JAVA und CPP waren für mich die größten Angstfächer im Grundstudium (Wirtschaftsinformatik). Liest man sich durch das Forum und spricht bei dem Seminar mit den Kommilitonen, wird einem schnell bewusst, dass es vielen so geht. Deswegen hatte ich mir viel Zeit für diese beiden Fächer genommen und auch am Ende bestanden. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen, wenn ich kurz erläutere wie ich an die Sache herangegangen bin - ich hatte keine Programmierkenntnisse (und werde diese nun auch nicht weiter vertiefen).
- Bei mir war es vom Ablauf anders, da ich diese beiden Module aufgeschoben hatte. Irgendwann müssen sie aber weg. Hatte dann erst JAVA belegt und einen Monat später CPP. Ging terminlich nicht anders. Hatte da viel mit Bekannten diskutiert. Gibt Vor- und Nachteile. Habe mich auf jeden Fall nach JAVA recht leicht mit CPP getan. Andererseits dachte ich mir nur ständig, warum muss man es denn nun so kompliziert machen. JAVA ist schon deutlich schlanker.
- Ich hatte bei JAVA begonnen die AKAD Hefte zu lesen. Davon ist mir relativ schell übel geworden. Schlug dann einen ganz anderen Weg ein und suchte mir ein Tutorial. Das hatte fast einen Monat in Anspruch genommen. Dieses kann ich aber sehr empfehlen - http://www.gailer-net.de/tutorials/java5/index.html
Der Vorteil sind die vielen, vielen Übungen.
- Wichtig: Mit Lesen allein kommt man nicht weiter... Viel Üben. Am Besten auch eigene Ideen versuchen umzusetzen.
- Nachdem ich das Tutorial fertig hatte (und nun auch endlich eine Grundvorstellung) - bin ich gezielt durch die Zusammenfassungen der alten Seminare (Schröder Skripte).
- Danach ging es zum Seminar. Ich kann nur abraten, einfach hin zu gehen. Man sollte grob in der Lage sein, dass Skript alleine durchzuarbeiten. Es handelt sich in meinen Augen nicht um ein "danach habe ich es verstanden" Seminar. Das Tempo ist enorm und es wird viel erwartet. Hat man aber ein gewisses Grundverständnis aufgebaut, hilft das Seminar sehr. Ich war nicht bei Fr. Schröder sondern bei XX (vergessen) - War sehr gut!
- So bin ich dann mit ner 3 durch die Prüfung
- Nun hatte ich nur einen Monat bis zum CPP Seminar. Überraschend leicht ging die Vorbereitung, da es sehr viele Überschneidungen gibt. Ich habe fast nur gezielt mit dem Skript gearbeitet und mir selbst Übungen erdacht. Da ich noch die alten Hefte hatte, habe ich diese gleich als Staubfänger in das Regal gestellt. Absolut abschreckende Lektüre. Die neuen sollen besser sein!
Trotzdem würde ich auch hier empfehlen, sich als erstes durch ein Tutorial zu schalgen.
- Ich kann nur empfehlen sich die beiden Module nahe zusammen zu legen. (Egal welches zu erst).
- Auch hier war das Seminar sehr gut und zielführend. Aber auch nur wenn man im Stande ist, das Skript zu verstehen.
Hoffe das hilft dem ein oder anderen weiter. Kann ja gerne durch weitere Tipps bereichert werden.
JAVA und CPP - Kleiner Ratgeber zum Bestehen
Hier noch ein Link zu einem passenden Thread mit einer typischen (dezentralen) Klausur:
http://wwww.fernstudenten.de/viewtopic. ... hilit=java
http://wwww.fernstudenten.de/viewtopic. ... hilit=java