Hallo Leute,
hier die Klausurthemen.
Detailaufgaben:
1. Strategien waren gegeben, Strategie A: hoher Umsatz/niedriger Gewinn, Strategie B: niedriger Umsatz/hoher Gewinn
Präferenzdimensionen allgemein erklären
Welche Präferenz ist bei dem Beispiel maßgebend, wenn der Entscheidungsträger Strategie B wählt? (6P)
2. Welche Zielbeziehungen gibt es allgemein? Welche Zielbeziehung könnte zwischen den beiden Zielen Marktanteilssteigerung" und "Rentabilitätserhöhung" bestehen? (6P)
3. ????? bitte ergänzen.
4. Welchen Nutzen haben Descision-Support-Systeme? (4P)
Komplex 1:
Irgendwas mir urlaubsplan Balkendiagramm und Netzplan ausfüllen.
Bitte ergänzen.
Komplex 2:
Entscheidungsfindung
1. Drei Phasen der Entscheidungsfindung erklären & deren Instrumente in einer geeigneten Übersicht darstellen. (6 Pkt.)
2. Denkfallen erklären - je ein Beispiel nennen (Verfestigungs-, Kostengrab-, Formulierungsfalle) 6 Pkt.
3. "Schlecht strukturierte Problemstellungen" erklären & "Kausaldiagramme" + "Einflussmatrix" auch erklären (8 Pkt.)
4. Anspruchsniveaufestlegung für gegebenes Beispiel durchführen (Auswahl Bewerber - insgesamt 4 Bewerber mit jeweils 4 Umweltzuständen) (8 Pkt.)
5. Nutzwertanalyse für das gleiche Beispiel durchführen (8 Pkt.)
6. Nutzwertanalyse kritisch betrachten (4 Pkt.)
Gruß
Dennis
UFU06 01.02.2013 Frankfurt
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 27.02.11 14:47
Hallo Leute,
Noten sind online in Leipzig.
Gruß
Dennis
Noten sind online in Leipzig.
Gruß
Dennis