Anbei die Themen von der heutigen Klausur:
Detailaufgaben:
1. Ziele: Merkmale, Bestandteile mit Beispiel
2. Merkmale von Projekt erläutern (4 Stück)
3. Risikomanagement erklären und Phasen erläutern
4. Ebenen des Projektcontrollings erklären
Komplex 2
2.1. die verschiedenen Entscheidungssituationen der präskriptiven Entscheidungslehre aufzählen und erklären (4 Punkte)
2.2. Minimax, Maximax, Hurwicz, Savage-Niehans, Laplac am beispiel von 3 Umweltzuständen und 3 Handlungsalternativen durchführen (15 Punkte)
2.3. a) Präferenzstrukturen nennen und kurz erklären
b) Unternehmen hat zwei Möglichkeiten, einmal Hoher Gewinn und Niedriger Umsatz oder Niedriger Gewinn und hoher Umsatz, welche Präferenzstruktur wird "gebraucht"
c) wie lautet die Präferenzstruktur des Unternehmens (insgesamt 6 Punkte)
2.4 Balkendiagrammaufgabe wo man einen Urlaubsplan erstellen muss, einmal den gewünschten und einmal, den unter Berücksichtigung der Schulferien 3er MItarbeiter (8 Punkte)
2.5. Spielsituation von zwei Staubsaugervertretern, mit 5 Routen, Sattelpunkt lag bei Route 2 (7 Punkte)
- Spielsituation: Nullsummenspiel -> Koppelpunkt
- Zielpräferenzen: Welche gibt es, welche passen auf Beispiel
3. Die berühmte LKW-Aufgabe
- Entscheidung über Anspruchsniveau treffen und begründen
- Nutzwertanalyse durchführen
- Kritisch Stellung zur Nutzwertanalyse nehmen
- 3 Phasen des Entscheidungsprozesses mit Teilschritten und Werkzeugen in einer Tabelle darstellen
- Was sind schlecht strukturierte Entscheidungssituationen? Kausaldiagramm und Papiercomputer erklären
- Denkfallen erklären (Kostengrab, Verfestigung, Formulierung)
Aufgaben habe ich aus anderen Threads zusammenkopiert!
Ich hätte mal noch eine Frage zu dem Urlaubsbalkendiagramm.
Es gab 2 leitende MItarbeiter, von denen mindestens 1 anwesend sein muss.
Beide wollten jeweils 4 Wochen Urlaub haben.
A: KW 22-25 = 4 Wochen
B: KW 25-28 = 4 Wochen
In dem Urlaubszeitraum KW 22-28 ist doch somit keine LÖsung möglich. Habe deshlab noch eine KW29 hinzugefügt.
Oder?