hier die Aufgaben der BWL-Klausur vom 20.04.2013 in Düsseldorf.
Kann mich leider nicht an alles erinnern, aber besser als nix

Detailaufgaben:
1. Faktoren für die optimale Bestellmenge nennen und erläutern.
2. Warum die Fa Henkel weiterhin auf Markenartikel setzen soll (es ging um 3 Produktsparten, es wurden noch die Marktanteile erwähnt…)
3. VKF erklären
4. Erklären: Progressive variable Stückkosten, BEP, Fristenkongruenz (4. Fällt mir nicht mehr ein)
5. Funktion Stabstellen + Organigramm skizzieren
1. Komplex:
- KLR erklären, Phasen detailliert erläutern und typische Tabellen zeichnen (28 P.)
- Produktivität, Wirtschaftich berechnen für eine Fallaufgabe (vergleichbar mit der Dosenaufgabe, ging um einen anderen Werkstoff) und noch irgendwas mit ROI. Habe ich leider zeitlich nicht mehr geschafft. (12 P.)
2. Komplex:
Personalmanagement – leider keine weiteren Erinnerungen vorhanden..
Viel Erfolg an alle, die die Klausur noch vor sich haben..
LG