Hallo,
hat jemand die KLR-Prüfung am 02.03.12 in Stuttgart (und evtl. anderen Standorten) mitgeschrieben und kann sich noch erinnern was so drankam?
Danke im Voraus.
Viele Grüße,
KW
KLR01 Prüfung 02.03.12
Also ich hab am 02.03. geschrieben und die Klausur war furchtbar!!!!
Es kam KEINE innbetriebliche Leistungsverrechnung o. ä. dran....! Ich fand die Klausur echt richtig schwer und es waren so viele Fallen eingebaut, dass es schon nicht mehr normal war. Überhaupt vergleich mit dem Niveau der Hefte oder den Aufgaben von Prof Grabe im Seminar
Zu den Detailfragen kann ich mich leider nicht mehr erinnern, aber sie waren noch lösbar
waren auch nur bekannte Sachen dabei...
Komplex 1
- aufwand, auszahlungen, kosten, erträge, einzahlungen usw. nach Geschäftsfällen betragsmäßig in eine Tabelle einordnen
- abschreibung anwenden (3 Unteraufgaben). die erste Teilaufage war schon, so fies weil da Dinge mitberücksichtigt werden mussten, die weder in der Heften stehen, noch im Seminar angesprochen wurden.
Komplex 2
- Maschinenstundensätze und Gemeinkostenzuschlagssätze durch Kalkulation ermitteln (aber total verwirrend aufgestellt das ganze)
- Unterfrage: wie verändert sich Gewinn prozentual, wenn ein höhrer Rabatt und eine höhere Provision gegeben werden. Hier musste man also eine Rückrechnung machen... hat man vorher auch noch nie gemacht
- warum Übergang von Lohnzuschlagskalkulation zu Maschinenstundensatzkalkulation
Komplex 3
- BE errechnen, allerdings mit 4 verschiedenen Produkten (Deckenfluter, Stehlampen, usw.)
und dann ganz viele Unterfragen wie sich BE entwickelt wenn das und das mit einzelnen produkten passiert
Es kam KEINE innbetriebliche Leistungsverrechnung o. ä. dran....! Ich fand die Klausur echt richtig schwer und es waren so viele Fallen eingebaut, dass es schon nicht mehr normal war. Überhaupt vergleich mit dem Niveau der Hefte oder den Aufgaben von Prof Grabe im Seminar
Zu den Detailfragen kann ich mich leider nicht mehr erinnern, aber sie waren noch lösbar

Komplex 1
- aufwand, auszahlungen, kosten, erträge, einzahlungen usw. nach Geschäftsfällen betragsmäßig in eine Tabelle einordnen
- abschreibung anwenden (3 Unteraufgaben). die erste Teilaufage war schon, so fies weil da Dinge mitberücksichtigt werden mussten, die weder in der Heften stehen, noch im Seminar angesprochen wurden.
Komplex 2
- Maschinenstundensätze und Gemeinkostenzuschlagssätze durch Kalkulation ermitteln (aber total verwirrend aufgestellt das ganze)
- Unterfrage: wie verändert sich Gewinn prozentual, wenn ein höhrer Rabatt und eine höhere Provision gegeben werden. Hier musste man also eine Rückrechnung machen... hat man vorher auch noch nie gemacht
- warum Übergang von Lohnzuschlagskalkulation zu Maschinenstundensatzkalkulation
Komplex 3
- BE errechnen, allerdings mit 4 verschiedenen Produkten (Deckenfluter, Stehlampen, usw.)
und dann ganz viele Unterfragen wie sich BE entwickelt wenn das und das mit einzelnen produkten passiert
Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII: √
BA Thesis: √
Kolloqium: √
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII: √
BA Thesis: √
Kolloqium: √
Die Frage die du dir stellen solltest ist, ob die Klausur wirklich zu schwer oder du einfach nicht ausreichend vorbereitet warst.
Die Fragen sind jedefallsmit den Lerneinheiten bzw. gesunder Menschenverstand zu lösen, soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann.
Das soll keine Kritik an deiner Leistungsfähigkeit darstellen. Man sollte nur meinen ersten Satz bedenken.
Die Fragen sind jedefallsmit den Lerneinheiten bzw. gesunder Menschenverstand zu lösen, soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann.
Das soll keine Kritik an deiner Leistungsfähigkeit darstellen. Man sollte nur meinen ersten Satz bedenken.
Zuletzt geändert von Lefty am 11.03.13 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Finde es mehr als schade, dass dieses Forum immer mehr dahin ausartet, dass man Beleidigungen austeilt! Hier wurde gefragt, was dran kam. Ich habe darauf genatwortet und den Zusatz gegeben, dass die Klausur schwer war und glaube mir, ich war mit der Meinung wirklich nicht allein!Lefty hat geschrieben:Die Frage die du dir stellen solltest ist, ob die Klausur wirklich zu schwer oder du einfach nicht ausreichend vorbereitet warst.
Die Fragen sind jedefalls bekannt und mit den Lerneinheiten bzw. gesunder Menschenverstand zu lösen, soweit ich das aus der Ferne beurteilen kann.
Das soll keine Kritik an deiner Leistungsfähigkeit darstellen. Man sollte nur meinen ersten Satz bedenken.
Aber um dich zu beruhigen: JA, ich war mehr als gut vorbereitet! Und das wirklich nicht zu knapp! Und JA sie war wirklich schwer!!!
