BWL02 - Düsseldorf, 20.04.2013

Die Unternehmen und deren betriebliche Abläufe.
Antworten
Schessi
Neues Mitglied
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 07.05.12 10:33

Hallo Zusammen,
hier die Aufgaben der BWL-Klausur vom 20.04.2013 in Düsseldorf.
Kann mich leider nicht an alles erinnern, aber besser als nix :roll:

Detailaufgaben:
1. Faktoren für die optimale Bestellmenge nennen und erläutern.
2. Warum die Fa Henkel weiterhin auf Markenartikel setzen soll (es ging um 3 Produktsparten, es wurden noch die Marktanteile erwähnt…)
3. VKF erklären
4. Erklären: Progressive variable Stückkosten, BEP, Fristenkongruenz (4. Fällt mir nicht mehr ein)
5. Funktion Stabstellen + Organigramm skizzieren

1. Komplex:
- KLR erklären, Phasen detailliert erläutern und typische Tabellen zeichnen (28 P.)
- Produktivität, Wirtschaftich berechnen für eine Fallaufgabe (vergleichbar mit der Dosenaufgabe, ging um einen anderen Werkstoff) und noch irgendwas mit ROI. Habe ich leider zeitlich nicht mehr geschafft. (12 P.)

2. Komplex:
Personalmanagement – leider keine weiteren Erinnerungen vorhanden..

Viel Erfolg an alle, die die Klausur noch vor sich haben..
LG
Jogster
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 01.10.12 06:25
Wohnort: Ulm

Ich hab die Klausur in Stuttgart geschrieben und kann noch ein bisschen was ergänzen.

Bei der 1.4 war der letzte Begriff Opportunitätskosten

In der Komplex zum Personalmanagement wurde zu Gründen und Möglichkeiten des Personalmanagements gefragt, verschiedene Methoden für Personalentwicklung, usw.
Eigentlich ein grober Rundumschlag über das ganze Thema.
Jogster
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 01.10.12 06:25
Wohnort: Ulm

Noten sind online!
Antworten