So liebe Leute,
dann möchte ich doch mal den Pinnberger Kolloquiums-Reigen eröffnen.
Ich werde als Dipl. BWLer geprüft.
Wer ist denn sonst noch so mit von der Partie?
Gruß
Juppididu
Kolloquium am 15.03. in Pinneberg
Habe Bilanzmgt. und Steuern.
Auf meine Prüfer bin ich natürlich auch gespannt.
Habe erst einmal die Hefte aus BWL02 gelesen. Und fange jetzt mit der Wiederholung der Schwerpunkte an.
Wenn ich die durch habe, nochmal die Gutachten zu meiner Diplomarbeit lesen. Und an den Punkten noch etwas feilen. Die Diplomarbeit wird ja der Einstieg sein, das heißt, kann man hier auf alle Punkte sicher antworten, gibt einem das für den Rest des Kolloquiums auch ein gutes Gefühl.
Und wenn die Prüfer kommen, evtl. deren Fächer noch einmal anschauen.
Wie ist es bei Dir?
Auf meine Prüfer bin ich natürlich auch gespannt.
Habe erst einmal die Hefte aus BWL02 gelesen. Und fange jetzt mit der Wiederholung der Schwerpunkte an.
Wenn ich die durch habe, nochmal die Gutachten zu meiner Diplomarbeit lesen. Und an den Punkten noch etwas feilen. Die Diplomarbeit wird ja der Einstieg sein, das heißt, kann man hier auf alle Punkte sicher antworten, gibt einem das für den Rest des Kolloquiums auch ein gutes Gefühl.
Und wenn die Prüfer kommen, evtl. deren Fächer noch einmal anschauen.
Wie ist es bei Dir?
Zielgerade: Kolloquium!
Bilanzmanagment und Controlling, aufgefüllt mit int. BWL.
Ich hab noch gar nichts gemacht. Ich hab mir heute mal rausgesucht was ich so machen werde, ich denke BWL06+07 ausserdem Shareholder Value und Bilanzmangement (IFRS/HGB)
Mein Betreuer war Prof. Poggensee und ich weiss von ihm, dass sein Anspruch ist auch in der mündlichen Prüfung zu sitzen. Er unterrichtet eben CON01 und Shareholder Value und seine Schwerpunkte sind vorallem auch Investition und Finanzierung.Wie ich das mit BWL02 mache weiss ich noch nicht, denke das entscheide ich, wenn ich weiss wer meine Prüfer sind.
In Pi hat man ja auch oft Prof. Grabe in der Prüfung sitzen und er fragt wohl gern und viel zu HGB und IFRS
Was war Dein Thema für die Diplomarbeit?
Ich hab noch gar nichts gemacht. Ich hab mir heute mal rausgesucht was ich so machen werde, ich denke BWL06+07 ausserdem Shareholder Value und Bilanzmangement (IFRS/HGB)
Mein Betreuer war Prof. Poggensee und ich weiss von ihm, dass sein Anspruch ist auch in der mündlichen Prüfung zu sitzen. Er unterrichtet eben CON01 und Shareholder Value und seine Schwerpunkte sind vorallem auch Investition und Finanzierung.Wie ich das mit BWL02 mache weiss ich noch nicht, denke das entscheide ich, wenn ich weiss wer meine Prüfer sind.
In Pi hat man ja auch oft Prof. Grabe in der Prüfung sitzen und er fragt wohl gern und viel zu HGB und IFRS
Was war Dein Thema für die Diplomarbeit?
So meine Prüfer sind bekannt, ich habe Prof. Grabe und Prof. Dr. Reski (kenne ich nicht)
Leider habe sitzt nicht der Betreuer meiner Diplomarbeit in der Prüfung. Immerhin hatte ich bei Prof. Grabe einen Teil meiner Seminare im Hauptstudium.
Ich bin 13:30 dran - wie sieht es bei Euch aus?
Leider habe sitzt nicht der Betreuer meiner Diplomarbeit in der Prüfung. Immerhin hatte ich bei Prof. Grabe einen Teil meiner Seminare im Hauptstudium.
