, sondern nur eine Vermutung....
P.S.:
Die Angabe von Parapgraphen in Rechtsklausuren nervt zwar, ist aber wohl oder übel eine Selbstverständlichkeit....

Habe mich aber, vorallem dafür dass es nur 2 Credits gibt, sehr lang und intensiv auf diese Klausur vorbereitet.
Ob die Klausur streng (und im Vergleich strenger zu anderen Klausuren) bewertet wird, kann ich nicht beurteilen, da ich noch nie in eine Klausur Einsicht genommen habe und ein Urteil und v.a. ein Vergleich zu anderen Klausuren m.M.n. nur mit regelmäßiger Einsichtnahme möglich wäre.
Und obwohl ich es nicht wirklich objektiv beurteilen kann, wäre meine Einschätzung, dass Rechtsklausuren (wozu STL im weiteren Sinne auch gehört) immer etwas strenger bewertet werden als andere Klausuren. Dies mag auch daran liegen, dass sowohl bei juristischen als auch bei steuerbezogenen Studien/Ausbildungen der Notenschnitt im Allgemeinen nicht wie bei Betriebswirten bei 1 bis 2,xx sondern eher bei 3,xx liegt.
Wie ich den letzten Absatz aber bereits einleitete: Objektiv belegen kann ich das nicht, sondern nur eine Vermutung....
P.S.:
Die Angabe von Parapgraphen in Rechtsklausuren nervt zwar, ist aber wohl oder übel eine Selbstverständlichkeit....

Ich bereue diese Liebe nicht!