Es handelt sich um die Klausur von Herrn Grabe.
Detail:
- Controller als reiner Lieferant von Informationen oder beteiligen an Führungsaufgaben?
- Welche Informationen benötigt ein Controller, um zu analysieren, ob sich die Marktanteile verbessert haben und ob die Deckungsbeiträge steigen?
- Zusammenhang zwischen Planung und Kontrolle. Welchen Stellenwert hat Kontrolle im Controlling?
-Unterschied zwischen einem Controller und einem klassischen Leiter Rechnungswesen
Komplex 1:
- Vorteilhaftigkeit einer Investition mithilfe des Kapitalwerts abschätzen
- was sagt ein positiver Kapitalwert aus?
- Wie kann ein Unternehmer den Kalkulationszins ermitteln?
Komplex 2:
- Betriebsergebnis mithilfe stufenweiser Fixkostenverrechnung ermitteln
- Handlungsempfehlungen kurz- und langfristig ermitteln und Gewinnauswirkung
- Für welche Unternehmen ist die stufenweise Fixkostenverrechnung geeignet, für welche nicht? Je zwei Beispiele.
Komplex 3 war Plankostenrechnung. Habe ich nicht genommen. Vielleicht kann wer ergänzen. Gefühlt war die Klausur echt gut machbar. Auch zeitlich.