Ich bin 13:30 dran - wie sieht es bei Euch aus?
Hallo,
ich bin am 15.03. um 08.00Uhr dran- welch unchristliche Zeit...
Habe wohl den kürzesten Anfahrtsweg.
Meine Prüfer sind Prof. Specker und Prof Reski, wobei Prof Specker mein Erstgutachter ist.
Zu Prof Reski kann ich auch nichts sagen, habe ich noch nie gehört.
Freu mich drauf...
Bis dann
ich bin am 15.03. um 08.00Uhr dran- welch unchristliche Zeit...
Habe wohl den kürzesten Anfahrtsweg.
Meine Prüfer sind Prof. Specker und Prof Reski, wobei Prof Specker mein Erstgutachter ist.
Zu Prof Reski kann ich auch nichts sagen, habe ich noch nie gehört.
Freu mich drauf...
Bis dann
to do: Kolloqium
Menschen und Dinge sind ersetzbar- Veränderungen öffnen neue Wege. Ob diese besser oder schlechter sind, zeigt die Zeit. Man braucht nur den Mut, sich einzugestehen, dass man abbiegen sollte.
Menschen und Dinge sind ersetzbar- Veränderungen öffnen neue Wege. Ob diese besser oder schlechter sind, zeigt die Zeit. Man braucht nur den Mut, sich einzugestehen, dass man abbiegen sollte.
So, nun habe ich auch mein Termin und Prüfer.
13:30 Uhr bei Herr Prof. Dr. Beer, ist der 2. Prüfer meiner Arbeit gewesen, und Herr Heide.
Beide noch in keinen Seminaren gehabt. Kann einer zu den beiden was sagen.
13:30 Uhr bei Herr Prof. Dr. Beer, ist der 2. Prüfer meiner Arbeit gewesen, und Herr Heide.
Beide noch in keinen Seminaren gehabt. Kann einer zu den beiden was sagen.
Zuletzt geändert von Juppididu am 27.02.13 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
Zielgerade: Kolloquium!
Meine Mail kam heute per Mail, da ich in der SChweiz wohne, der Postweg dauert zulange.
Ich vermute, dass es sich um Prof. Dr. Annegret Reski handelt schwerpunkt Personalmanagement und Führung. Ich hab mal Pinneberg angeschrieben und nachgefragt.
@Oleoman
wir können gerne tauschen ich muss ohnehin am Vortag anreisen und dann käme ich schneller wieder nach Hause
Zu Heide und Baer kann ich leider auch nichts beitragen
Ich vermute, dass es sich um Prof. Dr. Annegret Reski handelt schwerpunkt Personalmanagement und Führung. Ich hab mal Pinneberg angeschrieben und nachgefragt.
@Oleoman
wir können gerne tauschen ich muss ohnehin am Vortag anreisen und dann käme ich schneller wieder nach Hause

Zu Heide und Baer kann ich leider auch nichts beitragen
Servus Zusammen,
auch ich hab an diesem Tag Kolloquium in Pinneberg zum Dipl. Kfm.
Meine Frage dazu. Würde man jetzt beim Kolloquium durchfallen, kann man dies so ohne weiteres Wiederholen?
Weiß jemand wie sowas abläuft?
Naja das mit dem Lernen fällt mir derzeit nicht sehr leicht.
Gruß
esox000
auch ich hab an diesem Tag Kolloquium in Pinneberg zum Dipl. Kfm.
Meine Frage dazu. Würde man jetzt beim Kolloquium durchfallen, kann man dies so ohne weiteres Wiederholen?
Weiß jemand wie sowas abläuft?
Naja das mit dem Lernen fällt mir derzeit nicht sehr leicht.
Gruß
esox000
Hallo,
erst einmal: Ruhe bewahren ist erste Bürgerpflicht!
Hier im Forum hatte mal jemand geschrieben, das er eine Sonderprüfung hatte.
Prüfung 25.03.; Sonderprüfung 02.05.
