Hallo Zusammen,
gestern habe ich von Prof. Schmatzer ein paar Anmerkungen bzgl. dem IMA05 Assignment erfahren (bzw. worauf er wert legt, da er der Korrektor ist), die ich gerne an euch weitergeben möchte:
- Referenzquellen müssen benutzt werden, um die Aussagen zu stützen (hier verweise ich auf Papula, Westerman und Rießinger)
- Da es sich hier um das Thema "Numerik" handelt sollte ausführlich auf die Fehlerbetrachung eingangen werden ( dies geht bei der Simpson-Regel nicht, da diese zu exakt ist und somit keine numerischen Fehler auftreten)
- Das Ergebnis soll aussagekräftig interpretiert werden
- Für alle weiteren Fragen kann man ihn kontaktieren (zumindest für den Bereich Technische Informatik, aber ich denke das wird auch aufs IMA05 Modul bezogen sein)
Ein reines Abtippen des Quellcodes langt nicht zum Bestehen des Assignments aus!
Viele Grüße & Erfolg,
IMA05 Assignment
Hallo,
danke für die Infos, kann ich definitiv noch gebrauchen!
Ich finde es wirklich super, dass du von dir aus solche Sachen hier veröffentlichst. Anders herum formuliert, finde ich es schade, dass viele Fragen unbeantwortet bleiben, weil sich einfach niemand dazu äußert.
danke für die Infos, kann ich definitiv noch gebrauchen!
Ich finde es wirklich super, dass du von dir aus solche Sachen hier veröffentlichst. Anders herum formuliert, finde ich es schade, dass viele Fragen unbeantwortet bleiben, weil sich einfach niemand dazu äußert.
Kein Problem
Wenn ich Infos bekomme gebe ich se natürlich gerne weiter! Wenns euch hilft kann ich mein Assignment auch mal hochladen (werde die Fourier-Zerlegung dann ausarbeiten) wenns korrigiert ist (sofern es mit ner 2,x benotet wurde). Kann allerdings dauern (bestimmt 3 Monate) da jetzt mein Digitaltechnik und Softwarearchitektur Assignment sowie noch bestimmt 3 Klausuren dazwischengekommen sind :-/.Jetzt hätte ich jedoch mal ne Frage / Bitte an euch: Habt ihr den Online-Test gemacht (bzw. ist er verpflichtend?) und könnt ihr euch noch dran erinnern was da so drangekommen ist? Das Zeug aus den Übungen?

Start 11/2011 B. Eng. Technische Informatik: complete;todo;in progress
I: complete
II: IMA04, IMA07, CPP01, ELT03, ELT10;PHY05, BWL02; PHY05
III:complete
IV: complete
I: complete
II: IMA04, IMA07, CPP01, ELT03, ELT10;PHY05, BWL02; PHY05
III:complete
IV: complete
Hi Basti,
ich hab den Onlinetest hinter mir. Soweit ich weiß, ist der verpflichtend.
Wenn du die Onlineübungen machst und einigermaßen weißt, wie die Hefte aufgebaut sind (falls du mal was nachschlagen musst;)), dann ist das kein Problem.
Einige Aufgaben waren identisch mit den Übungsaufgaben, bei anderen war nur ein kleines Detail anders (Vorzeichen!).
ich hab den Onlinetest hinter mir. Soweit ich weiß, ist der verpflichtend.
Wenn du die Onlineübungen machst und einigermaßen weißt, wie die Hefte aufgebaut sind (falls du mal was nachschlagen musst;)), dann ist das kein Problem.
Einige Aufgaben waren identisch mit den Übungsaufgaben, bei anderen war nur ein kleines Detail anders (Vorzeichen!).
Hallo,
habe mit dem Modul noch gar nicht angefangen, inhaltich kann ich dir also gar nichts sagen. Laut Aussage von AKAD muss man aber den Online-Test verpflichtend machen.
Hat denn der ein oder andere schon sein Assignment in IMA05 abgegeben, sodass er ein paar Tipps geben kann???
habe mit dem Modul noch gar nicht angefangen, inhaltich kann ich dir also gar nichts sagen. Laut Aussage von AKAD muss man aber den Online-Test verpflichtend machen.
Hat denn der ein oder andere schon sein Assignment in IMA05 abgegeben, sodass er ein paar Tipps geben kann???
Hallo Steffi,
die Tipps stehen oben in meinem ersten Post. Sind aus erster Hand von Prof. Schmatzer (der auch IMA05 Assignment korrigiert). Ich glaub mehr Tipps gibts für das Fach nicht
Gruß,
Sebastian
die Tipps stehen oben in meinem ersten Post. Sind aus erster Hand von Prof. Schmatzer (der auch IMA05 Assignment korrigiert). Ich glaub mehr Tipps gibts für das Fach nicht

