Das was ich noch zusammenbekomme:
Detailaufgaben:
- Kanban Vorteile und wann ist Kanban nicht geignet?
- Fertigungsinsel erklären; Problematik?
- Ziele der MaWi & Bewirtschaftung C-Teile
- opt. Bestellmenge berechnen + Prämissen
- Phasen Entwicklungsprozess + Meilensteine & Elemente
Komplexaufgabe:
- Vorwärtsterminierung erklären
- BOA erklären & Vorteile
- Faktoren bei Übergangs- & Transportzeit; wie kann Einfluss genommen werden
- Maßnahmen zum Kapazitätsausgleich
- Sekundärbedarf erklären/ermitteln
- Faktoren, die opt. bestellmenge und opt. Losgröße beinflussen
- Wiederbeschaffungszeit erklären
Machbar, jedoch war ich sehr irritiert von der Punkteverteilung bei den Komplexaufgaben (fand ich sehr komisch und willkürlich)....
BWL03 am 16.02. München
ja Punktevergabe fand ich auch sehr irreführend. Teileweise konnte und musste man zu 4 Punkteaufgaben mehr schreiben als für eine Aufgabe für die es 8 oder 10 Punkte gab.
Prof. Dr. Oeldorf war ok. Zwar sehr konfus teilweise. Aber wenn man sich darauf eingestellt hatte und zughört hat, dann konnte man nützliche informationen aus seinem Vortrag ziehen.
Nur bei einer Aussage lag er falsch. Nach seiner Aussage sollte der "sprechende Schlüssel" nicht dran kommen. Aber in Komplexaufgabe 2 gab es eine Aufgabe dazu.
Hoff ma mal dass es gereicht hat.
Prof. Dr. Oeldorf war ok. Zwar sehr konfus teilweise. Aber wenn man sich darauf eingestellt hatte und zughört hat, dann konnte man nützliche informationen aus seinem Vortrag ziehen.
Nur bei einer Aussage lag er falsch. Nach seiner Aussage sollte der "sprechende Schlüssel" nicht dran kommen. Aber in Komplexaufgabe 2 gab es eine Aufgabe dazu.
Hoff ma mal dass es gereicht hat.