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... n&start=15
Welchen Abschluss machst Du denn, mit welchen Schwerpunkten, und wer sind Deine Prüfer?
erst einmal: Ruhe bewahren ist erste Bürgerpflicht!

Hier im Forum hatte mal jemand geschrieben, das er eine Sonderprüfung hatte.
Prüfung 25.03.; Sonderprüfung 02.05.
http://www.fernstudenten.de/viewtopic.p ... n&start=15
Welchen Abschluss machst Du denn, mit welchen Schwerpunkten, und wer sind Deine Prüfer?
Zielgerade: Kolloquium!
Sehe ich auch so: erstmal Ruhe bewahren und nicht verrückt machen lassen.
Wiederholen kann man wenn man durchgefallen ist, kommt wohl auch immer mal wieder vor. Soweit ich gehört habe, hatten die fast alle einen totalen Bklackout und das kann jeden passieren.
Wer sind denn Deine Prüfer? Versuch die Themen ein zuschränken, vielleicht kann Dir jemand einen Tipp geben was man sich bei dem Prüfer insbesondere anschauen sollte.
Ich komm auch kaum zum lernen - aber das wird schon alles - nur Mut.
Wiederholen kann man wenn man durchgefallen ist, kommt wohl auch immer mal wieder vor. Soweit ich gehört habe, hatten die fast alle einen totalen Bklackout und das kann jeden passieren.
Wer sind denn Deine Prüfer? Versuch die Themen ein zuschränken, vielleicht kann Dir jemand einen Tipp geben was man sich bei dem Prüfer insbesondere anschauen sollte.
Ich komm auch kaum zum lernen - aber das wird schon alles - nur Mut.
Heyho,
ich bin auch am 15.03 *endlich* mit dran (Wirtschaftsinformatik Dipl.). 13:30 bei Prof. Riggert und Prof. Olderog. Herr Riggert war mein Zweitgutachter in der Diplomarbeit.
Mein Vorgehen ist:
* Diplomarbeit nochmals lesen + auf Kritikpunkte vorbereiten. Thema war: Wissensmanagement und agile Softwareentwicklung. Ich hoffe auf eine lange Diskussion und interessierte Professoren
* Schwerpunkte (Verteilte Systeme, Informations- und Kommunikationssysteme, Business Intelligence, Managementsysteme, Controlling) bearbeiten: Versuchen, die Einsendeaufgaben zu lösen. Wenn dies nicht gelingt, dann Hefte durcharbeiten und zurück auf LOS.
* Schwerpunkte der Professoren: Olderog -> Marketing, Finanzmathe/Statistik (whoobi!) - Riggert -> Datenbanken, Business Intelligence, Informationsmanagement - Hier aber auch etwas Mut zur Lücke.
Wenn ich durch bin, werde ich wohl direkt in meine Stammbar und mit Freunden feiern
ich bin auch am 15.03 *endlich* mit dran (Wirtschaftsinformatik Dipl.). 13:30 bei Prof. Riggert und Prof. Olderog. Herr Riggert war mein Zweitgutachter in der Diplomarbeit.
Mein Vorgehen ist:
* Diplomarbeit nochmals lesen + auf Kritikpunkte vorbereiten. Thema war: Wissensmanagement und agile Softwareentwicklung. Ich hoffe auf eine lange Diskussion und interessierte Professoren

* Schwerpunkte (Verteilte Systeme, Informations- und Kommunikationssysteme, Business Intelligence, Managementsysteme, Controlling) bearbeiten: Versuchen, die Einsendeaufgaben zu lösen. Wenn dies nicht gelingt, dann Hefte durcharbeiten und zurück auf LOS.
* Schwerpunkte der Professoren: Olderog -> Marketing, Finanzmathe/Statistik (whoobi!) - Riggert -> Datenbanken, Business Intelligence, Informationsmanagement - Hier aber auch etwas Mut zur Lücke.
Wenn ich durch bin, werde ich wohl direkt in meine Stammbar und mit Freunden feiern