Gruß,
Sebastian
Start 11/2011 B. Eng. Technische Informatik: complete;todo;in progress
I: complete
II: IMA04, IMA07, CPP01, ELT03, ELT10;PHY05, BWL02; PHY05
III:complete
IV: complete
I: complete
II: IMA04, IMA07, CPP01, ELT03, ELT10;PHY05, BWL02; PHY05
III:complete
IV: complete
Hallo zusammen,
hat sich in letzter Zeit noch jemand mit IMA05 beschäftigt? Mich würde der Zeitaufwand für das Modul interessieren. Wie lange habt ihr denn so für Durcharbeitung Unterlagen & Onlinetest und für das Assignment gebraucht?
Danke für eure Hilfe!
hat sich in letzter Zeit noch jemand mit IMA05 beschäftigt? Mich würde der Zeitaufwand für das Modul interessieren. Wie lange habt ihr denn so für Durcharbeitung Unterlagen & Onlinetest und für das Assignment gebraucht?
Danke für eure Hilfe!
Beschäftigt nicht gerade aber mein Zeitaufwand für Assignments ist immer gleich:
2 Wochen Einarbeitung ins Thema + Literaturstudium
1 Woche fürs schreiben
2 Wochen Einarbeitung ins Thema + Literaturstudium
1 Woche fürs schreiben
Start 11/2011 B. Eng. Technische Informatik: complete;todo;in progress
I: complete
II: IMA04, IMA07, CPP01, ELT03, ELT10;PHY05, BWL02; PHY05
III:complete
IV: complete
I: complete
II: IMA04, IMA07, CPP01, ELT03, ELT10;PHY05, BWL02; PHY05
III:complete
IV: complete
Hallo Basti,BastiTI hat geschrieben:Kein ProblemWenn ich Infos bekomme gebe ich se natürlich gerne weiter! Wenns euch hilft kann ich mein Assignment auch mal hochladen (werde die Fourier-Zerlegung dann ausarbeiten) wenns korrigiert ist (sofern es mit ner 2,x benotet wurde). Kann allerdings dauern (bestimmt 3 Monate) da jetzt mein Digitaltechnik und Softwarearchitektur Assignment sowie noch bestimmt 3 Klausuren dazwischengekommen sind :-/.Jetzt hätte ich jedoch mal ne Frage / Bitte an euch: Habt ihr den Online-Test gemacht (bzw. ist er verpflichtend?) und könnt ihr euch noch dran erinnern was da so drangekommen ist? Das Zeug aus den Übungen?
ich bin gerade ebenfalls mit dem Assignmet IMA05 beschäftigt und ziele auf die Fourier-Zerlegung ab. Hast du diesen Thema bearbeitet und auch abgegeben? Es wäre toll wenn du deine Version hochladen könntest um zu sehen wie du an die Sache heran gegangen bist. Den Onlinetest habe ich am Wochenende hinter mich gebracht. Wenn du Hilfe benötigst meld dich einfach (auch wenn du diesen wahrscheinlich mittlerweile erledigt hast)
Danke vorab für deine Hilfe
viele Grüße
Tobias
-
- Forums-Profi
- Beiträge: 79
- Registriert: 26.11.13 12:06
Danke für die bisherigen Tipps für IMA05. Hat jemand noch Erfahrungen die er teilen kann? Also Bewertung oder Tipps zum Aufbau oder so? Irgendwie traue ich mich an dieses Fach nicht wirklich ran.
Hallo Leute,
wollte auch noch einen Buch-Tipp abgeben:
Praktische Mathematik mit MATLAB, Scilab und Octave von Frank Thuselt
(
vergleicht den Author mit dem Author der AKAD-Lernhefte
)
In dem Buch behandelt er unter anderem das Thema "FOURIER".
Ich selber habe das Assignment noch nicht gemacht, bin zufällig bei meiner Recherche darauf gestoßen,
daher kann ich nicht sagen ob das Buch wirklich Hilfreich ist.
Bitte postet auch eure Erfahrungen zu den einzelnen Modulen, damit hier was zusammen kommt!
Beste Grüße
wollte auch noch einen Buch-Tipp abgeben:
Praktische Mathematik mit MATLAB, Scilab und Octave von Frank Thuselt
(


In dem Buch behandelt er unter anderem das Thema "FOURIER".
Ich selber habe das Assignment noch nicht gemacht, bin zufällig bei meiner Recherche darauf gestoßen,
daher kann ich nicht sagen ob das Buch wirklich Hilfreich ist.
Bitte postet auch eure Erfahrungen zu den einzelnen Modulen, damit hier was zusammen kommt!
Beste Grüße
Hier noch ein paar Infos zum Asignment,
-Studenten benötigen für das Assignment im Schnitt ca. zwischen 10 und 15 Seiten (Umfang ist jedoch nicht so wichtig)
-Wichtig: darstellen, dass man die numerischen Fragestellung verstanden hat ( indem man bsp. die "Fehlerbetrachtung" und "auftretende Effekte" beschreibt)
-Matlab steht nicht im Hauptfokus, da es nur ein Werkzeug ist
diese Infos kommen direkt vom Prof.
MFG
-Studenten benötigen für das Assignment im Schnitt ca. zwischen 10 und 15 Seiten (Umfang ist jedoch nicht so wichtig)
-Wichtig: darstellen, dass man die numerischen Fragestellung verstanden hat ( indem man bsp. die "Fehlerbetrachtung" und "auftretende Effekte" beschreibt)
-Matlab steht nicht im Hauptfokus, da es nur ein Werkzeug ist
diese Infos kommen direkt vom Prof.
MFG
Hallo Zusammen,
hat schon jmd. das Assignment fertig oder sogar schon korrigiert zurück?
Ich bin gerade dran und bin mir nicht sicher ob meine Einleitung und Grundlagen in die richtige Richtung gehen...
Was habt ihr dort rein genommen?
Danke und Grüße!
hat schon jmd. das Assignment fertig oder sogar schon korrigiert zurück?
Ich bin gerade dran und bin mir nicht sicher ob meine Einleitung und Grundlagen in die richtige Richtung gehen...
Was habt ihr dort rein genommen?
Danke und Grüße!