Wer hat denn UFU02 am 23.03.13 geschrieben???
Wäre voll nett, wenn Ihr die Klusurfragen posten würden.
mfg Julia
UFU02 am 23.03.2013
Hallo Julia alles bekannte Aufgaben hier aus dem Forum.
Als Komplex waren die AKAD und die Elektro AG Aufgabe zu wählen.
Als Detailaufgaben:
Strategisches und Normatives Management anhand von vier Kriterien vergleichen
Widerstandssymptome nennen
Kulturveränderungen im Unternehmen
mehr lassen meine Erinnerungen leider nicht zu, vielleicht kann ja noch jemand ergänzen
Als Komplex waren die AKAD und die Elektro AG Aufgabe zu wählen.
Als Detailaufgaben:
Strategisches und Normatives Management anhand von vier Kriterien vergleichen
Widerstandssymptome nennen
Kulturveränderungen im Unternehmen
mehr lassen meine Erinnerungen leider nicht zu, vielleicht kann ja noch jemand ergänzen
Als Ergänzung:
Als Detail musste man noch die 3 Unternehmenskulturen nennen mit Beispielen aus dem eigenen Unternehmen.
Bei der Akad-komplex handeltes sich nicht um die Musterklausur aus der VH!
1. Definiere Unternehmenskultur.
2. Unternehmenskulturtypen nach Rühli erklären mit Beispielen.
3.Erklären sie welches wichtige Bereiche einer Unternehmenskultur sind(z.B. Teamarbeit, Beziehung zu Vorgesetzten etc.) und sich mit 3Bsp. auf den Einleitungstext der Akad beziehen.
4. Unternehmenspolitiktypen nach Bleicher. Die vier Zielausrichtungen waren gegeben, diese sollte man dann mit ihren Unterpunkten erklären, die Grafik zeichnen und die Akad dort einordnen.
5. Fragebogen der Akad definieren anhand welcher man das Corporate Image prüfen kann. Es waren 6 (!) Fragen zu formulieren. Was ist Corporate Image?
6. Chancen & Risiken starker Unternehmenskulturen für die Akad nennen. Mindestens jeweils 3 nennen.
Das sollte alles gewesen sein. Im Verhältnis zu UFU03+06 fand ich diese Klausur doch recht schwierig.
Als Detail musste man noch die 3 Unternehmenskulturen nennen mit Beispielen aus dem eigenen Unternehmen.
Bei der Akad-komplex handeltes sich nicht um die Musterklausur aus der VH!
1. Definiere Unternehmenskultur.
2. Unternehmenskulturtypen nach Rühli erklären mit Beispielen.
3.Erklären sie welches wichtige Bereiche einer Unternehmenskultur sind(z.B. Teamarbeit, Beziehung zu Vorgesetzten etc.) und sich mit 3Bsp. auf den Einleitungstext der Akad beziehen.
4. Unternehmenspolitiktypen nach Bleicher. Die vier Zielausrichtungen waren gegeben, diese sollte man dann mit ihren Unterpunkten erklären, die Grafik zeichnen und die Akad dort einordnen.
5. Fragebogen der Akad definieren anhand welcher man das Corporate Image prüfen kann. Es waren 6 (!) Fragen zu formulieren. Was ist Corporate Image?
6. Chancen & Risiken starker Unternehmenskulturen für die Akad nennen. Mindestens jeweils 3 nennen.
Das sollte alles gewesen sein. Im Verhältnis zu UFU03+06 fand ich diese Klausur doch recht schwierig.