Nein genau, das war keine Kritik... Was war es dann?Lefty hat geschrieben:Das soll keine Kritik an deiner Leistungsfähigkeit darstellen. Man sollte nur meinen ersten Satz bedenken
Ich kann über Leute wie dich echt nur mit em Kopf schütteln! Und Leute wie du sind zum Beispiel auch der Grund, warum hier immer weniger gepostet wird! Ich hab nämlich zum Besipiel keinen Bock hier noch Kritik einzusammeln, weil Leute wie du meinen ihren Senf zu etwas dazu zu geben, wo sie einfach keine Meinung zu äußern haben. Richtig, du kannst es nämlich nur aus der Ferne beurteilen... Und du kannst dir nämlich wirklich keine Meinung darüber bilden, inwiefern meine Arbeits- und Lernmoral ist!!! Und Menschenverstand habe ich auch noch, Danke!
Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII: √
BA Thesis: √
Kolloqium: √
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII: √
BA Thesis: √
Kolloqium: √
In einem Forum sollte man aber auch so einige Regeln beachten und dazu gehört auch ein gewisser Umgangston.
Kritik sollte man da äußern wo sie angbracht ist und nicht da wo man sich kein Urteil drüber bilden kann!
Und ich glaube nicht, dass du dir in irgendeiner Weise ein Urteil über meinen Verstand oder meine Lernmethodik machen kannst.
Kritik sollte man da äußern wo sie angbracht ist und nicht da wo man sich kein Urteil drüber bilden kann!
Und ich glaube nicht, dass du dir in irgendeiner Weise ein Urteil über meinen Verstand oder meine Lernmethodik machen kannst.
Seit 01.08.11 DLM B. A, Standard
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII: √
BA Thesis: √
Kolloqium: √
erledigt, in Bearbeitung
I -VIII: √
BA Thesis: √
Kolloqium: √
Ich bilde mir kein Urteil über deinen Verstand oder deine Lernmethodik. Ich gebe dir nur zu bedenken, dass man zunächst einmal die "Schuld" bei sich suchen sollte. So wie ich das hier sehe, hätte man alle Fragen mit Hilfe der Lerneinheiten beantworten können oder? Ich will jetzt aber auch nicht weiter auf deinen Post eingehen.MG1284 hat geschrieben:In einem Forum sollte man aber auch so einige Regeln beachten und dazu gehört auch ein gewisser Umgangston.
Kritik sollte man da äußern wo sie angbracht ist und nicht da wo man sich kein Urteil drüber bilden kann!
Und ich glaube nicht, dass du dir in irgendeiner Weise ein Urteil über meinen Verstand oder meine Lernmethodik machen kannst.
Ich wollte damit nur sagen, dass man meistens selbst dran Schuld ist, wenn eine Klausur nicht so läuft wie vorgestellt. (Konzentration, Lernen auf "Lücke" etc.)
Das man kurz nach der Klausur "sauer" ist kann ich verstehen. Jedoch sollte man mit ein bisschen Abstand auf "Fehlersuche" gehen und sich nicht über Fragestellungen beschweren.
Over and out. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
Hallo, hallo, geht`s noch?
Möchte mal meine Meinung dazu loswerden. KLR01 ist in der Tat sehr umfangreich vom Stoff, wenn man die Workload-Std. von 240 = 8,0 Credits berücksichtigt.
Auch der Inhalt sollte genauestens aufbereitet werden. Eine Vielzahl von Ausdrücken von verschiedensten Interpreten und der Zeitwandel der Gesetzeslagen bringt ganz schön Unruhe in den Lernalltag. Die beruflichen Schwerpunkte und die Vorliebe für dieses Fach geben auch einen Ausschlag darüber, ob einem das "KLR" liegt. Ich habe 30-jährige Berufsgeschichte und bin davon überzeugt, dass es sich in jedem Fall lohnt, sich mit den Lernheften intensiv zu beschäftigen und mit einem guten Ergebnis bei der Klausur zu bestehen.
So, Prüfungsangst, Zeitdruck beim Lernen, sonstige Probleme im privaten Bereich und vieles mehr lassen die Sichtweise gleich negativer erscheinen. Also gut vorbereiten, vielleicht sogar etwas mehr, wie bei den anderen Modulen gewohnt, nimmt die Angst, zuwenig zu wissen und vor allem von der Sache überzeugt sein!
In diesem Sinne
Gitti
Möchte mal meine Meinung dazu loswerden. KLR01 ist in der Tat sehr umfangreich vom Stoff, wenn man die Workload-Std. von 240 = 8,0 Credits berücksichtigt.
Auch der Inhalt sollte genauestens aufbereitet werden. Eine Vielzahl von Ausdrücken von verschiedensten Interpreten und der Zeitwandel der Gesetzeslagen bringt ganz schön Unruhe in den Lernalltag. Die beruflichen Schwerpunkte und die Vorliebe für dieses Fach geben auch einen Ausschlag darüber, ob einem das "KLR" liegt. Ich habe 30-jährige Berufsgeschichte und bin davon überzeugt, dass es sich in jedem Fall lohnt, sich mit den Lernheften intensiv zu beschäftigen und mit einem guten Ergebnis bei der Klausur zu bestehen.
So, Prüfungsangst, Zeitdruck beim Lernen, sonstige Probleme im privaten Bereich und vieles mehr lassen die Sichtweise gleich negativer erscheinen. Also gut vorbereiten, vielleicht sogar etwas mehr, wie bei den anderen Modulen gewohnt, nimmt die Angst, zuwenig zu wissen und vor allem von der Sache überzeugt sein!
In diesem Sinne
Gitti
"Der Weg ist das Ziel" frei nach Konfuzius