Liebe Mitstreiter,
laut meinen Unterlagen sollten diese Woche die Einladungen zur mündlichen Prüfung verschickt werden. Ich habe leider nichts erhalten. Geht das anderen auch so oder habt ihr eure Termine bekommen?
Noch eine weitere Frage: bei der schriftlichen Prüfung hatte die Dame von der Aufsicht gesagt, man dürfe vorher beim Amt für Lehrerbildung anrufen und die Prüfung am Telefon üben. Kann sich da noch jemand dran erinnern? Das wäre doch auch ein wichtiger Hinweis für alle zukünftigen Prüflinge!
Ich freue mich über alle Antworten!
Viele Grüße
Rieke
Mündliche Prüfung Darmstadt Juni 2013
Hallo Rieke,
ich habe beim Amt für Lehrerbildung angerufen. Geübt wurde am Telefon allerdings nicht, sondern nur der Ablauf der Prüfung erklärt. Das war aber im Grunde das, was in den AKAD Seminaren auch gesagt wurde.
Viele Grüße
Lisa
ich habe beim Amt für Lehrerbildung angerufen. Geübt wurde am Telefon allerdings nicht, sondern nur der Ablauf der Prüfung erklärt. Das war aber im Grunde das, was in den AKAD Seminaren auch gesagt wurde.
Viele Grüße
Lisa
Liebe Lisa,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Hast Du aus dem Gespräch trotzdem noch irgendwelche hilfreichen Tipps mitnehmen können? Oder war Dir tatsächlich schon alles bekannt?
VG, Rieke
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Hast Du aus dem Gespräch trotzdem noch irgendwelche hilfreichen Tipps mitnehmen können? Oder war Dir tatsächlich schon alles bekannt?
VG, Rieke
Hallo Rieke,
was ich vorher nicht wusste (oder vielleicht auch verdrängt hatte) war, dass man weder den allgemeinsprachlichen noch den Rechtstext vorher lesen darf, sondern sofort mit der Übersetzung beginnen muss. Ansonsten fasse ich mal kurz zusammen, wie der Ablauf geschildert wurde:
1. Gespräch über deutsche Landeskunde
2. Gespräch über UK oder USA (kann man sich aussuchen), dafür soll man sich sowohl bei aktuellen Themen auf dem Laufenden halten, als auch über die Geschichte, die politische Struktur usw. Bescheid wissen
3. Stehgreifübersetzung eines Fachtextes aus dem Englischen ins Deutsche, den man vorher kurz überfliegen darf
4. Gespräch über Begriffe aus dem Fachtext, Semantik, ...
5. Stehgreifübersetzung eines allgemeinsprachlichen Textes aus dem Englischen ins Deutsche
6. Stehgreifübersetzung eines Rechtstextes aus dem Deutschen ins Englische (das kann dann im Grunde alles mögliche sein, z. B. eine Anklage, ein Urteil, eine Belehrung,...)
7. Gespräch über die Herangehensweise an Texte (z.B. welche Wörterbücher oder Internetseiten benutzt man)
8. konsekutives dolmetschen, dabei dürfen Notizen gemacht werden
Zwischendurch wird man immer wieder gefragt ob man etwas essen oder trinken will oder eine Pause braucht. Davon macht aber scheinbar so gut wie nie jemand Gebrauch.
Ich hoffe, das hilft dir bei der Vorbereitung weiter!
Viele Grüße
Lisa
was ich vorher nicht wusste (oder vielleicht auch verdrängt hatte) war, dass man weder den allgemeinsprachlichen noch den Rechtstext vorher lesen darf, sondern sofort mit der Übersetzung beginnen muss. Ansonsten fasse ich mal kurz zusammen, wie der Ablauf geschildert wurde:
1. Gespräch über deutsche Landeskunde
2. Gespräch über UK oder USA (kann man sich aussuchen), dafür soll man sich sowohl bei aktuellen Themen auf dem Laufenden halten, als auch über die Geschichte, die politische Struktur usw. Bescheid wissen
3. Stehgreifübersetzung eines Fachtextes aus dem Englischen ins Deutsche, den man vorher kurz überfliegen darf
4. Gespräch über Begriffe aus dem Fachtext, Semantik, ...
5. Stehgreifübersetzung eines allgemeinsprachlichen Textes aus dem Englischen ins Deutsche
6. Stehgreifübersetzung eines Rechtstextes aus dem Deutschen ins Englische (das kann dann im Grunde alles mögliche sein, z. B. eine Anklage, ein Urteil, eine Belehrung,...)
7. Gespräch über die Herangehensweise an Texte (z.B. welche Wörterbücher oder Internetseiten benutzt man)
8. konsekutives dolmetschen, dabei dürfen Notizen gemacht werden
Zwischendurch wird man immer wieder gefragt ob man etwas essen oder trinken will oder eine Pause braucht. Davon macht aber scheinbar so gut wie nie jemand Gebrauch.
Ich hoffe, das hilft dir bei der Vorbereitung weiter!
Viele Grüße
Lisa
Liebe Lisa,
vielen Dank nochmal für Deine ausführlichen Informationen. Das ist ja doch ganz schön umfangreich.
Insgesamt wird es doch ganz schön anspruchsvoll und ich kann noch nicht wirklich einschätzen, was mir da blüht. Aber auf alles kann man sich sowieso nicht vorbereiten.
Auf jeden Fall viel Glück bei Deiner Vorbereitung und toi toi toi!
VG, Rieke
vielen Dank nochmal für Deine ausführlichen Informationen. Das ist ja doch ganz schön umfangreich.
Insgesamt wird es doch ganz schön anspruchsvoll und ich kann noch nicht wirklich einschätzen, was mir da blüht. Aber auf alles kann man sich sowieso nicht vorbereiten.
Auf jeden Fall viel Glück bei Deiner Vorbereitung und toi toi toi!
VG, Rieke